Los 490

Whole Earth Catalog
Whole Earth Catalog - Konvolut von 20 Ausgaben

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 490 - Whole Earth Catalog - Whole Earth Catalog - Konvolut von 20 Ausgaben - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Varia
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 490, Auction  126, Whole Earth Catalog, Whole Earth Catalog - Konvolut von 20 Ausgaben

Whole Earth Catalog. Konvolut von 20 Ausgaben. Mit zahlreichen Illustrationen, Fotografien, Skizzen, Schaubildern etc. 27 x 20 cm bzw. 37 x 22,5 cm. OBroschur und illustr. OKart. Menlo Park, Ca., Portola Institute, 1969-1983. - Eine Ausgabe des WEC doppelt (January 1971).
Umfangreiche Reihe des von 1968-1975 erschienenen legendären Alternativ-Magazins, einer sehr speziellen, vielleicht als signifikant kalifornisch anzusehenden, für die sechziger und siebziger Jahre typischen Mischung aus Artikeln, Essays, Produktinformationen, Rezensionen, Anzeigen mit Bezugsadressen, Anleitungen u. v. m. Auf schlechtem Papier gedruckt hat der WEC gewiss den Reiz eines Counterculture-Fanzines, auch die Erscheinungsweise ist fürs Erste undurchsichtig. Allerdings ist das Magazin bestens dokumentiert, siehe https://archive.org/details/wholeearth und https://www.wholeearth.info/.
Der "WEC" konzentrierte sich hauptsächlich auf Produktrezensionen, wobei der Schwerpunkt auf Selbstversorgung, Ökologie, ("back-to-the-land-movement"), alternativer Bildung, "Do it yourself" und Community lag. Das Motto: "access to tools". WEC listete und rezensierte eine breite Produktpalette (Kleidung, Bücher, Werkzeuge, Maschinen, Saatgut usw.), verkaufte diese jedoch nicht direkt. Stattdessen wurden die Kontaktdaten des Verkäufers (mit dem Datenschutz nahm man es nicht so genau) neben dem Artikel und seiner Rezension genannt.
Steve Jobs verglich den WEC Jahrzehnte später in einer Rede in Stanford ante litteram mit der Suchmaschine Google: "When I was young, there was an amazing publication called The Whole Earth Catalog, which was one of the bibles of my generation ... It was sort of like Google in paperback form, 35 years before Google came along. It was idealistic and overflowing with neat tools and great notions." Und er zitierte die Botschaft, die auf der letzten Ausgabe des WEC (hier vorhanden) ganz am Ende auf dem hinteren Umschlag steht: "Stay hungry. Stay foolish."
Hier vorhanden sind die Ausgaben: 1969. Spring, July (Supplement), Fall, September (Supplement). - 1970. Januar, March, Spring, July, September, October. - 1971. January, March/April (The Last Supplement), Access to tools/June. - 1974. Access to tools/September. - 1975. Last Whole Earth Catalog/Access to tools.
Der Umfang des Magazins schwankte von 128 S. bis zu 447 Seiten. Zu den Illustratoren gehörte Robert Crumb, zu den Ideengebern u. a. S. Fuller, E. F. Schumacher (buddhistsiche Wirtschaftslehre), E. F. Schumacher, P. Calthorpe u. v. a. – Teils geringe Gebrauchsspuren. – Dabei: CoEvolution Quarterly, No. 38, Summer 1983. - The First New England Catalogue. Chester/Conn. 1973. - B.C. Alternative. Vancouver. Winter 1974-75.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge