Artist Index: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1800Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
Einleitung zu einem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie. Jena und Leipzig, Christian Ernst Gabler, 1799

Auktion 125

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details Los merken

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von. Einleitung zu einem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie. Oder: Ueber den Begriff der speculativen Physik und die innere Organisation eines Systems dieser Wissenschaft [und:] Dasselbe. Zum Behuf seiner Vorlesungen. 2 in 1 Band. 1 Bl., 83 S.; 2 Bl., X, 321 S. 20 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben und bestoßen). Jena und Leipzig, Christian Ernst Gabler, 1799.
Goedeke V,11,27,7. Schneeberger 56. – Erste Ausgabe der grundlegenden Schrift zur Naturphilosophie. – Leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Vorsatz mit modernem hs. Besitzvermerk.

weiterlesen

Los 2185Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
Darlegung des wahren Verhältnisses

Auktion 119

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph. Darlegung des wahren Verhältnisses der Naturphilosophie zu der verbesserten Fichte'schen Lehre. Eine Erläuterungsschrift. 2 Bl., 164 S. 17 x 11 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (berieben) mit hs. RSchild. Tübingen, Johann Georg Cotta, 1806.
Goedeke V, 12, 16. Jost 42. – Erste Ausgabe der berühmten Schrift, die den endgültigen Bruch mit Fichte bewirkte. "Schellings naturphilosophische Schriften zeigen eine erstaunliche Kenntnis des Standes der naturwissenschaftlichen Forschung seiner Gegenwart, die Schelling sich innerhalb weniger Jahre angeeignet haben muß" (Boenke, Schelling S. 31). – Titel mit Besitzeintrag von 1920.

weiterlesen

Los 2338Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
Brief 1843

Auktion 105

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von, Philosoph, einer der Hauptvertreter des deutschen Idealismus, Professor u. a. in München und Berlin (1775-1854). Brief m. U. "Eurer Hochwohlgebohren verbundenster Diener und Freund Schelling". Lithographie mit handschriftl. Zusätzen. 1 S. Folio. Berlin 21.III.1843.
Lithographiertes, aber eigenhändig unterzeichnetes ausführliches Dankschreiben an einen seiner großenteils prominenten Verehrer, die nach seiner Berliner Antrittsvorlesung eine Gedenkmünze hatten prägen und ihm zustellen lassen. "Eurer Hochwohlgeboren mir theurer und geehrter Name findet sich unter einem Schreiben vom 27. Januar d. J., mit welchem die ausgezeichneten Männer, die im Winter 1841/42 meine Vorlesungen über Philosophie der Offenbarung ihrer Aufmerksamkeit und Theilnahme gewürdiget, mir zwei Exemplare einer auf ihre Veranstaltung zu meinen Ehren und zur Erinnerung an die erwähnten Vorträge geschlagenen Denkmünze, durch eine Abordnung, an deren Spitze ich zu erhöhter Freude den ältesten meiner hiesigen Freunde sah, zustellen zu lassen die Güte gehabt haben ...". Drückt dann im folgenden seine Rührung über eine solche Ehrung aus und versichert, daß er die Münze für sein "ganzes noch übriges Leben als eines der theuersten Andenken bewahren werde". - Unter seinen Hörern hatten sich Humboldt, Kierkegaard, Burckhardt, Ranke, Friedrich Engels, Bakunin, Savigny, Steffens, Trendelenburg und viele andere derzeitige Vertreter des intellektuellen Berlin befunden. Im Mai 1842 war Schelling in Berlin bereits der Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste verliehen worden.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge