153050

Lose pro Seite


Janke, Heinrich
Weiblicher Torso
Los 7271

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

Weiblicher Torso
Bronze mit dunkelbrauner Patina. Um 1970.
Ca. 34 x 12,5 x 8,5 cm.
Am linken Oberschenkel hinten signiert "Janke" sowie monogrammiert "HJ".

Als Schüler des Düsseldorfer Bildhauers Ewald Mataré wagt Janke in seinem skulpturalen Werk immer wieder die Gratwanderung zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Dabei schafft er es, die menschliche Figur so herauszuarbeiten, dass die Abstraktion stets deutlich ist, der Bezug zum realen Motiv aber nie verloren geht.

Lot 7274, Auction  124, Janssen, Horst, Edgar Allan Poe Nevermore

Janssen, Horst
Edgar Allan Poe Nevermore
Los 7274

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

Edgar Allan Poe Nevermore
Farbradierung mit Aquatinta auf Japan. 1988.
54 x 36 cm (65,5 x 44,4 cm).
Signiert "Janssen" und datiert. Auflage 100 num. Ex.
Nicht mehr bei Kruglewsky.

Prachtvoller Druck in harmonisch abgestimmter Farbigkeit mit dem vollen Rand, oben und unten mit dem Schöpfrand.

Lot 7275, Auction  124, Kallmann, Hans Jürgen, Häuser in der Abendröte

Kallmann, Hans Jürgen
Häuser in der Abendröte
Los 7275

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 326)

Details

Häuser in der Abendröte
Tempera und Pastellkreiden auf Velin. Um 1950.
89 x 66 cm.
Unten rechts mit Kreide in Rot signiert "Kallmann".

Hans Jürgen Kallmann gehört zu den Vertretern der sogenannten „Verschollenen Generation“. Seine Prägung als Künstler erfuhr er von 1930 bis 1944 in Berlin, wo er Portraits von Max Slevogt, Max Liebermann, Käthe Kollwitz und Max Reinhardt schuf. 1937 wurde er als „entarteter" Künstler diffamiert und mit Ausstellungsverbot belegt. Zu Kallmanns bevorzugten Maltechniken zählt eine Mischtechnik aus Pastell- und Temperamalerei wie in unserer expressiven Darstellung einer Abendszenerie.

Lot 7277, Auction  124, Kliemann, Carl-Heinz, Meer + Land

Kliemann, Carl-Heinz
Meer + Land
Los 7277

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 365)

Details

"Meer + Land"
Aquarell, Feder in Schwarz und Bleistift auf teils collagiertem Velin. 1986.
35,9 x 49,8 cm.
Unten links mit Bleistift signiert "Kliemann", datiert und betitelt.

In kräftiger Farbigkeit staffelt Kliemann die verschiedenen Bildebenen hintereinander und strukturiert somit die spannungsvolle Komposition der Meeresansicht. Beigegeben: Eine weitere signierte farbige Zeichnung des Künstlers "Lagunen Landschaft", 1980.

Lot 7278, Auction  124, Klinge, Dietrich, Skizze Autokatalyse V/2

Klinge, Dietrich
Skizze Autokatalyse V/2
Los 7278

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)

Details

Skizze Autokatalyse V/2
Bronze mit braungrüner Patina. 1991.
25,5 x 11 x 11 cm.
Verso signiert "D. Klinge" und datiert (eingeritzt), innen mit Filzstift in Schwarz bezeichnet. Auflage 9 num. Ex.

An sein Studium der Graphik und Zeichnung 1973-1980 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart schloss Dietrich Klinge ab 1980 ein Studium der Bildhauerei bei Herbert Baumann und Alfred Hrdlicka an. Aus den groben, wie von Natursteinen oder Holz inspirierten Oberflächen seiner Bronzen arbeitet Klinge meist aufs Wesentliche reduzierte Gesichter oder Körperteile wie Hände heraus. Prachtvoller Guss mit schöner Patina.

Provenienz: Galerie Brusberg, Berlin
Privatbesitz Berlin (dort erworben 1992)

Lot 7280, Auction  124, Knoebel, Imi, 1,20 m

Knoebel, Imi
1,20 m
Los 7280

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 469)

Details

1,20 m
Multiple. Holzleisten. 1989.
Ca. 107,5 x 18,5 x 1,5 cm.
Verso signiert "imi" und datiert. Auflage 120 num. Ex.

Herausgegeben als Jahresgabe des Bonner Kunstvereins, 1989. Durch Zerlegung des Keilrahmens in einzelne Leisten, die in einer nahezu geraden Linie aneinandergeleimt sind, inszeniert Knoebel diesen als eigenständiges Kunstobjekt. Ausgezeichnetes Exemplar.

Lot 7282, Auction  124, Koberling, Bernd, Spannweiten

Koberling, Bernd
Spannweiten
Los 7282

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 365)

Details

"Spannweiten"
Pinsel in Schwarz und Aquarell auf Velin. 1982.
29,6 x 42 cm.
Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "Koberling" und datiert, darunter mit Bleistift betitelt.

Mit ausgebreiteten Armen segelt uns der Dargestellte entgegen. Eine zugleich abstrakt wirkende und doch kohärente Komposition.

Provenienz: Galerie Gmyrek, Düsseldorf (mit deren Etikett auf der ehemaligen Rahmenrückwand)
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen

Lot 7283, Auction  124, Koberling, Bernd, Vulkan

Koberling, Bernd
Vulkan
Los 7283

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 365)

Details

"Vulkan"
Farbkreiden auf dünnem Velin. 1982.
42 x 30 cm.
Unten rechts mit Graphit signiert "Koberling" und datiert, links betitelt.

Zentrales Motiv in Koberlings Arbeiten sind vor allem die expressiven nordischen Landschaften. Es sind die Fjorde und Landschaften Islands, wo er seit den 1970er Jahren mehrere Monate im Jahr verbringt, ihre Kargheit und Skulpturalität, aber auch die Stille der Natur, die in seinen Werken widerklingen. Dynamische Zeichnung in leuchtender Farbigkeit.

Provenienz: Galerie Gmyrek, Düsseldorf (mit deren Etikett auf der ehemaligen Rahmenrückwand)
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen

Lot 7285, Auction  124, Koons, Jeff, Reindeer Paddle (Rudolf the rednosed Reindeer)

Koons, Jeff
Reindeer Paddle (Rudolf the rednosed Reindeer)
Los 7285

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 599)

Details

Reindeer Paddle (Rudolf the rednosed Reindeer)
Multiple. Thermodruck auf Birkenholz, lackiertes Metall, lackierte Holzkugel mit Schnur. In Orig.-Box. 2000.
31 x 20,3 x 6 cm (ohne Karton).
Auflage 900 Ex.

Verso typographisch bezeichnet "copyright jeff koons 2000 for the deutsche guggenheim berlin" (graviert). Wohl anlässlich der Ausstellung seiner neuen Werkserie "Easyfun-Ethereal" im Jahr 2000 in der Deutsche Guggenheim Berlin entwarf Jeff Koons dieses humorvolle kleine Multiple.

Lot 7288, Auction  124, Kügler, Rudolf, Landschaften

Kügler, Rudolf
Landschaften
Los 7288

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

Landschaften
2 Kompositionen. Gouache bzw. Aquarell auf Velin. 1960/76.
16,5 x 24 cm bzw. 14,3 x 20,3 cm.
Unten links bzw. rechts mit Bleistift signiert "R. Kügler", 1 Bl. datiert, beide auf dem Passepartout bzw. verso nochmals signiert, datiert und Max Kaus gewidmet.

Zunächst Meisterschüler bei Max Kaus, wurde Rudolf Kügler 1956 Professor für Freie Malerei an der Berliner Hochschule der Künste und übernahm dort die Email-Klasse. Als wichtiger Vertreter der abstrakten Kunst im Nachkriegsdeutschland nahm er an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil und war 1959 auf der Documenta 2 vertreten. Beide Zeichnungen widmete er seinem ehemaligen Lehrer.

Lot 7290, Auction  124, Lemcke, Dietmar, Südliche Stadtansicht

Lemcke, Dietmar
Südliche Stadtansicht
Los 7290

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 547)

Details

Südliche Stadtansicht
Aquarell und Tempera über Bleistift auf festem Velin. 1988.
62,8 x 92,7 cm.
Oben rechts mit Bleistift signiert "Lemcke" und datiert.

Ein spätsommerliches Leuchten erfüllt das Bild. In warmen Farbtönen fängt Lemcke aus erhöhter Perspektive das Panorama von Bergen, südlicher Architektur und dem üppigen Grün der umliegenden Vegetation ein.

Lot 7291, Auction  124, Léocat, André, Sans titre

Léocat, André
Sans titre
Los 7291

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

"Sans titre"
Assemblage. Holz, Pappe, Pappmaché und Draht, teils farbig gefasst. 1981.
17,5 x 17 cm.
Verso mit Kugelschreiber in Schwarz signiert "André LEOCAT", datiert und betitelt, sowie auf Etikett bezeichnet "AL-72-c".

André Léocat stellt seit den 1980er Jahren seine Kunst aus Finistère in verschiedenen Galerien von Rennes bis Paris und der Auvergne aus. Seine Reliefs aus Pappe, Holz und Pappmaché spielen mit der dritten Dimension, obgleich sie anfänglich wie Zitate abstrakter Gemälde wirken. Immer wieder wird durch die unbehandelt gelassene Oberfläche ein Kontrast zu den fein geritzten Linien und Flächen im Pappmaché erzeugt.

Provenienz: Nachlass Wilfried Wiegand, Berlin

Lot 7292, Auction  124, Loewig, Roger, Porträt Angst

Loewig, Roger
Porträt Angst
Los 7292

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 625)

Details

"Porträt Angst"
Bleistift, teils gewischt, auf Velinkarton. 1965.
50 x 64,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "R. LOEWIG" und datiert, verso betitelt sowie bezeichnet "53".

Im Jahr nach seiner Verhaftung beschäftigt sich Loewig in der fein gezeichneten surrealen Komposition mit dem Thema "Angst". Der Autodidakt und Vertreter des Phantastischen Realismus widmete sich ab 1960 zunehmend der Zeichnung. In der DDR bewegte er sich vor allem im Kreis der inoffiziellen „Erfurter Ateliergemeinschaft“ um Rudolf Franke und Waldo Dörsch, in deren privaten Räumen er 1966, 1968 und 1973 ausstellte. 1964 verhaftet wegen „staatsgefährender Hetze und Propaganda in schwerwiegendem Falle“, wurde er vom Westen freigekauft und konnte schließlich 1972 nach West-Berlin ausreisen.

Lot 7294, Auction  124, Lüpertz, Markus, Fenster

Lüpertz, Markus
Fenster
Los 7294

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

Fenster
Farbserigraphie auf Velin. 1988.
98,5 x 72 cm (107,5 x 75,5 cm).
Monogrammiert "ML" (im Kreis). Auflage 120 num. Ex.
Nicht bei Hofmaier.

Prachtvoller, satter Druck mit dem vollen Rand, oben mit dem Schöpfrand.

Lot 7295, Auction  124, Marwan, Junge mit ausgestreckten Armen

Marwan
Junge mit ausgestreckten Armen
Los 7295

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Junge mit ausgestreckten Armen
Kaltnadel auf festem Velin. 1971.
45,6 x 37,9 cm (71,1 x 51,9 cm).
Signiert "MARWAN", datiert und bezeichnet "E.(preuve d')A.(rtiste)".
Merkert 115.

Ausgezeichneter, gratiger Druck mit breitem Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand.

Lot 7296, Auction  124, Marwan, Stilleben mit Bildnis und Früchten

Marwan
Stilleben mit Bildnis und Früchten
Los 7296

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Stilleben mit Bildnis und Früchten
Farbige Kaltnadel und Farbaquatinta auf festem Velin. 1975.
60,5 x 43,5 cm (69,7 x 50,2 cm).
Signiert "MARWAN" und datiert. Auflage 35 num. Ex.
Merkert 141.

Prachtvoller, kräftiger Druck mit differenzierten Farben und dem vollen Rand.

Lot 7298, Auction  124, Miró, Joan, Aus: François Chapon, Francis Ponge. Manuscripts - Livres - Peintures

Miró, Joan
Aus: François Chapon, Francis Ponge. Manuscripts - Livres - Peintures
Los 7298

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)

Details

Aus: François Chapon, Francis Ponge. Manuscripts - Livres - Peintures
Farblithographie auf Velin. 1977.
26,3 x 17,5 cm (28,4 x 20,6 cm).
Signiert "Miró.". Auflage 125 num. Ex.
Cramer Books 228.

Farblithographie aus dem Buch von François Chapon und Francis Ponge, "Manuscripts - Livres - Peintures", herausgegeben vom Centre George Pompidou, Paris 1977. Prachtvoller, farbfrischer Druck der nahezu blattfüllenden Komposition, mit Rand.

Lot 7299, Auction  124, Moll, Gerhard, Zwei Psychedelische Zeichnungen

Moll, Gerhard
Zwei Psychedelische Zeichnungen
Los 7299

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

Zwei Psychedelische Zeichnungen
2 Blatt. Aquarell auf Velin. 1967 u. 1970.
Je 45 x 59 (Passepartoutausschnitt).
Beide unten links mit Feder in Schwarz signiert "G. Moll" und datiert.

Zwei figürliche und doch nicht figürliche Kompositionen, der Betrachter greift nach der Brille, aber auch das hilft nicht. Moll studierte bis 1945 in Berlin an der Hochschule für Bildende Künste, simulierte Schizophrenie, um nicht zur Marine eingezogen zu werden, und wurde in die Heilanstalt Stralsund eingewiesen. Nach einer kurzen Ehe mit Ruth von Carnap war er 1952 bis 1955 Meisterschüler bei Heinrich Ehmsen und gehörte zum Künstlerkreis der Berliner Galerie Gerd Rosen und dem Künstlerkabarett „Die Badewanne“. Danach lebte er zurückgezogen, aus dieser Phase stammen auch diese beiden ungewöhnlichen und ausdrucksstarken Aquarelle.

Provenienz: Ernst Niekisch, Berlin
Privatbesitz Berlin

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge