Strobl, Andreas. Ovum paschale novum Oder: Neugefärbte Oster-Ayr. Das ist: Vierzig Geisliche Discurs auff den Heil. Ostertag und Ostermontag [bis: Der Dritte Theil]. 3 Teile in 1 Band. Mit 3 Titel in Schwarz und Rot sowie 3 (wiederholenden) gestochenen Frontispizen. 20 x 15 cm. Leder d. Z. (Kapitale mit kleinen Felstellen, Rücken brüchig, etwas berieben und bestoßen). Salzburg, Melchior Haan, 1710.
VD18 80246168-001 (dritter Teil). Vgl. Faber du Faur 1139 (Erste Ausgabe). – Spätere Auflage der umfangreichen Theologischen Schrift des Pfarrers und Erbauungsschriftstellers Andreas Strobl (1642-1706). – Exlibris, Titel mit Stempelung und hs. Besitzvermerk der Zeit. Das erste Frontispiz mit kleinem Einriss und Hinterlegung. Leicht fleckig, stellenweise stärker gebräunt.
Teresa de Jesús. Opera oder Alle Bücher unnd Schrifften. Anfangs auff Spanisch geschrieben, anjetzo aber zum erstenmahl in die theutsche Sprach ubersetzet. 2 Teile in 1 Band. 48 Bl., 561 (recte: 563) S., 2 Bl.; 630 S., 13 Bl. Ohne den Kupfertitel. 20 x 17 cm. Pergament d. Z. (fleckig und berieben). Würzburg und Köln, Heinrich Pigrin für Jost Kalckhoven, 1649.
VD17 12:106939X und 12:106941T. Palau 298669. – Erste deutsche Ausgabe der gesammelten Schriften der Karmelitin und Mystikerin Teresa von Ávila (1515-1582) aus Kastilien, die in der katholischen Kirche als Heilige und Kirchenlehrerin vereehrt wird. Als Erneuerin des Karmeliterordens gründete Teresa von 1567 an bis zu ihrem Tod in ganz Spanien mehrere dem Heiligen Joseph geweihte Reformklöster. Ihre Schriften sind Ausdruck mystischen Erlebens und dienten der Belehrung und Erbauung ihrer Nonnen. – Es fehlt der Kupfertitel. Braun- und stockfleckig, Innengelenke angeplatzt, Titel mit altem Besitzeintrag und Quetschfalte. Vorsätze erneuert, fl. Vorsatz mit modernem Besitzeintrag in Kugelschreiber.
Wagner, Bartholomäus
Erster Theil Catechesis oder Catholische Kinder Lehr
Los 1223
Schätzung
240€ (US$ 267)
Wagner, Bartholomäus. Catechesis oder Catholische Kinder Lehr uber die fünff fürnembste Stuck unsers heyligen allgemeinen Christlichen Catholischen Glaubens. 10 Bl., 971 S., 3 Bl. Mit Text-Holzschnitt und 10 Abschlussvignetten. Titel in Schwarz und Rot. 20 x 16 cm. Schweinsleder d. Z. (berieben und fleckig) mit hs. RTitel und 2 Messingschließen. Freiburg, Martin Böckler, 1613.
VD17 547:666119W. – Wohl erste Ausgabe. Von uns konnten nur zwei weitere Exemplare nachgewiesen werden, eines in der Universität Eichstätt-Ingolstadt und eines in der Universität Heidelberg. – Titel mit Besitzstempel "Franziskaner-Kloster Pettelbach". Papierbedingt gebräunt, etwas stock- und braunfleckig vereinzelt mit hs. Randnotizen d. Z.
Walch, Christian Wilhelm Franz
Wahrhaftige Geschichte der seligen Frau Catharina von Bora
Los 1224
Schätzung
90€ (US$ 100)
Walch, Christian Wilhelm Franz. Wahrhaftige Geschichte der seligen Frau Catharina von Bora. 2 Teile in 1 Band. 320 S.; 55 S., 398 S., 21 Bl. Mit gestochener Titelvignette und gestochenem Portraitfrontispiz. 17,5 x 10 cm. Leder d. Z. (Rücken mit Fehlstellen, Gelenke angeplatzt, etwas berieben). Halle, Johann Gebauer, 1752-1754.
VD18 90069331. ADB XL, 640f. – Zweite Ausgabe. Erwiderung auf die Lügen und Gemeinheiten der 1749 erschienenen berüchtigten Skandalschrift des Eusebius Engelhardt. – Leicht gebräunt. Vorderes Innengelenk offen. Mit gestochenem Exlibris "Johann Andreas Albert".
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge