153050

Lose pro Seite


Lot 519, Auction  126, Brun, Carl, Schweizerisches Künstler-Lexikon

Brun, Carl
Schweizerisches Künstler-Lexikon
Los 519

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

KUNSTLITERATUR UND KUNSTGEWERBE
Brun, Carl. Schweizerisches Künstler-Lexikon. Hrsg. mit Unterstützung des Bundes und kunstfreundlicher Privater vom schweizerischen Kunstverein. 3 Bände und 1 Supplement, zusammen 4 Bände. 26 x 18 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben und lichtrandig). Frauenfeld, Huber, 1905-1917.
Arntzen-Rainwater E167. – Erste Ausgabe. "A dictionary of painters, sculptors, architects, glass-painters, enamelers, goldsmiths, cabinetworkers etc., either native to Switzerland or active there" (Arntzen-Rainwater). – Innen sehr schön erhalten.

Lot 520, Auction  126, Creswell, Keppel Archibald Cameron, The Mosques of Egypt from 21 H. (641) to 1365 H. (1946)

Creswell, Keppel Archibald Cameron
The Mosques of Egypt from 21 H. (641) to 1365 H. (1946)
Los 520

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Creswell, Keppel Archibald Cameron. The Mosques of Egypt from 21 H. (641) to 1365 H. (1946). 2 Bände. 68 S., 1; 4 Bl., 69-133 S., 1 Bl. Mit 2 doppelblattgroßen chromolithographischen Titeln, zahlreichen, teils ganzseitigen Textillustrationen sowie 243 (27 farbigen) Tafeln. Mit zwei separaten, gefalteten Karten und zwei Indices. 43 x 32,5 cm. Blindgeprägtes OLeinen (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rücken- und VDeckeltitel sowie goldgeprägten Arabesken. Giza (Orman), The Survey of Egypt, 1949-(1954).
Erste Ausgabe. Reich illustrierte Monographie über die Moscheen Ägyptens und deren architektonische Ornamentik. Das Werk enthält eine Reihe eindrucksvoller Ansichten der wichtigsten Moscheen mit Erklärungen und Plänen. In Band I liegt das Doppelblatt mit Vorwort des Ministers für religiöse Stiftungen und die Einleitung von Creswell bei, datiert 1954. "The finest piece of book production achieved in Egypt" (Creswell). – Band I: Vorsätze etwas leimschattig. Vorderes Innengelenk leicht geöffnet sowie Blatt vier und fünf lose und teils mit kleinen Gebrauchsspuren und leicht braunfleckig. Band II: Vorsätze etwas leimschattig, teilweise etwas fleckig.

Lot 521, Auction  126, Meissner, Franz Hermann und Prell, Hermann, Hermann Prells Wandgemälde im Thronsaale der Deutschen Botschaft

Meissner, Franz Hermann und Prell, Hermann
Hermann Prells Wandgemälde im Thronsaale der Deutschen Botschaft
Los 521

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Prell, Hermann. - Meissner, Franz Hermann. Hermann Prells Wandgemälde im Thronsaale der Deutschen Botschaft zu Rom Palazzo Caffarelli. 2 Bl., 47 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. 41,5 x 28 cm. Illustr. OLeinenband mit Goldprägung und Goldschnitt. Dresden, G. Kühtmann, (1900).
Erste Ausgabe der Dokuemntation und Erläuterung der Wandgemälde des Dresdner Monumentalmaters Prell (1854-1922) im Palazzo Cafarelli, der heute zu den Kapitolinischen Museen gehört. Vortitel mit eigenhändiger Widmung der Verfassers (datiert: Berlin 6. Febr. 1900). – Wohlerhalten.

Lot 522, Auction  126, Piper, Otto, Österreichische Burgen

Piper, Otto
Österreichische Burgen
Los 522

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Piper, Otto (Hrsg.). Österreichische Burgen. Im Auftrage Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten Johann von und zu Liechtenstein und Sr. Excellenz des Grafen Hans Wilczek. (Nachdruck). 8 Bände (alles Erschienene). 30 x 20 cm. OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. (Wien, Archiv Verlag, 2002).
Reprint der von Otto Piper (1841-1921) herausgegebenen Reihe, sie erschien von 1902-1910 bei Alfred Hödler in Wien. – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 523, Auction  126, Staatliche Porzellan Manufaktur Meißen, Indische Muster

Staatliche Porzellan Manufaktur Meißen
Indische Muster
Los 523

Schätzung
2.200€ (US$ 2,444)

Details

Los merken

Die Meißner Indien-Dekore in feinstem Handkolorit mit Goldhöhung
Staatliche Porzellan Manufaktur Meißen. Indische Muster. Gestochenes Titelblatt mit Blumengirlande und 41 kolorierte sowie teils goldgehöhte Kupfertafeln. 41 x 31,5 cm. OHalbpergament (etwas berieben und bestoßen) mit RTitel und Marmorpapier-Deckelbezügen. (Meißen, Selbstverlag, um 1920).
Außergewöhnlich seltener, prachtvoll aufgemachter Musterkatalog der berühmten Meißner Porzellan-Manufaktur, die nur wenige dieser Kataloge für ihre kaiserlichen, königlichen und hochadeligen Kunden herausgab. Die Kataloge wurden in der hauseigenen Druckerei gefertigt und von den Porzellanmalern eigens koloriert, so dass die Entwürfe mit den dann ausgeführten Mustern weitgehend deckungsgleich waren. Weltweit sind nur ganz wenige dieser Musterbücher nachweisbar. Der vorliegenden Band "Indische Muster" ist überhaupt niemals aufgetaucht.
Die herrlichen Tafeln zeigen Teller mit exotischen Mustern, mit Drachen, Panthern, Löwen und Gazellen, stilisierten Blumen, Seeungeheuern, Vögeln, aber auch mit abstrakten, floralen, geometrischen Ornamenten und vielem, vielem mehr, als Allusionen an asiatisches, hier spreziell indisches Dekor.
Unter den Darstellungen jeweils die Artikelnummer und der Titel des Dekortellers sowie weitere Angaben zu Farben etc. – Unbeschnitten, leicht stock- und fingerfleckig sowie vereinzelt leicht knickspurig und mit kleinen Wurmlöchern. Mit besonders schönem Kolorit. Selten.

Lot 524, Auction  126, Styger, Paul, Römische Märtyrer-Grüfte

Styger, Paul
Römische Märtyrer-Grüfte
Los 524

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

Styger, Paul. Römische Märtyrer-Grüfte. 2 Bände. 5 Bl., 303 S.; 29 S. Mit 16 Farbtafeln, 54 Textabbildungen und 96 Bildtafeln. 33,5 x 25 cm. Rotes OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und VDeckeltitel (gering berieben). Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft, 1935.
"Die Katakombenforschung hat neben der theoretischen auch eine praktische Aufgabe zu erfüllen... Was bis jetzt auf dem Gebiete der christlichen Altertumskunde ans Licht gefördert wurde, läßt uns erst ahnen, wie sehr die systematische Erforschung der einst so hochverehrten Ruhestätten glorreicher Blutzeugen unser Wissen vom religiös-sittlichen Kampf der jungen Kirche, vom Sinnen und Trachten der Gläubigen in der ersten Epoche des Friedens, von alten Bräuchen und Einrichtungen früherer Jahrhunderte bereichern könnte..." (Vorwort, P. Styger). – Papierbedingt leicht gebräunt. Wurmlöcher am Rand des Vortitel- und Titelblatts, sonst schönes Exemplar.

Lot 525, Auction  126, Warburg, Aby, Bilderatlas Mnemosyne - The original

Warburg, Aby
Bilderatlas Mnemosyne - The original
Los 525

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Warburg, Aby. Bilderatlas Mnemosyne - The original. (Edited by) Roberto Ohrt and Axel Heil, in Cooperation with the Warburg Institute and Haus der Kulturen der Welt. 182 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 60 x 44 cm. OLeinen (angestaubt und fleckig). Berlin 2020.
Ordentliches Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge