Los 426

Kochbücher
Konvolut von 17 deutschen Koch- und Backbüchern

Schätzung
750€ (US$ 833)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 426 - Kochbücher - Konvolut von 17 deutschen Koch- und Backbüchern - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Varia
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 426, Auction  126, Kochbücher, Konvolut von 17 deutschen Koch- und Backbüchern

Kochbücher. Konvolut von 17 deutschen Koch- und Backbüchern. 14 x 10 cm bis 21 x 12,5 cm. (2) Leinen d. Z. (eines stärker stockfleckig) mit RSchild und goldgeprägtem RTitel; (3) Halbleinen d. Z. (berieben undbestoßen) eines mit goldgeprägtem RTitel und eines mit illustriertem DTitel; (10) Pappband d. Z. (berieben und bestoßen, teils mit kleinen Fehlstellen) vereinzelt mit goldgeprägtem RTitel; (1) Broschur d. Z. (berieben, bestoßen und Rücken mit Fehlstellen) mit illustriertem DTitel. Verschiedene Orte und Verlage 1818-1897.
Vorhanden sind: I. Henriette Pohl. Anleitung zum Kochen und Braten im Wasserdampfe. Vierte verbesserte Auflage. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gräff, 1818. - II. Neue gothaisches Kochbuch oder allgemeiner Küchenwirthschafter. Erster Band. Neue Auflage. Gotha, Ettinger, 1824. - III. Georg Conrad Bickelmann. Lehrbuch der Koch- und Backkunst oder neuestes Dresdner Kochbuch. Dresden, P. G. Hilscher, 1827. - IV. Auguste Gerike. Die wohlerfahrene Lehrerin im Haushalten und in der Küche oder praktisches Haushaltungs- und Kochbuch. Hannover, Hahn, 1827. - V. F. G. Zenker. Nicht mehr als sechs Schüssel. Ein Kochbuch für die mittleren Stände. Wien, C. Haas, 1827. - VI. Sophie Wilhelmine Scheibler. Allgemeines deutsches Kochbuch für bürgerliche Anweisung. Siebte verbesserte und vermehrte Auflage. Teil I-II (von 2). Mit 2 Frontispizen und 2 Kupfertafeln. Berlin, Carl Friedrich Amelang, 1828. - VII. Henriette Kuntze. Neues allgemeines Kochbuch oder nützliches Handbuch. Leipzig, Henriette Kuntze, 1829. - VIII. Margarethe Johanne Rosenfeld. Neuestes augsburgisches Kochbuch mit Inbegriff der ältern Vorschriften 1016 Speisezubereitungen enthalten. Mit Frontispiz. Nördlingen, C. H. Beck, 1838. - IX. Anna Fürst. Marianne Strüf. Ein wirthschaftliches Haus- und Lesebuch für Frauen und Töchter jeden Standes. Mit gestochenem Titel und gefalteter Kupfertafel. Stuttgart, P. Balz, 1839. - X. August Ludwig Meyer. Neues Hannoversches Kochbuch für hohe und bürgerliche Küchen. Hannover, Georg Reese & Com. 1842. - XI. Die Köchin ohne Fehl und Tadel, oder gänzlich zuverläßige Kunst. Vierte und verbesserte Auflage. München, Joseph Lindauer, 1844. - XII. Emma Allestein. Das beste bürgerliche Kochbuch vorzüglich für das Haus berechnet. Gera, H. Kanitz, 1851.- XIII. J. H. Heer. 250 Rezepte aus dem Gebiete der Kochkunst zum Gebrauch für alle Stände. Dritte Auflage. Bern, J. Heuberger, 1862. - XIV. Margaretha Johanna Rosenfeld. Die wohlunterrichtete Nürnberger Köchin ofer anweisung die Speisen auf das billigste und schmackhafteste zuzubereiten. Sechste vermehrte und verbesserte Auflage. Nürnberg, Bauer & Raspe, 1868. - XV. Thüringer Küche. Ein Kochbuch für die deutsche Hausfrau zur Herstellung eines guten, kräftigen Mittagstisches. Erfurt, Fr. Bartholomäus, 1889. - XVI. Friedrich Hampel. Hand-Receptbuch für die Thee- und Mehlspeisküche. Wien, A. Hartleben, o. J. (1897). – Insgesamt mit größeren und kleineren Gebrauchsspuren.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge