153050

Lose pro Seite


Lot 434, Auction  126, Schellhammer, Maria Sophia, Die wol unterwiesene Köchinn

Schellhammer, Maria Sophia
Die wol unterwiesene Köchinn
Los 434

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Schellhammer, Maria Sophia. Die wol unterwiesene Köchinn. Teil I-II in 1 Band. 15 Bl., 599 S.; 4 Bl., 224 S., 4 Bl. Mit 2 gestochenen Frontispizen und 22 Kupfertafeln. Titel in Schwarz und Rot. 20 x 16 cm. Pergament d. Z. (leicht berieben und fleckig) mit hs. RTitel und spanischen Kanten. Braunschweig, Christoph Friedrich Fickels, 1704-1706.
Vgl. Weiss 3376 und 3379. – Dritte Ausgabe des erstmals 1697 veröffentlichten Kochbuchs der bekannten Köchin Maria Sophia Schellhammer (1647-1719). Die vorliegende Ausgabe ist die erste, die nicht mehr anoym erschien, sondern unter dem Namen der Autorin.
Ab der fünften Auflage wurde der Titel des Werkes geändert in "Das Brandenburgische Kochbuch". Das seiner Zeit beliebte Kochbuch behandelt allerlei Rezepte und Tipps für kleinere und größere Gerichte sowie Anweisungen zum Arrangement der Speißen. – Papierbedingt leicht gebräunt, teilweise leicht finger- und braunfleckig, insgesamt gutes Exemplar. – Beigebunden: I. Hans Schuppen. Traiteur à la mode, welcher der delicaten und neu begierigen Welt zu sonderbaren Nutzen darleget ein neu wol-eingerichtetes oder zusammen-getragenes Koch-Buch. 4 Bl., 169S., 8 Bl., 2 Bl. Mit 21 Holzschnitten. Lübeck und Leipzig, Peter Böckmannm 1698. - II. "Rosafarb Leinwand zu farben". Deutsche Handschrift auf Bütten. 21 S., 8 Bl., 27 w. Bl. 1 - 19 Zeilen. Schrift: Kurrent-Schrift. Schriftraum: 19 x 13,5 cm. Format: 20 x 16 cm. Deutschland um 18. Jahrhundert. - Interessante hs. Einträge mit Rezepten zum Färben von verschiedenen Stoffen in zahlreichen Farben.

Lot 435, Auction  126, Schreger, Odilo, Der vorsichtige und nach heutigem Geschmacke wohlerfahrene Speismeister

Schreger, Odilo
Der vorsichtige und nach heutigem Geschmacke wohlerfahrene Speismeister
Los 435

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Schreger, Odilo. Der vorsichtige und nach heutigem Geschmacke wohlerfahrene Speismeister. Sammt einer Anweisung zum Kochen, Trenchiren und einigen sonderheitlichen Complimenten. 15 Bl., 484 S., 13, 1 w. Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochenem Frontispiz und Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Halbleder d. Z. (leicht berieben, in den Gelenken und den Kapitalen etwas abgerieben und mit kleinen Fehlstellen) mit goldgeprägtem RSchild. Augsburg, Söhne Matthäus Rieger, 1778.
Weiss 3484. – Entgegen der Angaben bei Weiss "2. Ausgabe. - Wert sFr. 1000-1200" handelt es sich sehr wahrscheinlich um die einzige Ausgabe des seltenen Rokoko-Kochbuchs. Über den KVK ist es uns nicht gelungen die frühere bzw. spätere bei Weiss angebene Ausgabe zu bibliographieren. Das gestochene Frontispiz zeigt eine Küche mit offener Feuerstelle, über der gerade zwei Hähnchen gegrillt werden, oberhalb hängt noch das erlegte Kaninchen. Im unmittelbaren Vordergrund bespricht ein edel gekleideter Mann mit der Köchin das Menü. Gerahmt wird das Geschehen von meterhohen Regalen, die mit Tellern, Platten, Pfannen und allerlei Küchenutensilien bestückt sind. – Etwas gebräunt, leicht braun- und stockfleckig. Frontispiz gering feuchtrandig.

Lot 436, Auction  126, Werner, Christiane, Das große ... Frankfurter Koch- und Haushaltungsbuch

Werner, Christiane
Das große ... Frankfurter Koch- und Haushaltungsbuch
Los 436

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Werner, Christiane. Das große vollständige, auf siebenjährige Erfahrung gegründete Frankfurter Koch- und Haushaltungsbuch; worinnen alle junge Frauenzimmer in der in jeder Rücksicht äußerst wichtigen Koch- und Haushaltungskunst den zweckmäßigsten und faßlichsten Unterricht bekommen. 2 Teile in 1 Bd. XII, 412 S.; 1 Bl., 482 S. 17 x 11 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben). Frankfurt a. M., J. C. B. Mohr, 1805.
Weiss 4152. – Erste Ausgabe. Seltenes Frankfurter Kochbuch, deren Bearbeiterin sich vornahm, ein ganz neues, systematisches udn dem Zeitalter angemessenes Kochbuch zu verfassen. Dabei legte Christiane Werner Wert darauf, mit ihren Rezepten auch das Auge zu ergötzen und das höchste und vorzüglichste Gut des Menschen, nämlich die Gesundheit, zu erhöhem und zu befördern. Eine zweite Auflage des geschätzten Kochbuches erschien 1823. – Vord. fl. Vorsatz lose und mit Besitzvermerk d. Z.; leicht gerbäunt, insgesamt gutes Exemplar.

Lot 437, Auction  126, Woltersdorf, Ernst Gabriel, Das Ganze der Brot-, Semmel-, Kuchen- und Pfefferkuchenbäkkerei

Woltersdorf, Ernst Gabriel
Das Ganze der Brot-, Semmel-, Kuchen- und Pfefferkuchenbäkkerei
Los 437

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Woltersdorf, E(rnst) G(abriel). Das Ganze der Brot-, Semmel-, Kuchen- und Pfefferkuchenbäkkerei, nebst vollständiger Anweisung, alle Arten Nudeln, Oblaten, Küchenbakkwerk, Honigkuchen zu bereiten, Obst zu darren und die vorzüglichsten stellvertretenden Nahrungsmittel zu erzeugen ... für Bäkker von Profession, Wirthschaftsvorsteher und sorgsame Hausmütter. X, 568 S., 3 Bl. 17 x 10 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben, modernes RSchild). Ilmenau, Bernhard Friedrich Voigt, 1824.
(Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 7). Horn-Arndt 624. Georg 402. Weiss 4291. – Einzige Ausgabe des seltenen Werks mit der wahrscheinlich ersten "wichtigen Bibliographie" (Horn-Arndt) über das Bäckerhandwerk auf Seite 477-523. – Ohne den Reihentitel. Kaum fleckig, schön erhalten.

Lot 438, Auction  126, Zückert, Johann Friedrich, Allgemeine Abhandlung von den Nahrungsmitteln, von den Speisen aus dem Thierreich, von den Speisen aus dem Pflanzenreich

Zückert, Johann Friedrich
Allgemeine Abhandlung von den Nahrungsmitteln, von den Speisen aus dem Thierreich, von den Speisen aus dem Pflanzenreich
Los 438

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Zückert, Johann Friedrich. Allgemeine Abhandlung von den Nahrungsmitteln, von den Speisen aus dem Thierreich, von den Speisen aus dem Pflanzenreich. Teil I-II in 1 Band. XIII, 329 S.; 4 Bl., 176 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette und 2 Holzschnittvignetten im Text. 20 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen, Rückengelenk restauriert) mit goldgeprägten RSchild. Berlin, Mylius August, 1775.
Vgl. Hirsch-Hübotter V, 1051ff. Weiss 4358 (nur 2. Teil). – Erste Ausgabe des ersten und zweiten Teils. Behandelt die Ernährung, Verdauung, Zubereitung der Nahrungsmittel, Küchen- und Tischgeschirre und diätische Regeln über den Genuss der Nahrungsmittel, etc. – Etwas stockfleckig und minimal knickspurig, sonst gutes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge