Los 1033

Diätetik
Pharmakopöe und Haushaltsbuch. "Bewerte Mitl Vor Unterschidliche Zueständ". Deutsche Handschrift auf Papier

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1033 - Diätetik - Pharmakopöe und Haushaltsbuch. "Bewerte Mitl Vor Unterschidliche Zueständ".  Deutsche Handschrift auf Papier - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Aus dem Katalog
Alte Drucke und Handschriften
Auktionsdatum 7.10.2025

Lot 1033, Auction  126, Diätetik, Pharmakopöe und Haushaltsbuch. "Bewerte Mitl Vor Unterschidliche Zueständ".  Deutsche Handschrift auf Papier

Pulverisierte Menschenzähne gegen die Zauberei
Diätetik, Pharmakopöe und Haushaltsbuch. "Bewerte Mitl Vor Unterschidliche Zueständ". Deutsche Handschrift auf Papier. 141 num., 21 nn. Bl. Kurrent mit kalligraphischen Auszeichnungen. 21 x 16 cm. Halbleder d. Z. (Rückenleder teils abgerissen, brüchig, Deckelbezüge dito, beschabt und bestoßen). Wohl Österreich (Vorarlberg?) frühes 18. Jahrhundert.
Sehr umfangreiches Haushaltsbuch für alle möglichen Beschwerden, aber auch Lösungen für Aufgaben, die sich allenthalben bei der Hausarbeit stellen - und am Schluss durch ein nicht weniger ausladendes, detailliertes Register erschlossen sind. Möglicherweise stammt die etwas mundartlich gefärbte Handschrift aus dem westösterreichischen oder Tiroler Raum - jedenfalls liegt hier auch ein höchst interessantes erforschungswürdiges Zeugnis deutscher Sprache vor.

Das Buch enthält zahlreiche Rezepte für Mittel zur Abhilfe allerhand möglicher Krankheiten und Unwohlsein. Z. B. "Ein Magen Pulver. So auch gut vor die Gall und Wind", "Vor das Drey Tägige Fieber", "Die Wärzen im Gesicht oder Händen zu Vertreiben", "Purgierter Träck die Gall auß zu fiehrn", "Ein Guetes Trinckh Wasser in Grosser Hiz für den Durst zu brauchen", "Etliche Mitl für die Huesten und Catar", "Wan einem ein Ader aufspringt nach der Ader Läß", "Für die Würm im Leib", "Vor die Kinds Blatern", "Ringl Blumem Pulver für Zanwehe".

Die Handschrift enthält jedoch auch zahlreiche diätistische Anleitungen und konkrete Rezepte für alle möglichen Kuren, Genuss- und Lebensmittel, Kostmetik etc.: "Recept den besten Turinischen Rosolio zu Machen", "Einen Gueten schopf Toback zu machen", "Königl. Griene salben zu machen", "Pimbernel Würzl einzumachen", "Guete Manl saiffen zu machen" und zahlreiches mehr.

Besonders nützlich auch die Kapitel zur Herstellung von Farben:
"Unterschiedliche Farben zu sieden", "Recht Aurora farb zu machen", "Wie man das May-Thau zuericht", "Hoch Goldtgelb zu färben", "Carmesin farb zu färben", "Mit der höchsten Blauen farb zu färben", "Pagerl Grien zu färben",

Auch Rezepte zum Zaubern dürfen nicht fehlen "Für die Zauberey. Nimb einen Menschen Zahn. Pulverißier diesen, und Brauch, was verzaubert ist", "Für das Grimmen", "Für den Schlag", "Für den Schwindel", "Todte frucht außtreiben", "Rezept für die Pest" und mehrere Hunderte mehr. – Mit üblichen Gebrauchsspuren, teils leicht fleckig, gebräunt, fingerfleckig, insgesamt aber in bemerkenswert gutem Gesamtzustand, sehr gut lesbar, sehr sauber geschrieben.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge