Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 796Wild, Johann
Sommertheils, der kurtzen Postillen oder Predigbuchs Evangelischer warheit. Köln 1572
Auktion 125
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Wild, Johann. Sommertheils, der kurtzen Postillen oder Predigbuchs Evangelischer warheit. Das erste theil, begreiffend die Predigen, uber die Sontags Evangelia so von Ostern biß an den Sontag nach Trinitatis, nach ordnung der Heiligen Kirchen gelesen werden. Das erste Theil, begreiffend die Predigen, uber die Sontags Evangelia so von Ostern biß an den Sontag nach Trinitatis. 272 Bl. 15 x 9,5 cm. Blindgeprägter Schweinslderband d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit 1 (statt 4) Schließbändern). Köln, Gerhard Virendunck für Erben Arnold Birckmann d. Ä. und Franz Behem, 1572.
VD16 W 3046. – Spätere Ausgabe der Predigtsammlung des Mainzer Theologen Johann Wild (1497-1554). Einer von zwei kollationsgleichen Kölner Ausgaben, die Gerhard Virendunck 1572 druckte. Herausgegeben von dem Reformator und Hofprediger des Herzogs Heinrich II. d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel Peter Ulner (1523-1595). – Etwas braunfleckig.
Los 1065Wild, Johann
Gemeine christliche nnd catholische Bußpredigen
Auktion 119
Zuschlag
460€ (US$ 479)
Wild, Johann. Gemeine christliche und catholische Bußpredigen fünff und dreysig, nach evangelischer Warheyt, zu gemeynen Proceßionen und Bittfarten, in Sterbens, Kriegs, Unwitterungen, und anderen schweren Zeyten und Fellen, beschehen. Jetzt zum andern mal in Truck außgangen. 4 Bl., 143 S. Mit 2 großen Textholzschnitten. 31 x 19,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. über Holzdeckeln (etwas fleckig, mit einigen Wurmlöchern) mit 2 intakten ziselierten Messingschließen. Mainz, Franziskus Behem, 1575.
VD16 W 2959. – Zweiter Druck der zuerst 1564 ebenda erschienenen Predigtsammlung des Mainzer Dompredigers Johann Wild (1495-1554). – Etwas wurmstichig, gebräunt und braunfleckig, anfangs etwas feuchtrandig. Mit zahlreichen Unterstreichungen und Annotationen, Titel im unteren Rand mit mehreren Besitzeinträgen in Sepia. – Beigebunden: Derselbe. Außlegung dreyer underschiedlichen Hystorien von dreyen Koenigen, des Alten Testaments, Ezechia, Nabuchodonosor, und Balthasarn. 1 nn., 138 num. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Ebenda 1567. - VD16 W 2930. - Erste Ausgabe. - Etwas wurmstichig und stockfleckig, mit zahlreichen Annotationen in Sepia. - Michael Helding, Bischof von Merseburg. Proverbia Salomonis. Außlegung der christlichen auch catholischen Erklaerung der Sprueche Salomonis. 4 Bl., 293 S. Ebenda 1571. - VD16 H 1620. - Etwas wurmstichig, letzte Lagen stärker betroffen, dort auch mit Wasserrand.
Wild, Johann. Sommertheyl der Postill, Evangelischer Warheit vnd rechter Catholischer Lehr, vber die Euangelien... (Hrsg. v. Phil. Agricola). 4 nn., CCCCCCCCLIX num. Title in Schwarz und Rot. Bl. Mit 35 Text-Holzschnitten des Monogrammisten HM in Rollwerk-Bordüre. 33,5 x 21,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas berieben und angeschmutzt) über Holzdeckeln mit hs. RTitel und 2 intakten ziselierten Messingschließen. Mainz, Franz Behem, 1569.
VD 16, W 3006. Nicht bei Adams, STC, Widmann. – Seltene Ausgabe dieser erstmals 1554 erschienenen Predigten des Franziskaners Wild (auch Ferus, 1495-1554). "Seine Predigten (waren) für die Erhaltung des Katholizismus in Mainz von großer Bedeutung... Dabei zeigte F. durch die Beiziehung auch protestantischer Werke seltene Weite des Geistes... Seit Sixtus V. standen fast alle seine Werke bis 1900 auf dem Index der verbotenen Bücher" (NDB V, 101). Ihm ist es zu verdanken, daß der Mainzer Dom 1552 durch die Heerzüge Albrechts Alcibiades Markgraf v. Kulmbach verschont blieb. Vgl. auch ADB VI, 721. Zum Urheber der hübschen Holzschnitte siehe Nagler III, 1251.
Der zeitgenössische Lederband zeigt auf den Deckeln im Mittelstück jeweils Judith mit dem Haupt des Holofernes und der Inschrift "Voluntatem timentium se faciet dominus Psal 144" (Vorderdeckel) bzw. "Sic pereant omnes inimici tui domine" (Rückdeckel). Umgeben wird die Judith von einer Erlöserrolle und einer floralen Bordüre. – Titel mit hs. Anmerkung ("Anno 1600 23 July") und zwei restaurierten Stellen (diese hinterlegt). Blatt LV im unteren Rand hinterlegt, am Schluss wenige Blätter leicht feuchtrandig. Leicht gebräunt, selten mit hs. Randanmerkungen.
Los 1164Wild, Johann
Sommertheils Der Kurtzen Postill oder Predigbuchs Evangelischer Warheit
Auktion 109
Zuschlag
220€ (US$ 229)
Aus der berühmten Bibliothek der Kartause Buxheim
Wild, Johann. Sommertheils Der Kurtzen Postill oder Predigbuchs Evangelischer Warheit ... Das Ander Theil, Begreiffend die Predigen uber die Sontags Evangelia so vom Ersten Sontag nach Trinitatis bisz zum Advent, der Alten Ordnung nach, in der Heiligen Kyrchen gelesen werden. 424 num. Bl. 15,3 x 9,8 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (Kapitale gering eingerissen, teils stärker beschabt und bestoßen, fleckig, mit Fehlstellen an Kanten) über abgefasten Holzdeckeln und mit 2 intakten punzierten Messingschließen. Mainz, Franz Behem, 1563.
VD16 W 3030. – Ausgabe des "Sommerteils" der Predigten von dem seinerzeit überaus beliebten, vielfach gedruckten und häufig aufgelegten Franziskanerpaters Johann Wild (1497-1554). – Innengelenke schwach, kaum fleckig oder gebräunt, insgesamt im Block schönes und auch bemerkenswert gebundenes Exemplar mit hübscher Evangeliensymbol-Rolle auf den Deckeln. Aus der in den Jahren 1883 und 1884 aufgelösten (aus Finanznot versteigerten) Bibliothek der Kartause Buxheim mit altem hs. Besitzeintrag "Cart: Buxheim" sowie altem Stempelchen "Bibl. Buxheim".
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge