153050

Lose pro Seite


Lot 407, Auction  125, Sammlung von Vorrichtungen, und Apparaten zur Verhütung von Unfällen an Maschinen. Berlin u. a. 1895

Sammlung von Vorrichtungen
und Apparaten zur Verhütung von Unfällen an Maschinen. Berlin u. a. 1895
Los 407

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Los merken

Sammlung von Vorrichtungen und Apparaten zur Verhütung von Unfällen an Maschinen. 37 Tafeln mit französischem, deutschem und englischem erläuterndem Text. Zweite Auflage. XIII, 92 S. Mit 37 doppelblattgroßen chromolithograpischen Tafeln. 40 x 28 cm. OLeinen (berieben, Kapitale etwas bestoßen) mit goldgeprägtem Deckeltitel. Paris, Berlin und London, Gauthier-Villars, Julius Springer und Dulau, 1895.
Zweite Auflage der von der "Gesellschaft zur Verhütung von Fabrikunfällen" herausgegebenen Zusammenfassung all dessen, "was bis zum heutigen Tage zur Verhütung von Unfällen in den Industrien geleistet worden ist" (Vorwort). Umfangreich ausgeführt im dreispaltigen Text mit illustrierendem Tafelteil. – Vorderes Innengelenk schwach angeplatzt. Dublettenexemplar aus der "Bibliothek der k. k. deutschen techn(ischen) Hochschule Brünn" mit enstprechenden Stempeln auf dem Titel und den Tafeln (verso).

Walter, Caspar
Architectura hydraulica. Augsburg, Späth, 1765. - Erste Ausgabe
Los 408

Nachverkaufspreis
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

Walter, Caspar. Architectura hydraulica, oder Anleitung zu denen Brunnenkünsten. 3 Teile in 1 Band. 11 S.; 30 S.; 6 S. Mit zusammen 37 gefalteten Kupfertafeln von Lucas Voch. 36,5 x 24 cm. Halbleinen des 19 Jhr. (etwas berieben, Rücken leicht ausgeblichen, und mit winziger Fehlstelle) goldgeprägter RTitel. Augsburg, Späth, 1765.
I. Poggendorff II, 1257. Ornamentstichsammlung 3615. – Erste Ausgabe mit instruktiven Kupfern von Wassermühlen und Windrädern, Wassertürmen, Pumpwerken, Saugröhren, Brücken und einzelnen Bauelementen sowie einigen Baumaschinen wie Kränen, Rammen und Baggern. "Es ist eine unlaugbare Wahrheit, daß die Wasserbaukunst die Wasser zu leiten, und zu allerhand Nothwendigkeiten in die Höhe zu bringen, einen beträchtlichen Theil der menschlichen Beschäftigungen ausmachen; so daß dieselbe durch Kunst und Wissenschaft noch zu einem grösseren Grad der Vollkommenheit gebracht werden kann" (S. 2). – Papierbedingt leicht gebräunt, leicht stock- und vereinzelt fingerfleckig sowie die ersten fünf und die letzten vier Tafeln mit größerem Fleck am Kopfsteg (Darstellung nicht betroffen). Titel mit zeitgenössischem hs. Besitzvermerk.

Lot 409, Auction  125, Wesermann, Heinrich Moritz, Taschenbuch für die Straßen- und Bergbaubeamten. Düsseldorf, Stahl, 1814

Wesermann, Heinrich Moritz
Taschenbuch für die Straßen- und Bergbaubeamten. Düsseldorf, Stahl, 1814
Los 409

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Wesermann, H(einrich) M(oritz). Taschenbuch für die Straßen- und Bergbaubeamten, Spediteurs und Landmesser zwischen dem Rhein und der Weser. VI S., 5 Bl., 556 S. Mit 1 mehrfach gefalteten Kupferkarte von Rautenbach und 34 mehrfach gefalteten Tabellen. 17 x 10 cm. Moderner Pappband mit goldgeprägtem RSchild. Düsseldorf, Stahl, 1814.
Vgl. Hamberger-Meusel 21, 510. – Der Ingenieur und Oberinspektor Heinrich Moritz Wesermann (1796-1829) verfasste mehrere Werke über Straßenbau und Magnetismus. – Teilweise etwas gebräunt, wenige der Tafeln mit kleinem Falzeinriss.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge