Los 396
Leyding, Johann Dietrich
(1721-1781)Hamburgische Gartenbibliothek
Schätzung
250€ (US$ 278)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Aus dem Katalog
Varia
Auktionsdatum 7.10.2025
(Leyding, Johann Dietrich; Hrsg.) Hamburgische Gartenbibliothek, worin mancherley lehrreiche und angenehme physikalische, moralische, historische, satyrische und poetische Schriften, zur Bildung und zum Vergnügen des Verstandes, des Witzes und des Herzens, wie auch verschiedene die Gartenkunst betreffende nützliche Aufsätze zu finden sind. (Herausgegeben von Johann Dietrich Leyding). Teil 1-2 (alles Erschienene) in 1 Band. . 4 Bl., 200 S.; 1 Bl., 204 S. Mit 1 gestochenen Titelvignette (Ansicht von Hamburg). 15 x 9 cm. Halbleder d. Z. (berieben, Ecken bestoßen, Rückenschild teilw. abgeplatzt, kl. Fehlstelle am unteren Rücken ergänzt). Hamburg, J. C. Brandt, 1775-1776.
Böning 1.2,446. Kirchner I, 5445. Schröder IV, 2266,13. – Erste Ausgabe. Jeder Jahrgang umfaßt drei "Abtheilungen", "die erste ... eines jeden Bandes (enthält) allemal ernsthafte, die zwote muntre, und die dritte das Gartenwesen betreffende Aufsätze". Die dem Gartenbau gewidmeten dritten Abteilungen enthalten eine Untersuchung "von dem Feldbau und der Gärtnerey vor und nach der Sündfluth", die Beschreibung der "monathlichen Verrichtungen, sowohl in Lust- als Küchen-Gärten", einen "Auszug einiger Wörter, welche in der Kunstgärtnerey öfters zur Benennung vorkommen und üblich sind" wie auch der "gebräuchlichen lateinischen Beywörter und Namen" sowie das "Lied eines Gärtners". – Auf dem Titel verso ein gelöschter Bibliotheksstempel. Etwas gebräunt, teilweise auch fingerfleckig und etwas wasserrandig. Teil I, S. 27/28 zur Hälfte abgerissen (Textverlust). – Nachgebunden: Der Frühlingsmorgen. Oder: Die ländliche Gegend von Hamburg nach Eimsbüttel. In zwey Gedichten vorgestellt von J. H. H. 16 S., 1 Bl. Hamburg, gedruckt bey J. Ph. Chr. Reuß, 1776. - Erste Ausgabe. Ein "empfindungsvolles und aufmerksames Gemüth, das gewohnt ist, die Schönheiten der Natur mit einer vernünftigen Einfalt zu betrachten, die Werke der göttlichen Allmacht zu bewundern" erfreut sich in einem lyrischen Höhenflug an der damals offenbar idyllischen Wegstrecke durch die "schöne Linden-Allee, welche nach dem sogenannten Pesthofe führet, bis nach Eimsbüttel".
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge