Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 198Schultze, Gottfried
Neu-augirte und continuirte Chronica
Auktion 126
Schätzung
180€ (US$ 200)
Schultze, Gottfried. Neu-augirte und continuirte Chronica. 8 Bl., 1001 S. (ohne das Schlussblatt mit dem Kolophon). Titel in Rot und Schwarz. Mit Kupfertitel. 15 x 8 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (stärker fleckig und berieben) mit 2 intakten Messingschließen (eine mit erneuertem Lederriemen). Lübeck, Jakob Hinderling für August Johann Becker, 1656.
VD17 14:083179R oder 1:638493T. – Eine von zwei kollationsgleichen Ausgaben der fünften Auflage, die sich lediglich anhand des hier fehlenden Kolophons auf dem Schlussblatt unterscheiden lassen. Erstmals 1645 erschienene Chronik der Hansestadt Lübeck mit ausführlicher Darstellung des 30jährigen Krieges. – Anfangs etwas stärker fleckig und mit kleineren Läsuren im Seitenrand. Vorderes Innengelenk dilettantisch verstärkt, ein Textblatt mit hinterlegten Randausbrüchen. Insgesamt etwas fleckig.
Schultze, Gottfried. Kurtze Welt-Beschreibung, in welcher aller Kayserthümber, Königreichen und Republicken der gantzen Welt, Sitten und Gebräuche ... zusammen getragen. 12 Bl., 526 S., 1 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.). 12,5 x 7,5 cm. Pergament d. Z. (stärker gebräunt). Lübeck, Gottfried Jäger für Heinrich Schernwebel, 1651.
Vgl. Alden-L. 656/103. Griep-L. 1267. Sammlung Böhme 1260 (alle spätere Ausgaben). – Frühe Augabe der zuerst 1645 erschienenen "Kosmographie mit chronikalischen Elementen" (G.-L.). Enthält auch einen Beschreibung der Neuen Welt sowie von Ungarn und vom "Groß-Türcken". Der wenig bekannte Verfasser Gottfried Schultze wurde 1611 in der anhaltischen Hansestadt Gardelegen geboren und ließ sich als Kaufmann in Hamburg nieder, wo er später das Amt eines Protokollisten des Kollegiums der Bürgerkapitäne bekleidete und verschiedene historische Schriften verfasste. Die ADB würdigt ihn nur als Appendix im ebenfalls wenig umfangreichen Eintrag zu seinem etwas bekannteren Neffen gleichen Namens (ADB XXXII, 1891). – Etwas fleckig, Buchblock etwas verschoben und teils leicht angeplatzt, das Schlussblatt mit dem Innenspiegel verklebt. Kupfertitel und typographischer Titel mit leichten, die letzte Lage mit teils deutlicheren Randläsuren und Einrissen. Zahlreiche Blatt mit unsauberen Anstreichungen, stellenweise im Bug mit kleinen Wurmspuren. Mit Exlibris.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge