Los 460

Klein, Johann Joseph
(1740-1823)Lehrbuch der theoretischen Musik in systematischer Ordnung

Schätzung
450€ (US$ 500)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 460 - Klein, Johann Joseph - Lehrbuch der theoretischen Musik in systematischer Ordnung - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Varia
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 460, Auction  126, Klein, Johann Joseph, Lehrbuch der theoretischen Musik in systematischer Ordnung

Klein, Johann Joseph. Lehrbuch der theoretischen Musik in systematischer Ordnung. XVI, 200 S. Mit gestochener Titelvignette, einigen Textkupfern und 10 Kupfer auf 7 gefalteten Tafeln. 22 x 17,5 cm. Halbleder d. Z. mit Rückenschild (etwas beschabt, Rücken und Ecken restauriert). Leipzig und Gera, W. Heinsius, 1801.
TNG X, 102. Eitner V, 383. Fétis V, 48. MGG VII, 1205. Riemann-Einstein 594. Vgl. RISM B VI/1, 455 (Ausgabe Offenbach "c 1800). Nicht bei Hirsch und Wolffheim. – Erste Ausgabe in Quarto. Im selben Jahr erschien in Offenbach eine undatierte Oktavausgabe. Systematische Musiklehre und Instrumentenkunde in 3 Hauptstücken. Klein untersucht in Teil 1 Entstehung und Fortpflanzung des Schalls, Fragen der Resonanz und der Gehörphysiologie. In Teil 2 mißt er die Intervalle und berechnet sie für das diatonische und das chromatische Geschlecht. Nach Vorstellung verschiedener Arten, Näherungswerte für die temperierten Töne zu errechnen, folgt eine Stimmanleitung für Tasteninstrumente. Teil 3 über Mittel der Tonerzeugung behandelt Stimmphysiologie, Gesang und Musikinstrumente. Klein systematisiert sie nach der Art der Tonerzeugung: "Bemerkenswerte Ansätze zu den heute üblichen Einteilungsprinzipien. In den meisten Fällen werden Bau und Spielweise der Instrumente genau beschrieben. Am ausführlichsten geht Klein auf die Tasteninstrumente ein, vor allem auf die Orgel" (MGG). Tafel III zeigt Kleins Darstellung des enharmonischen Systems. Die Kupfer zeigen u. a. Grifftabellen für Fagott, Oboe, Kornett, Piccoloflöte, Querflöte, Klarinette und Flageolett. – Gebräunt und stockfleckig, teilweise leicht wasserrandig. Titel mit Besitzvermerk von 1812 und kleiner hinterlegter Fehlstelle im Fußsteg. Vorsatz mit hs. Widmung von 1938.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge