Armes du roy de France
princes du sang et autres ducs et pairs, mareschaux de France
Los 439
Schätzung
450€ (US$ 500)
NUMISMATIK UND HERALDIK
Armes du roy de France, princes du sang et autres ducs et pairs, mareschaux de France, marquis, comtes et autres maisons les plus nobles et notables de France. Mit Kupfertitel und 199 Kufertafeln mit Hunderten von Wappendarstellungen. 17,5 x 13,5 cm.Leder d. Z. (berieben, bestoßen und beschabt, vorderes Gelenl geplatzt und unfachmännisch hinterlegt). Paris, N. de Berey, 1654.
Umfangreiches Wappenbuch des französischen Adels mit Hunderten von Darstellungen. – Kupfertitel stärker gebräunt und mit Randläsuren sowie Besitzeintrag von 1832. Insgesamt etwas fingerfleckig und teils mit Knickspuren, eine Tafel auch mit Loch in der Darstellung, mehrere Kupfer montiert, einige Wappendarstellungen zusätzlich ergänzt.
Münzgallerie
Gallerie sämmtlicher europäischen und ausser-europäischen Münzen
Los 440
Schätzung
240€ (US$ 267)
Münzgallerie. - Gallerie sämmtlicher europäischen und ausser-europäischen Münzen in ihrer wirklichen Grösse nebst genauer Angabe ihres Werthes nach preussischem, rheinischen und Conventions-Münzfuss. Teil I und II in 1 Band. 59 nn. Bl.; 25 nn. Bl. Mit 92 goldgeprägten Tafeln. 18 x 12 cm. OLeinen (leicht berieben und bestoßen, Rücken lichtrandig und Kapitale mit kleinen Fehlstellen) mit goldgeprägtem RTitel. Leipzig, Selbstverlag, 1852 bzw. Quedlinburg, H. C. Huch, o. J. (1852).
Sehr seltene Ausgabe über zahlreiche europäische und nicht europäische Münzen mit jeweils einer Vorder- und Rückansicht in der originalen Größe.
Von uns konnte nur zwei weitere Exemplare gefunden werden: eines in der Sistema Bibliotecario d'Ateneo und eines in der Universitätsbibliothek Basel. – Vorderes Innengelenk offen und VDeckel vom Block gelöst. Stockfleckig, erster Titel und ersten neun Blätter sowie mehrere Blätter mit Abklatsch.
Tentzel, Wilhelm Ernst. Saxonia Numismatica oder Medaillen-Cabinet von Gedächtniß-Müntzen und Schau-Pfennigen, welche die Chur- und Fürsten zu Sachsen Ernestinischer Haupt-Linie prägen und verfertigen laßen. 4 Teile in 1 Band (durchgehend paginiert, jeweils mit eigenem Zwischentitel) und Register. 14 Bl., 1004 S., 59 Bl. Mit gestochenem Frontispiz und 96 Münzkupfern. 19 x 16 cm. Leder d. Z. (berieben, oberes Kapital bestoßen und etwas lädiert). Dresden, Johannes Riedel, 1705 bzw. (Register:) Arnstadt, H. A. Meurer, 1712.
Lipsius-L. 394. – Mit deutsch-lateinischem Paralleltext. Das allegorische Frontispiz drei kleinen Ansichten von Gotha, Weimar und Eisenach. – Etwas gebräunt oder braunfleckig. – Derselbe. Saxonia Numismatica oder Medaillen-Cabinet von Gedächtniß-Müntzen und Schau-Pfennigen, welche die Chur- und Fürsten zu Sachsen Albertinischer Haupt-Linie prägen und verfertigen laßen. Teile I und II (von 4) in 1 Band. 16 Bl., 520 S. Mit gestochenem Frontispiz und 52 (statt 95) Münzkupfern. 19 x 16 cm. Halbleder d. Z. (etwas stärker berieben, Kapitale leicht bestoßen). Ebenda 1705. - Der dazugehörige Band über die Albertinische Hauptlinie, allerdings nur die ersten beiden Teile. - Etwas gebräunt oder braunfleckig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge