Ruscheweyh, Ferdinand
Le feste di Eleusi Poema di Federico Schiller
Los 5354 [*]
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 417)
Le feste di Eleusi Poema di Federico Schiller da Gio. Martin Wagner (Das Eleusische Fest). 20 Umrissradierungen mit Titel und Text, gebunden im Orig.-Umschlag (berieben, fleckig, Faltspuren). Quer-4to. 1817. Nagler 84-104.
Ausgezeichnete Drucke mit breitem Rand. Stockfleckig, die Ränder und Ecken teils bestoßen bzw. mit kleinen Knickspuren, die äußeren Ränder vereinzelt etwas gebräunt, das vorletzte Blatt mit vertikaler Quetschfalte, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst schön.
Schinkel, Karl Friedrich
nach. Decoration zu der Oper: Die Zauberflöte Act I Scene VI
Los 5358
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)
nach. "Decoration zu der Oper: Die Zauberflöte Act I Scene VI" (II. Dekoration). Aquatintaradierung in Blau von Carl Friedrich Thiele. 28,4 x 40,3 cm. Börsch-Supan (Ausst. Kat. Karl Friedrich Schinkel, Architektur, Malerei, Kunstgewerbe, Berlin 1981) Nr. 210b.
Taf. 14 aus der "Sammlung von Theater-Dekorationen. Erfunden von Carl Friedrich Schinkel" in der zweiten, 1847-1849 von Riegel in Potsdam besorgten Auflage. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Gebräunt und mit Lichtrand, im Ober- und Unterrand je mit Wasserrand, kurzer Einriss in der oberen linken Ecke, dort kleine Knickspur, kleine Randläsuren im Oberrand, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, insbesondere die Darstellung jedoch in guter Erhaltung. Aus der Sammlung des Theatermuseums der Clara-Ziegler-Stiftung, München (nicht bei Lugt). Selten.
Schirmer, Johann Wilhelm
Die große italienische Landschaft
Los 5359 [^]
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)
Die große italienische Landschaft. Radierung. 42,3 x 51,5 cm. (1841). Andresen 21 III, Vomm (Ausst. Kat. Johann Wilhelm Schirmer. Vom Rheinland in die Welt, hrsg. von Marcell Perse u.a., Petersberg 2010) D 1841:2 III (von V).
Ziemlich sicher diente die in der Staatlichen Graphischen Sammlung München verwahrte Bleistiftzeichnung als Vorlage für die Radierung, das Ölgemälde entstand 1842 und wird heute in Jülich verwahrt. Prachtvoller, gegensatzreicher Druck mit Rand. Minimale Gebrauchsspuren, links nur leichte Knitterspur und kurzer Randeinriss, sonst sehr gut erhalten. Mit dem Trockenstempel des "Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen" (Lugt 4517). Beigegeben von Carl Wilhelm Kolbe die Radierung "Apoll und Daphne" (Martens 303 III).
Schirmer, Johann Wilhelm
Burgreste bei Meyringen
Los 5360
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)
Burgreste bei Meyringen. Radierung auf Velin. 19,4 x 29,5 cm. (1843). Andresen 24, Vomm (Ausst. Kat. Johann Wilhelm Schirmer. Vom Rheinland in die Welt, hrsg. von Marcell Perse u.a., Petersberg 2010) D 1843:2 I (von VII).
Mit dem Monogramm in der Darstellung, aber vor allen anderen Schriften. Aus der Folge "Acht landschaftliche Original-Radirungen". Ganz ausgezeichneter Frühdruck mit Rand. Etwas gebräunt und fleckig, minimal angestaubt, sonst gut. Beigegeben ein Gegendruck dieser Radierung. Beide aus der Sammlung von William Karrmann (1822-1902), verso mit seinen Bleistiftannotationen.
Thaeter, Julius
Rudolf von Habsburg wahret den Landfrieden
Los 5365
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)
Rudolf von Habsburg wahret den Landfrieden. Radierung auf Velin nach Julius Schnorr von Carolsfeld. 52,3 x 64,1 cm. 1844. Nagler 8.
Entstanden 1844 im Auftrag des Sächsischen Kunstvereins nach einem der ab 1835 ausgeführten Kartons von Schnorr von Carolsfeld für den Festsaalbau der Residenz zu München. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand um die kaum wahrnehmbare Plattenkante. Etwas angestaubt und leicht stockfleckig, umlaufend vereinzelt Randeinrisse, diese hinterlegt, minimale Knickspuren, sonst noch gut. Mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins (nicht bei Lugt). Beigegeben von Theodor Langer eine weitere Radierung nach Schnorr von Carolsfeld "Friedrich Barbarossas Reichsfest in Mainz", ebenfalls nach einem Karton für den Festsaalbau in München sowie nach Joseph Führich "Die geistliche Rose: Die fünfzehn Geheimnisse des heiligen Rosenkranzes" in 16 Kupferstichen einschl. Titelblatt und zzgl. den 16 typographischen Textblättern mit Gedichten (sämtlich lose Blatt. Georg Joseph Manz, Regensburg, 1859).
Walpurgisnacht. Holzschnitt auf Japan. 20,4 x 45 cm. Eigenhändig bezeichnet in Bleistift unten links "aus der Harzreise [19]15.", unten rechts signiert und datiert "Aug. Becker 17.".
An der Oberkante und den unteren Ecken punktuell montiert. Beigegeben von demselben der Holzschnitt "Susanna", signiert und datiert 1915, der Holzschnitt "Selbst", signiert und datiert 1917, und der Farbholzschnitt "aus der Fahrt nach Mecklenburg", signiert und datiert 1916.
Der Kuss. Farbholzschnitt in sechs Farben auf Japanbütten. 27,1 x 21,5 cm (Darstellung); 36,4 x 27,7 cm (Blattgröße). (1898). Söhn HdO 52902-6.
Eines der 38 Künstlerexemplare der Luxusausgabe auf starkem kaiserlichen Japan. Aus: Pan IV. Jahrgang, Heft 2, mit der typographischen Bezeichnung. Prachtvoller Druck mit Rand. Vereinzelte leichte Fleckchen, sonst in selten schöner Erhaltung.
Kampf. Krake und Hummer im Zweikampf. Farblinolschnitt auf chamoisfarbenem Velin. 22 x 22 cm. Um 1923.
Erschienen im Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien. Brillanter, farbprächtiger Druck mit dem vollen Rand und Schöpfrand unten. In tadelloser Erhaltung.
Pfefferfresser (Sechs Tukane). Farblinolschnitt von sechs Platten auf Japanbütten. 26,9 x 23,1 cm. Signiert. Um 1929.
Bei dem Blatt handelt es sich um die signierte Vorzugsausgabe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien. Prachtvoller Druck mit Rand. Zwei schwache Leimspuren am oberen Rand verso, sonst in vorzüglicher Erhaltung.
Bürck, Paul
"Menschheit": Sitzender Jüngling auf einer Klippe am Meer
Los 5370
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)
"Menschheit": Sitzender Jüngling auf einer Klippe am Meer. Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf Similijapan. 41 x 27 cm. Auflage 150 num. Ex. Signiert.
Prachtvoller Durck mit Rand. Kleiner Einriss im rechten weißen Rand, leichte Knickspuren, Nadellöchlein in den Ecken, sonst sehr schönes Exemplar.
Carrière, Eugène Anatole
Buste d'une jeune fille
Los 5371
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)
Buste d'une jeune femme. Lithographie auf gewalztem China. 30,3 x 24,5 cm (Darstellung); 50,3 x 35,5 cm (Blattgröße). Delteil 12.
Ganz ausgezeichneter Druck wohl auf dem vollen Bogen. In den äußeren Rändern ganz schwach lichtrandig, unbedeutende Fleckchen, verso oben montiert, sonst schön erhalten. Beigegeben von demselben die Lithographie "Le Nouveau né au bonnet" (Delteil 9).
Rhythmen. 10 Lithographien zzgl. Titelblatt auf chamoisfarbenem Germania-Bütten, lose Blatt in der OHlwd-Mappe mit geprägtem Titel und Monogramm des Künstlers, im orig. Schuber, das typogr. Blatt der Vorrede signiert von "T(heodor) Däubler". Je ca. 44,2 x 36,3 cm. 100 num. Ex. Jedes Blatt signiert und nummeriert (das Titelblatt nummeriert) "L. v. Hofmann 38/100". Leipzig, Friedrich Dehne Verlag, 1919.
Die vollständige Suite in prachtvollen, kräftigen Abzügen mit dem vollen Rand. Lediglich vereinzelte Fleckchen und Handhabungsspuren, sonst in tadellos schöner und originaler Erhaltung.
Am Fluss. Lithographie auf Similijapan. 41,3 x 31 cm (Darstellung); 55,3 x 43,7 cm (Blattgröße). Signiert.
Ganz ausgezeichneter, leuchtender Druck mit breitem Rand. Leicht angestaubt, in den Ränder schwache Knitterspuren, in zwei Eckspitzen je ein Nadellöchlein, sonst sehr schön.
Fanny and Cat. Radierung und Aquatinta, rot aquarelliert auf Velin. 37,7 x 34,7 cm. (1926). Signiert und nummeriert "79". Holland/Catania/Isen 206.
Icart porträtiert hier Fanny Volmers, beliebtes Modell des Künstlers und auch die Mutter des gemeinsamen Kindes Reine. Fanny, die in ein freizügiges Kleid gehüllt ist, wird von einer schlafenden schwarzen Katze begleitet. Sie ist von einem weichen, dunstigen Hintergrund umgeben, der der Illustration eine träumerische Atmosphäre verleiht. - Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Gebräunt, minimale Gebrauchsspuren, sonst sehr schön. Mit einem Blindstempel "EM" (nicht bei Lugt).
Der Tag. Aquatintaradierung über rosa Tonplatte auf Velin. 16,7 x 11,8 cm. Signiert. (1897).
Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Vereinzelte Stockfleckchen, sonst tadellos.
Ritt am Abend. Kaltnadelradierung auf Velin. 10,2 x 12,2 cm. Signiert. (1898).
Jettmars Radierung war Beilage zum zweiten Heft der Gründerausgabe von Ver Sacrum (Heft 2, 1898). Die Platte wurde nach nur wenigen Abzügen vernichtet, weshalb das Blatt sehr selten ist. Prachtvoller Druck mit Rand. In tadelloser Erhaltung.
Jettmar, Rudolf
Acht Radierungen zu Byrons Kain
Los 5380
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)
Acht Radierungen zu Byrons Kain von Rudolf Jettmar. Titelblatt, Inhaltsverzeichnis mit Impressum und 8 signierte Radierungen in originaler Hlwd-Mappe. Folio. 200 num. Ex. Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst, Wien, 1920.
Die komplette Folge in prachtvollen Drucken mit den vollen Rändern. Marginale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in hervorragender und originaler Erhaltung.
Klinger, Max
Rettungen ovidischer Opfer, Opus II
Los 5381
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,604)
Rettungen ovidischer Opfer, Opus II. Titelblatt mit typographischem Text und 15 Radierungen, meist mit Aquatinta auf Kupferdruckpapier. Großfolio. 1898. Lose Blatt in Orig.-Pappmappe (leicht fleckig, eine Schließe fehlt, eine beschädigt), mit drei Flügelklappen. Berlin, Verlag des Künstlers. Singer 25-39, jeweils V. Ausgabe.
"In der Literaturgeschichte besonders Lessing mit seinen Rettungen (des Cardan, des Lemnius) bekannt - also die Wiederherstellung des guten Rufes eines Mannes, dem die Geschichte unverdienten Schaden zugefügt hat. Klinger nimmt an, dass auch Ovid der wahre Ruf verschiedener seiner Helden zum Opfer gefallen ist, und er unternimmt es, sie zu retten. In einer Satyre kommen sie aber bei einer solchen Rettung viel schlechter weg, als bei Ovid". (Singer). - Sämtlich ganz ausgezeichnete Drucke auf dem vollen Bogen. Geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge