Los 684

Ukiyo-e
Konvolut von 8 japanischen Holzschnitten

Schätzung
500€ (US$ 556)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 684 - Ukiyo-e - Konvolut von 8 japanischen Holzschnitten - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Varia
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 684, Auction  126, Ukiyo-e, Konvolut von 8 japanischen Holzschnitten

Ukiyo-e. Konvolut von 8 japanischen Holzschnitten, darunter Landschaften und Schauspielerporträts von Hiroshige, Hokusai, Kunisada u. a. Verschiedene Formate, meist Ôban. Edo (Tokio) 1833-1924.
Vorhanden sind:

I. Ando Ichiryusai Hiroshige. Shinagawa shoko detachi (japonice: Sonnenaufgang in Shinagawa). Blatt 1 der Serie Tokaido gojusantsugi no uchi (53 Stationen des Tokaido (Hôeidô Tokaido). - Rand etwas brüchig und mit kleinen Ein- und wenigen Aussrissen, Mittelknick, teils etwas stärker fingerfleckig und gebräunt im Rand, aber nur selten etwas fleckig in der Darstellung, Papierdünnung links unten, Montarespuren, in der Darstellung jedoch sehr schön.

II. Ando Ichiryusai Hiroshige. Hiratsuka, Nawate michi (japonice: Die Nawate Straße von Hiratsuka). Blatt 8 der Serie Tokaido gojusantsugi no uchi (53 Stationen des Tokaido - Hôeidô Tokaido). - Linker Rand mit mehreren Montagelöchlein, über den Rand in die Darstellung beschnitten, Ausbrüche hinterlegt, etwas versoffener, schwarzer Druck, Gebrauchsspuren. - Linker Rand mit mehreren Montagelöchlein, über den Rand in die Darstellung beschnitten, Ausbrüche hinterlegt, etwas versoffener, schwarzer Druck, Gebrauchsspuren.

III. Katsushika Hokusai. Fugaku Hyakkei (japonice: Hundert Ansichten des Fuji). Auf Karton montiert mit Passepartout. Edo (Tokio) 1834. - Mit kleinen Fehlstellen (Darstellung nicht betroffen) und vereinzelt leicht berieben.

IV. Utagawa Kunisada I (Toyokuni III). Die Schauspieler Ichikawa Kodanji IV in der Rolle des Asakura Tôgo und Tsutanosuke als dessen Sohn (Segare) Tôtarô. 2 japanische Farbholzschnitte als Diptychon. Unter Passepartout. Edo (Tokio), Tsujiya Yasubei, um 1851. - Außergewöhnlich frische, wohlerhaltene, saubere und farbtiefe Drucke.

V. Utagawa Toyoharu. Isedaijingü Ryösho Daidai Mikagura no Zu (japonice: Ise Schrein Festival). Auf Karton montiert. Edo (Tokio), Nishimuva, 1773 (Nachdruck: Bohlken 1924). - Papierbedingt stark gebräunt, mit hinterlegten Fehlstellen sowie vereinzelt leicht berieben.

VI. Utagawa Kunisada. Samegahashi. Aus der Serie Edo no hana meishô-e. Auf Karton montiert mit Passepartout. Edo (Tokio) um 1864. - Verso mit kleinem Streifen hinterlegt, kleines Nadelloch, minimal fleckig.

VII. Utagawa Kunisada. Reise nach Edo, Bijin mit Wanderstab in einer Landschaft, signiert "Kunisada aratame Toyokuni ga". Unter Passepartout montiert. - Kaum stockfleckig, mit winzigem Löchlein, überaus farbfrisch. – Beigegeben: Fragment einer chinesischen Seidenmalerei in Tusche und Farben. 26 x 24,5 cm. Auf Karton aufgezogen. Wohl China, 19. Jahrhundert. - Malerische Uferszene mit Gartenarbeitern. - Mäßiger Erhaltungszustand: stärker berieben, mit Darstellungsverlusten und Abplatzungen.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge