153050

Lose pro Seite


Lot 5383, Auction  119, Klinger, Max, Die Chaussee

Klinger, Max
Die Chaussee
Los 5383

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Die Chaussee. Radierung mit Aquatinta auf kräftigem Bütten. 52,8 x 36,8 cm. Um 1883. Wz.
n mit Initialen VGZ.

Blatt 2 aus der Folge "Vier Landschaften", Opus VII. Ungewöhnlich isoliert fallen die "reinen Landschaften" aus dem umfangreichen Radierwerk Klingers. Der Künstler fand die Landschaftsmotive möglicherweise in der Umgebung Leipzigs. Prachtvoller, herrlich nuancierter und toniger Abzug des finalen Druckzustandes mit Rand um die Plattenkante. Schwacher Lichtrand außerhalb der Darstellung, winziges Nadellöchlein jeweils in den Ecken, kleine Bleistiftannotationen unten, sonst tadellos und original erhaltenes Exemplar.

Lot 5384, Auction  119, Klinger, Max, Am Thor

Klinger, Max
Am Thor
Los 5384

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,255)

Details

Eine Liebe: Am Thor. Radierung auf Similijapan. 45,3 x 31,5 cm. Um 1881. Unterhalb der Darstellung monogrammiert und datiert "M. K. / 18. Febr 1903" sowie links vom Druck ebenfalls signiert "O. Felsing Berlin gdr.". Singer 159 VI (von VII).

Blatt 3 der Folge "Eine Liebe", Opus X. Ganz ausgezeichneter und nuancierter Druck mit breitem bzw. mit dem vollen Rand. Vornehmlich im weißen Rand minimal stockfleckig, schwacher Lichtrand, winziges Löchlein oben rechts, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, kleine Montierungsreste verso oben, sonst sehr schönes Exemplar.

Lot 5385, Auction  119, Klinger, Max, Erste Begegnung

Klinger, Max
Erste Begegnung
Los 5385

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.250€ (US$ 11,719)

Details

Eine Liebe: Erste Begegnung - Verworfene Platte. Radierung auf China. 44,6 x 27,2 cm. Um 1881. Unterhalb der Darstellung links mit Bleistift signiert und datiert "3. état / 8. preuve / Max Klinger / 16 / 7.82". Singer 167 III.

Die Platte wurde vom Künstler verworfen und gelangte nicht, wie ursprünglich geplant, als Blatt 2 zum Opus X "Eine Liebe". Der wesentliche Unterschied zur zweiten Version besteht in den Köpfen der Figuren, die uns hier noch deutlich lesbar erscheinen; im späteren Entwurf verschwindet das Antlitz der Figuren im Profil. Zudem hat der große Baum hier noch keine Kastanienblüten. Lediglich 15 Exemplaren sind von diesem vollendeten Druckzustand der verworfener Platte bekannt, in der Regel wie auch hier signiert. Singer erwähnt vorliegendes Blatt mit dem annotierten Datum vom 16.7.1882. - Prachtvoller und atmosphärischer Druck mit der vollendeten Darstellung und dem zarten Kaltnadelmonogramm unten rechts. Mit breitem, wohl dem vollen Rand. Lediglich geringfügig angestaubt, minimal fleckig, oben rechts zarter Wasserrand, sonst tadellos schön und unberührt erhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Heinrich Stinnes, Köln (Lugt 4436).

Lot 5386, Auction  119, Klinger, Max, Herrscher

Klinger, Max
Herrscher
Los 5386

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

Herrscher. Radierung auf Kaiserlich-Japan. 49,9 x 33,8 cm. 1910. Unterhalb der Darstellung bez., signiert und datiert "3. Z. 4. Dr. M. Klinger / 9. Juli 1910". Singer 231 (1909 als noch nicht vollendet).

Blatt 2 der Folge "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII. Mehr als 25 Jahre arbeitete Klinger immer wieder an den Blättern dieser Folge, allein acht Arbeiten wurden verworfen. 1898 erschienen zunächst sechs Blätter, 1910 erst wurde das vollendete Opus XIII mit zwölf Blatt fertig gestellt. Auch "Herrscher" zählt zu den Arbeiten, die erst später hinzukamen. - Ganz ausgezeichneter, toniger Druck auf dem vollen Bogen, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Zu den Rändern hin minimal gebräunt und etwas stockfleckig, unten kleine Bleistiftannotationen, schwache Altersspuren, sonst in originaler und unberührt schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Werner Eberhard Müller (Lugt 5075).

Lot 5387, Auction  119, Klinger, Max, Genie (Künstler)

Klinger, Max
Genie (Künstler)
Los 5387

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.125€ (US$ 8,464)

Details

Genie (Künstler). Radierung auf Kaiserlich-Japan. 44,6 x 34,5 cm. 1879-1885. Unterhalb der Darstellung bez. signiert und datiert "3. Z 4. Dr M. Klinger Paris 1. Sept. 1900". Singer 233 III (vonVII).

Blatt 4 aus der Folge "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII. Unvollendeter Probeabzug in einem ganz ausgezeichneten Druck mit breitem bzw. dem vollen Rand um die Facette. Lediglich unbedeutende Altersspuren, kleine Bleistiftannotationen unten, sonst in tadellos schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Werner Eberhard Müller (Lugt 5075).

Lot 5388, Auction  119, Klinger, Max, An die Schönheit

Klinger, Max
An die Schönheit
Los 5388

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.625€ (US$ 11,068)

Details

An die Schönheit. Radierung auf gewalztem China. 41,3 x 32,1 cm. 1879-1885. Unterhalb der Darstellung signiert, datiert und bez. "M. Klinger. 8.3. 90 2. Z. 5. Dr.". Singer 241 II (von IV).

Blatt 12 und damit Schlussblatt der Folge "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII. Vollendeter Probeabzug in einem ganz ausgezeichneten, feinzeichnenden Druck auf dem vollen Bogen. Minimal angestaubt sowie mit leichten Gebrauchsspuren zu den Rändern hin, unten kleine Bleistiftannotationen, oben die Montierungsscharniere minimal durchschlagend, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Werner Eberhard Müller (Lugt 5075).

Lot 5389, Auction  119, Klinger, Max, Der Künstler in der Dachtsube

Klinger, Max
Der Künstler in der Dachtsube
Los 5389

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,427)

Details

Der Künstler in der Dachstube. Radierung und Aquatinta auf Büttenpapier. 15,9 x 7,4 cm. Um 1879. Unterhalb der Darstellung datiert und signiert "25. 7. (19)13 M. Klinger". Singer 261.

Die Darstellung entstand laut Singer wohl in Brüssel und zeigt den Freund und ehemaligen Mitbewohner Klingers, den norwegischen Maler Christian Krohg vor seiner Leinwand - es ist aber anzunehmen, dass die Darstellung durchaus auch selbstbezügliche Verweise auf Klinger beinhaltet. Unter anderem offenbart sie die Vorliebe Klingers für französische Kunst und Künstler, in dem er den programmatischen Malerroman der Gebrüder Goncourt auf Boden der Dachstube zu erkennen gibt "Manette Salomon, Paris". - Das seltene Blatt - Singer waren lediglich fünf Exemplare bekannt - in einem ganz ausgezeichneten, sehr tonigen Abzug mit breitem Rand. Dieser leicht altersspurig und vereinzelt minimal fingerfleckig, oben kurze Quetschspur, weitere Gebrauchsspuren, unten kleine Bleistiftannotation "Erster Druck!", sonst sehr schönes und original erhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Werner Eberhard Müller (Lugt 5075).

Lot 5392, Auction  119, Klinger, Max, Eine Mutter II

Klinger, Max
Eine Mutter II
Los 5392

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.000€ (US$ 10,417)

Details

Eine Mutter II. Radierung auf Japan. 45,3 x 31,5 cm (Platte); 64,7 x 46,2 cm (Blattgröße). Unten links signiert und datiert "M. Klinger 19. XII. (18)82", sowie weiterhin bez. "2me état. 5me épreuve". Singer 150 wohl II-III (von IX).

Blatt 4 aus der Folge "Dramen", Opus IX. Beeinflusst von der französischen naturalistischen Literatur, insbesondere von den Schriften Émile Zolas, wollte Klinger mit den Drucken der Folge "Dramen" eine exakte und unmittelbare Transkription der sozialen Realität erreichen - sechs tragische Begebenheiten des täglichen Lebens werden in ihren bedeutungsvollsten Momenten festgehalten. In "Eine Mutter II" zeigt Klinger am Kanalufer eine verzweifelte Mutter, die nach ihrem selbstmörderischen Sprung ins Wasser gerettet werden konnte, ihr Sohn jedoch nicht. Indem Klinger im Hintergrund an der Fassade rechts die Schriftzüge "Akademie" und "Deu(t)sche Kunst" erkennbar macht, übt er möglicherweise Kritik am offiziellen Akademiebetrieb, der sich mit den sozialen Problemen der Zeit zu wenig oder gar nicht auseinandersetzte. - Dieser unvollendete Probeabzug zeigt wohl den Zustand der Platte zwischen II und III. Rechnet Klinger wie er selbst vermerkt den Abzug noch zum "2me état", beschreibt Singer Zustand II jedoch noch vor der Aquatinta unten links, die erst im III. Zustand hinzukommt, in unserem Exemplar aber schon zu sehen ist. - Mit der Aquatinta, aber noch vor den Strichlagen unten links in einem prachtvollen, kräftigen Abzug vor der Schrift auf dem vollen Bogen. Etwas gebräunt, leicht fleckig, entlang des linken Randes Montierungsspuren, sonst schön. Aus dem Sammlung Georg Philipp (1915-1955, Kopenhagen), Enkel des dänischen Schriftstellers Georg Brandes (1842-1927, Kopenhagen).

Lot 5393, Auction  119, Klinger, Max, Die Toteninsel

Klinger, Max
Die Toteninsel
Los 5393

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,083)

Details

Die Toteninsel. Radierung und Aquatinta auf gewalztem China, nach Arnold Böcklin. 61 x 77,3 cm. (1890). Singer 327 IX.

Prachtvoller, nuancenreicher Druck mit schmalem, gleichmäßigen Rand. Das Velin um das Chinapapier leicht gebräunt, mit schwachem Lichtrand und schwachen Fleckchen, verso umlaufend Montierungsreste, weitere unerhebliche Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar. Selten. Aus den Sammlungen Otto Putz und Pauline Dietrich, Innsbruck (handschriftl. Bezeichnungen verso auf dem Rahmen).

Lot 5396, Auction  119, Moser, Carl, Kleine Bretonin

Moser, Carl
Kleine Bretonin
Los 5396

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

Kleine Bretonin. Farbholzschnitt von drei Platten in Grünschwarz, hellem und dunklerem Graugrün auf feinem Japan. 13,3 x 9,4 cm. Um 1902. Kirschl HS 4c, vgl. Ausst. Kat. Kunst für Alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900, Frankfurt Schirn Kunsthalle, Köln 2016, S. 130-131.

Die Figur des Mädchens steht hier noch frei und die feine Musterung des Häubchens ist noch in allen Details sichtbar. Prachtvoller Druck mit schmalem Rändchen. Minimal fleckig, sonst in tadelloser Erhaltung.

Lot 5400, Auction  119, Rops, Félicien, Le Pot au Lait (Studienblatt mit Milchtopf)

Rops, Félicien
Le Pot au Lait (Studienblatt mit Milchtopf)
Los 5400

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 495)

Details

Le Pot au Lait (Studienblatt mit Milchtopf). Radierung auf Bütten. 25,5 x 18,9 cm. Unterhalb der Darstellung in Rot monogrammiert "F.R.". Mascha 678 III.

Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas angestaubt, die Ränder minimal bestoßen, verso kleine Montierungsreste sonst sehr schön. Beigegeben von demselben die Radierung "Ma fille! Mr. Cabanel!" (Mascha 720).

Lot 5401, Auction  119, Saliger, Ivo, Der Arzt, das Mädchen und der Tod

Saliger, Ivo
Der Arzt, das Mädchen und der Tod
Los 5401

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

Der Arzt, das Mädchen und der Tod. Vernis mou und Kaltnadel in Braun und Blassblau. 73,2 x 53 cm. Signiert "Ivo Saliger". (1921).

Die allegorische Darstellung ist laut Aussage Saligers zum Teil autobiographisch motiviert und entstand, nachdem seine Schwester einer 1918 diagnostizierten Leukämie erlag. Dem miterlebten Ringen zwischen Heilkunde und Tod wollte der Künstler ein bildliches Denkmal setzten. - Ganz ausgezeichneter Druck auf dem vollen Bogen. Verso stärker gebräunt, im weißen Rand leicht angestaubt und fleckig, kaum merklicher Wasserrand unten, winziges Randeinrisschen links mittig, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5403, Auction  119, Thoma, Hans, Der Sämann I

Thoma, Hans
Der Sämann I
Los 5403

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

Der Sämann I. Radierung auf Kupferdruckpapier. 29,6 x 23,8 cm. Signiert. 1898. Beringer 27 III.

Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Das Papier etwas vergilbt, verso die Ränder mit Spuren alter Montage, sonst gut erhalten. Beigegeben von Hans Thoma die signierte Radierung "Segelboote bei Scheveningen" (Beringer 25 III).

Lot 5404, Auction  119, Thoma, Hans, Blick auf Frankfurt von der Gerbermühle.

Thoma, Hans
Blick auf Frankfurt von der Gerbermühle.
Los 5404

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 417)

Details

Blick auf Frankfurt von der Gerbermühle. Radierung auf festem Velin. 20,9 x 34,5 cm. (18)92. Beringer 85 III.

Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand um die deutlich und markant zeichnende Plattenkante, dort oben rechts das häufig wiederkehrende "e" in Bleistift. Minimale Gebrauchsspuren, unten alt bez. "bei Frankfurt am Main", sonst in schöner und originaler Erhaltung.

Lot 5405, Auction  119, Thoma, Hans, Amor auf Vogel

Thoma, Hans
Amor auf Vogel
Los 5405

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 443)

Details

Amor auf Vogel. Algraphie auf festem Kupferdruckpapier. 21,2 x 28,1 cm. Im Bereich des Flusses unten mit Feder signiert "Hans Thoma". (18)97. Beringer 87.

Ausgezeichneter Druck mit dem teils vollen Schöpfrand. Etwas gebräunt, Gebrauchsspuren, in den Ecken Spuren alter Reißzwecken, minimal nur fleckig, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben die Radierung "Vier Medaillons" (wohl nicht in Beringer, signiert).

Lot 5406, Auction  119, Thoma, Hans, Bildnis der Rosa Thoma, des Künstlers Mutter

Thoma, Hans
Bildnis der Rosa Thoma, des Künstlers Mutter
Los 5406

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Bildnis der Rosa Thoma, des Künstlers Mutter. Lithographie über brauner Tonplatte auf festem Bütten. 34,7 x 28,6 cm. Unterhalb der Darstellung in Feder betitelt, datiert und signiert "Meine Mutter in ihrem einundneunzigsten Jahr - Frankfurt 1895. / Hans Thoma". Nicht in Behringer. Wz. Initial L.

1889 portraitierte Hans Thoma seine Mutter Rosa Thoma bereits einmal in einem Gemälde, ebenfalls in der sehr beeindruckenden, frontalen Perspektive vor Bernauer Kulisse, eine Bibel in der Hand haltend. Hier wirkt der Bildausschnitt noch einmal enger und eindringlicher, der Fokus liegt allein auf dem Antlitz und dem festem Blick, den die Dargestellte auf den Betrachter wirft. Ein würdevolles Bildnis der geliebten Mutter. Prachtvoller Druck mit breitem Rand, an den Seiten mit den vollen Schöpfrändern. Sehr schwach nur lichtrandig, oben links kleiner Fleck, weitere geringe Altersspuren, sonst vollkommen erhalten. Selten.

Lot 5407, Auction  119, Thoma, Hans, Landschaft mit Ochsenkarren

Thoma, Hans
Landschaft mit Ochsenkarren
Los 5407

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

Landschaft mit Ochsenkarren. Radierung. 34,7 x 43 cm. (19)09. Unten bez. "Probedruck" sowie signiert. Nicht in Beringer.

Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit breitem Rand um die markante Plattenkante. Minimale Handhabungsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben von demselben die Lithographie "Blick ins Tal (Bernau)".

Lot 5408, Auction  119, Veith, Eduard, Junge Frau mit Spiegel

Veith, Eduard
Junge Frau mit Spiegel
Los 5408

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Junge Frau mit Spiegel. Lithographie auf blauem Bütten. 24,6 x 18,8 cm. Signiert. (1899).

Prachtvoller Druck mit Rand. Schwache Knickspur an der linken oberen Ecke, im unteren "weißen" Rand mit dem Stempel der Graphischen Anstalt J. N. Kessler, Wien, sonst tadellos. Aus einer unbekannten Sammlung "LST in Raute" (nicht bei Lugt). Extrem selten, wir konnten kein weiteres Exemplar dieser Lithographie nachweisen.

Lot 5411, Auction  119, Wojnarski, Jan, Das Kreuz der Königin Hedwig in der Wawel-Kathedrale

Wojnarski, Jan
Das Kreuz der Königin Hedwig in der Wawel-Kathedrale
Los 5411

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 195)

Details

Das Kreuz der Königin Hedwig in der Wawel-Kathedrale. Kaltnadelradierung. 42 x 30,2 cm. Unten rechts signiert.

Prachtvoller Druck mit Rand. Etwas fleckig und lichtrandig, sonst gut.

Lot 5412, Auction  119, Alberti, Cherubino, Der hl. Hieronymus, in der Wüste lesend

Alberti, Cherubino
Der hl. Hieronymus, in der Wüste lesend
Los 5412

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Der hl. Hieronymus, in der Wüste lesend. Kupferstich nach Michelangelo. 47,8 x 34,6 cm. 1575. B. XII, S. 69, 54 II. Wz. Pilger im Schild.

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck bis an die Einfassungslinie geschnitten, das Privileg gelöscht. Verso schwache geglättete Mittelfalte, kleine unauffällig ausgebesserte Randläsuren, die obere linke Eckenspitze ergänzt, die untere rechte Ecke wieder angesetzt, kleine ausgebesserte Läsur rechts des Löwenkopfes, geringe Leimspuren verso, sonst sehr gut erhalten. Sehr selten.

Lot 5413, Auction  119, Aldegrever, Heinrich, Die Geschichte des Reichen Mannes und Lazarus

Aldegrever, Heinrich
Die Geschichte des Reichen Mannes und Lazarus
Los 5413

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 977)

Details

Die Geschichte des Reichen Mannes und Lazarus: Der reiche Mann am Tisch; Der reiche Mann in der Vorhölle; Lazarus in den Armen Abrahams. 3 (von 5) Kupferstiche. Je ca. 7,9 x 10,8 cm. 1554. B. 44, 47, 48, Hollstein 44, 47, 48, Mielke (New Hollstein) 44, 47, 48.

Ausgezeichnete, meist gleichmäßige Drucke mit den Spuren eines Rändchens bzw. auf die Darstellung geschnitten, das Schlussblatt knapp in den Text geschnitten. Vereinzelt leicht fleckig, dünne Stellen, B. 47 mit unmerklichen Ausbesserungen verso, sonst gut.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge