Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 192Seutter, Matthaeus
Konvolut von 9 kolorierten Kupferkarten zu Deutschland. Augsburg 1710-1755
Auktion 125
Zuschlag
600€ (US$ 625)
Seutter, Matthaeus. Konvolut von 9 kolorierten Kupferkarten zu Deutschland. 49,5 x 57,5 cm (Plattenrand) bzw. 54 x 61 cm (Blatt). Augsburg 1710-1755.
Vorhanden sind: I. Landau, ville dans la basse alsace sur le Rhin. Um 1730. - II. Geometrischer Grundris des Heiligen Römischen Reichs freyer Stadt Nürnberg. Um 1730. - III. Dresda ad Albim Saxoniae superioris metropolis ... Um 1755. - IV. Tabula Ichnogtaphia accuratissima Brunsuigae, ducatus Brunsuicensis Metropolis Munitissimae et Amplissimae, nec non regionis, quae eam cingit. Um 1735. - V. Philippoburgum haudprocul à Rheno ... Um 1740. - VI. Prospect und Grundriss der des Heil. Röm. Reichs-Stadt Nurnberg samt ihren Linien und Gegend auf eine Meil wegs herumb. Um 1710. - VII. Hamburgum celeberrima libera Imperii et Hanseatica civitas ac opulentissimum Emporium. - VIII. Magdeburgum. Ducatus cognominis Metropolis ad Albium. Um 1760. - IX. Colonia Agrippina antiquissima, maxima ac celeberrima Libera imperii civitas et emporium florentisiimum. – Teils mit Mittelfalz, mit kleinen Einrissen und Fehlstellen (Darstellung nicht betroffen), vereinzelt leicht fleckig, insgesamt gute Exemplare im kräftigem Kolorit.
Seutter, Matthaeus. Imperium Romano-Germanicum in suos circulos electorat. Grenz- und Flächenkolorierte Kupferstichkarte mit 3 Kartuschen. 48 x 58 cm. Mit Leinenpassepartout unter Glas in vergoldeter Profilleiste gerahmt. 71 x 78 cm. Augsburg, Seutter, um 1730.
Sehr seltene frühe Seutter-Karte, die dieser quasi orginalgetreu von seinem Nürnberger Lehrer Johann Baptist Homann "abkupferte", wobei er allerdings das Porträtmedaillon oben links erneuerte. Es zeigt Kaiser Karl VI., der Matthaeus Seutter (1678-1757) im Jahre 1731/32 zum "kaiserlichen Geographen" ernennen sollte, woraufhin dieser seinen Karten das Sigle "SCMG" (Sacrae Caesareae Maiestatis Geographus) hinzufügte. Die Karte datiert also noch vor 1731. Dargestellt ist das heilige Römische Reich von "Lotharingia" bis "Borussia". – Leicht gebräunt, nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.
Seutter, Matthaeus. Regni Japoniae nova mappa geographica ... Grenz- und flächenkolorierter Kupferstich mit großer figürlicher Kartusche und mehreren Adels-Insignien. Plattengröße: 49,8 x 58 cm. Format: 56, x 66,5 cm. Augsburg um 1750.
Grandiose, sehr dekorative Japan-Karte, gestochen von Tobias Conrad Seutter nach Engelbert Kämpfer und herausgegeben von Matthaeus Seutter (1678-1757). Die Kartusche zeigt exotische Ureinwohner mit ihren europäischen "Entdeckern". – Herrlicher Druck mit bemerkenswert breitem Schöpfrand auf sehr festem Papier. Ein kleiner Randeinriss von rechts, Mittelfalz, Ränder leicht angestaubt, sonst kaum fleckig oder gebräunt, in hübschen, fein abgestimmten Farben minutiös koloriert.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge