Fluxus International & Co
Loseblatt-Katalog in Ringbuch, Bologna, Lyon u.a.
Los 3271
Zuschlag
80€ (US$ 83)
Fluxus International & Co. (Katalog). Ca. 80 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 22 x 16,5 cm. Lose Blatt mit mehreren Trennregisterblättern in Kunststoff-Ringbuch. Lüttich u. a. 1979-1980.
"This catalogue is not finished." Loseblattkatalog zu den Ausstellungen in Bologna, Lyon, Nizza, Lüttich und andernorts. Die Kapitel: Autour de Fluxus, Chronologie et histoire, Musique, Des mots ..., Mail Art - Affiches - Bibliographie, Fluxus Voyage, Fluxus à Liège. – Dabei: Anti-Quarium. Nr. 13 (Photos). - Anti-Quarium. Nr. 16 (Fluxus). 2 Hefte mit zahlreichen Abbildungen. 1973-1977.
Four Suits, The
Benjamin Patterson, Philip Corner, Alison Knowles, Tomas Schmit
Los 3272
Zuschlag
50€ (US$ 52)
The Four Suits. Benjamin Patterson, Philip Corner, Alison Knowles, Tomas Schmit. XVI, 191 S. Mit zahlreichen, meist ganzseitigen Abb. 23,5 x 15,5 cm. OLeinen mit Transparentfolienumschlag. New York, Something Else Press, 1962.
Erste Ausgabe. – Exlibris; papierbedingt minimal gebräuntes, sehr gutes Exemplar.
Gette, Paul-Armand. Jardins Botaniques. 7 Bl. Mit 3 mont. fotograf. Abbildungen. 21 x 21 cm. Schwarze OBroschur mit Klammerheftung und mont. Titelschild. Lund, Edition Sellem, 1974.
Eines von 150 nummerierten und von Gette im Druckvermerk signierten Exemplaren (Gesamtauflage). Faksimile dieser kleinen handschriftlichen Hommage an botanische Gärten. – Tadellos.
Gette, Paul-Armand. La plage. Travaux cinématographiques (1971-1974) et vidéographiques (1974-1975). 16 Bl. in 5 Papierumschlägen. Mit zahlreichen Abbildungen. 29,5 x 21 cm. Lose Bl. in schwarzer OKart.-Mappe mit Deckelschild. (Paris 1975).
Eines von 600 nummerierten und von Gette signierten Exemplaren. Faksimile eines Rohentwurfes des Künstlerbuches. – Wohlerhalten. – Dabei: Paul-Armand Gette. Le jardin. 8 Bl. Mit 5 fotograf. Abb. 21 x 15 cm. Lose Bl. in OPappumschlag mit Original-Rundstempel ("Contribution ..."). (Paris), Eter, (1975). - "Le Jardin" wurde im Juni und Juli 1975 im Pariser Centre National d'Art Contemporain gezeigt.
Gette, Paul-Armand. L'excursion du 14 février 1973. Contribution à l'étude des lieux restreints. 8 Bl. Mit 6 mont. Abb. 19 x 12,5 cm. Lose Bogen in OKart.- und OTransparentpapierumschlag. Lüttich, Yellow Now, 1974.
Eines von 64 Exemplaren (Gesamtauflage: 77 Ex.). – Exlibris; tadellos.
Gilbert & George. Oh, the Grand old Duke of York'. 48 Bl. Mit 34 fotograf. Abb. 29 x 20,5 cm. OKart. (gering gebräunt). Luzern, Kunstmeuseum, 1972.
Erste Ausgabe. Mit Texten von Jean Christoph Ammann und Barbara Reise. Die Bildfolge, als Daumenkino konzipiert, zeigt die Künstler als lebende Protagonisten eine Treppe hinab- bzw. hinaufsteigen. Erschien anlässlich der ersten Museumsausstellung der Künstler im deutschsprachigen Raum, die in Luzern vom 20.5. bis 25.6.1972 stattfand. – Exlibris.
Gilbert & George. Side by Side. 6 Bl., 170 S., 3 Bl. Mit 65 Fotos und 19 Zeichnungen. Marmoriertes OLeinen mit Titelprägung auf Rücken und VDeckel. Köln und New York, Art for All by Konig Brothers, 1972.
Erste Ausgabe. Eines von 600 nummerierten und von beiden Künstlern in roter Tinte signierten Exemplaren (Gesamtauflage). Gilbert (Proersch) und George (Passmore) präsentieren sich als "Human Sculptors", deren stark stilisierte Alltagsrituale wie Spazierengehen, Rauchen, Trinken usw. als "Living Sculptures" in den Rang von Kunstwerken und -taten erhoben werden. – Großes Exlibris; vord. fl. Vorsatz etwas fleckig.
Great Bear Pamphlets. Fünf Hefte der Reihe. 21 x 14 cm. OBroschur. New York, Something Else Press, 1965-1967.
Enthält: 1. by Alison Knowles. 14 S. 1965. - 2. Dick Higgins. A Book About Love & War & Death. 14 S., 1 separates Bl. 1965. - 3. Claes Oldenburg. Injun & Other Histories (1960). 14 S. Mit 2 ganzseit. Abb. 1966. - 4. Manifestos. 31 S. 1966. - 5. George Brecht. Chance-Imagery. 15 S. 1966. - Jeweils mit kl. Sammlerstempel. – Wohlerhalten.
Hollein, Hans
Alles ist Architektur (Kassettenkatalog Mönchengladbach)
Los 3283
Zuschlag
320€ (US$ 333)
Hollein, Hans. Alles ist Architektur. Eine Ausstellung zum Thema Tod. 3 Hefte und 1 kart. Deckblatt. Mit zahlreichen Abb. 19,5 x 15 cm. In OPappkassette (seitlich mit Quetschspur) mit quadratischem Deckelausschnitt. Mönchengladbach 1970.
Kassettenkatalog des Städtischen Museums Mönchengladbach. Eines von 550 nummerierten Exemplaren. – Gutes Exemplar.
Kaprow, Allan. Collagen, Environments, Videos, Broschüren, Geschichten, Happening- und Activity-Dokumente 1956-1986 (Ausstellungskatalog). 137 S., 6 Bl. Mit zahlr. Abbildungen. 17 x 27,5 cm. Illustr. Wellpapp-Einband mit zweifacher Schrauben-Bindung. Dortmund, Museum am Ostwall, 1986.
In kleiner nummerierter Auflage erschienen. Die Abbildungen nach Fotografien von Eric Andersch, Burton Berinsky, Adrienne Campbell, Robert Mc. Elroy, W.F. Gainfort, Sol Goldberg, Ken Heymann, Dick Higgins, Martha Holmes u. a.. Texte von A. Kaprow, Wolfgang Feelisch, Inge Baecker, Joachim Diederichs, Jean-Jacques Lebel, Milan Knizak, Robert C. Morgan und Barbara Smith. – Exlibris; frisches Exemplar.
Klauke, Jürgen. (Ich & Ich). Erotographische Tagesberichte. Tageszeichnungen & Fotos (Dinge Situationen Umgebungen) Okt. 70-Febr. 71. 49 Bl. Zeichnungen mit Text, 33 Bl. Fotos. 30 x 21 cm. Illustr. OHlwd-Kart. (etwas angestaubt) mit handschr. RTitel. Köln und Amsterdam, Selbstverlag, (1972).
Die zu dieser Zeit beliebten Körper-Entstellungen mit Anleihen bei Bellmer, Janssen, Gertrude Degenhardt und anderen. Der Künstler lebte als Radierer und Zeichner in Köln und war damals Assistent an der Fachhochschule für Kunst und Gestaltung. Titelblatt von Klauke signiert und datiert (Köln, 1.4.1977).
Klein, Yves. Le dépassement de la problématique de l'art. 32 S. Mit Abbildungen auf 2 S. 22 x 17 cm. OUmschlag. La Louvière, Editions Montbliart, 1959.
Erste Ausgabe auf gewöhnlichem Papier, mit dem typographischen Umschlag und mit breitem Rand. Fast die gesamte Auflage wurde im Format verkleinert und mit einem monochromen Umschlag von Yves Klein versehen. – Exlibris; wohlerhalten.
Klimt, Gustav. - Strobl, Alice. Gustav Klimt. Die Zeichnungen 1878 [bis] 1918. 4 Bände. Mit zahlreichen Abbildungen im Text. 30,5 x 30,5 cm. Weißes OKunstleder mit goldenem Rücken- und Vorderdeckelschild in schwarzem OPappschuber (leicht berieben und bestoßen). Salzburg, Galerie Welz, (1980-1984).
Veröffentlichung der Albertina, Nr. 15. Exemplar der Normalausgabe. – Alle Bände mit Exlibris; frisches Exemplar, nur vereinzelt leichte Altersspuren.
Kosugi, Takehisa. Events by Fluxus. Box mit mont. Deckelschild und 20 bedruckten Kärtchen unterschiedlicher Größe. 12 x 9 x 2,5 cm. Weiße Kunststoffbox (etwas unfrisch). O. O. und Hrsg. 1964.
Die Kärtchen geben Anweisungen (z.B. "Theatre Music - Keep walking intently" oder "South No. 2 to Nam June Paik Pronounce 'South' during a duration of more than 15 minutes.") Einige Kärtchen verso mit Abbildung. Der Geiger, Komponist, Klang-, Multimedia- und Installationskünstler Takehisa Kosugi (1938-2018) war einer der Ersten, die mit dadaistischen Aufführungen Fluxus in Japan bekanntmachten. Als wichtiger Repräsentant der "Neuen Musik" in Japan arbeitete er auch mehrfach mit John Cage zusammen. – Wohlerhalten.
Kounellis, Janis. Katalog Museum Möchengladbach. Kartonschachtel mit Objekt (Assemblage auf Asbestplatte) und 4 Blatt Text. 20 x 16 x 2,5 cm. Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1978.
Eines von 440 Exemplaren (Gesamtauflage). Mit dem Gedicht von Alexandr Blok "Die Skythen". – Sehr gutes Exemplar.
La Plume. Littéraire, Artistique et Sociale, bi-mensuelle. Hrsg. von L. Deschamps. 4 (teils unvollständige) Jahrgänge der Zeitschrift in 4 Bänden. Mit 2 Frontispizen und zahlreichen Illustrationen. Pappband, 2 Halbleinenbände und 1 Halblederband d. Z. (teils berieben). 24,5 x 17,5 cm. Paris 1895-1898.
Vorhanden: 1. No. 137, 1. Januar 1895. - No. 161, 1. Januar 1896 bis No. 183, 1. Dezember 1896. - 2. No. 172, 15. Juni 1896. Spezialnummer für Félicien Rops. - 3. No. 185, 1. Januar 1897 bis 1. Dezember 1897. Mit dem Alphons Mucha gewidmeten Sonderheft mit dem Katalog zur Ausstellung "Salon des Cent" (Lacambre I, 10) und zahlreichen Abbildungen von Werken Muchas. - 4. 1. Februar 1898 bis (1. Dezember 1898). Mit einer Sondernummer James Ensor. – Alle Bände mit Exlibris; papierbedingt gebräunt.
Le Gac, Jean. Le récit. 8 Bl. Mit mehreren Abbildungen. 29 x 19,5 cm. OBroschur mit Pergaminumschlag. Hamburg, Hossmann, 1972.
Eines von 470 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 500 Ex.). Konzeptualisiert in bearbeiteten Zeitungsartikeln den "caractère fragmentaire" Max Florent. – Sehr gutes Exemplar.
Maciunas, George. Flux Paper Events. 16 Bl. 21 x 14,5 cm. OBroschur (minimal gebräunt), rechte obere Ecke beschnitten und rechts unten gelocht (so herausgegeben). Berlin, Edition Hundertmark, 1976.
3. Heft der Edition Hundertmark. Glasmeier S. 36. – Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). Das Heft enthält 16 von Maciunas bearbeitete Blatt: mit Farbe bestrichen und bekleckst, zerknüllt, geschnitten, verklebt, gerissen, geklammert, verleimt, gefaltet und gelocht. – Exlibris; sehr gutes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge