Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 843Strigel, Victorin
Hypomnemata (graece) in omnes libros Novi Testamenti. Leipzig Ernst Vögelin, 1565
Auktion 125
Nachverkaufspreis
350€(US$ 365)
Strigel, Victorin. Hypomnemata (graece) in omnes libros Novi Testamenti. 2 in 1 Band. 437 S., 21 Bl.; 593 S., 22 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Halbleder des 19. Jahrhundert (berieben, bestoßen und mit Fehlstellen). Leipzig Ernst Vögelin, 1565.
VD16 S 9600. – Frühe Ausgabe aus der Offizin von Ernst Vögelin. – Vorsätze etwas leimschattig, vorderes Innengelenk leicht geöffnet, insgesamt papierbedingt gebräunt, teils braun- und stockfleckig, Seite fünfzehn bis vierzig mit Fehlstellen (Textverlust).
Los 1115Strigel, Victorin
Hypomnemata in omnes libros novi testamenti
Auktion 120
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Strigel, Victorin. Hypomnemata (graece) in omnes libros novi testamenti, quibus et genus sermonis explicatur, et series concionum monstratur, & nativa sententia testimonijs piae vetustatis confirmatur. 2 Teile in 1 Band. 304 S., 12 Bl.; 355 S., 14 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. 23 x 16 cm. Neuerer Halblederband mit goldgeprägtem RSchild und alten Marmorpapierbezügen. Leipzig, (Ernst Vögelin, um 1566).
VD16 S 9601. – Eine von zwei Varianten des unfirmierten Quartdrucks bei Vöglin, der der firmierten Oktavausgabe ebenda aus dem Vorjahr folgt (vgl. VD16 S 9600); die beiden kollationsgleichen Drucke unterscheiden sich lediglich im Zeilenumbruch bei "testimonijs" auf dem Titel (vgl. VD16 S 9602). Der Teil II mit eigenem Titelblatt behandelt die Paulusbriefe und die Offenbarung des Johannes (Hypomnemata in omnes epistolas Pauli et aliorum apostolorum et in apocalypsin). Der Kommentar zum Neuen Testament gilt als das bedeutendste Werk des aus Kaufbeuren stammenden Theologen und engen Melanchthonschülers Victorin Strigel (1524-1569). "Sein reichhaltiges Schrifttum weist ihn durchgehend als Repräsentanten der melanchthonischen Schule aus, die in ihrer Abendmahlslehre dem (Krypto-)Calvinismus in Deutschland weithin den Weg bereitete" (LThK IX, 1114). "Von Strigels zahlreichen Werken erfuhren seine Kommentare zum Neuen Testament und zu den Psalmen sowie seine dogmatischen Lehrbücher zu Melanchthons Werken besondere Wertschätzung. Strigel war einer der ersten, die die Initiative zur systematischen Geschichtsschreibung ergriffen. Seine universalgeschichtlichen Vorlesungen wurden damit wegweisend für die Bedeutung der historischen Wissenschaft im universitären Kanon" (NDB XXV, 556). – Titel vollständig alt hinterlegt, etwas fleckig, mit Feuchtigkeitsrand in der oberen rechten Ecke, Besitzeintrag und Tintensignaturen. Anfangs mit kleiner Wurmspur im unteren weißen Rand und (fast) durchgehendem kleinem Wurmloch, erste Blatt mit Feuchtigkeitsrand in der oberen, stellenweise auch in der unteren Ecke. Sonst wohlerhalten. Exemplar aus der Bibliothek der walisischen Kathedrale von Llandaff, dem heutigen Bischofssitz der gleichnamigen Diözese. Mit entsprechenden Exlibris-Schildchen auf dem Vorsatz.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge