Los 1044

Mohr, Anton
Bienenstock. In Welchem aus verschiedener Medicorum und und Chyrurgorum Manuscriptis,

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1044 - Mohr, Anton - Bienenstock. In Welchem aus verschiedener Medicorum und und Chyrurgorum Manuscriptis, - 0 - thumbLos 1044 - Mohr, Anton - Bienenstock. In Welchem aus verschiedener Medicorum und und Chyrurgorum Manuscriptis, - 1 - thumbLos 1044 - Mohr, Anton - Bienenstock. In Welchem aus verschiedener Medicorum und und Chyrurgorum Manuscriptis, - 2 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 1044, Auction  126, Mohr, Anton, Bienenstock. In Welchem aus verschiedener Medicorum und und Chyrurgorum Manuscriptis,

Umfassendstes Kompendium des Stabschirurgen am Hof zu Wien
Mohr, Anton. "Bienenstock. In Welchem aus verschiedener Medicorum und und Chyrurgorum Manuscriptis [...]". Deutsche Handschrift auf Papier. 5 nn. Bl., 1472 S., 14 nn. Bl. Meist einheitliche, saubere Kurrentschrift in Sepia-Schwarz mit Auszeichnungen in Rot sowie 1 eingeschriebene und 3 einmontierte Tabellen der "Chymischen Zeichen" (eine gedruckt, zwei hs.). 24 x 17 cm. Dunkelbraun-schwarzes Leder d. Z. (teils etwas brüchig, beschabt, bestoßen und berieben, jedoch sauber restauriert) über 5 Bünden und mit dreiseitigem Rotschnitt. Wien 1799.
Von bzw. für den k. u. k. Stabschirurgen Mohr am Wiener Hof angefertigte, überaus umfassende medizinische Handschrift, ein wahrer "Bienenstock", der wie in den Wabenfächern Hunderte, ja wohl Tausende von chirurgischen und allgemeineren humanmedizinischen Anweisungen zu Anamnese, Diagnose, zu Operationen und Therapien enthält. Der für uns leider nicht weiter identifizierbare Stabschirurg Anton Mohr nennt sich auf einem Blatt am Anfang wohl eigenhändig in brauner Tinte "Anton Mohr Chirurg: Wien d: 23 febr: 1799" als Eigner mit einem Kaufpreisvermerk.

Mit vollständigem Titel: "Bienenstock. In Welchem aus verschiedener Medicorum und und Chyrurgorum Manuscriptis, Verschiedene Mitteln und Arzneyen zu heillung allerhand Kranckheiten und Gebrechen des Menschlichen Leibs Durch dem Kays:Königs:Stabs-Chirurgo Mohr einigeschreibet worden. Anno 1799".

Der Band enthält mehrere Tabellen mit der Systematisierung der chemischen Elemente mit deren Symbolen, teils in Rot und Schwarz sowie eine Tabelle in Kupferstich. Der Text ist überaus ordentlich und gut lesbar in sehr kleiner Handschrift bemerkenswert sauber auf das Papier gebracht, so dass allein der gewaltige Umfang des Kompendiums beeindruckt, das wirklich alle neuesten medizinischen Methoden am Wiener Königs- und Kaiserhofe enthält. – Bis auf wenige Teile ist der Hauptcorpus wohl von einer Hand geschrieben, hin und wieder kleinere Gebrauchsspuren, insgesamt aber außergewöhnlich und bemerkenswert gut erhalten, sauber und frisch. Eine Quelle für eine Doktorarbeit, wenn nicht für mehrere.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge