Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 139Sansovino, Francesco
Origine e fatti delle famiglie illustri d'Italia. Venedig, Combi, 1670
Auktion 125
Nachverkaufspreis
180€(US$ 188)
Sansovino, Francesco. Origine e fatti delle famiglie illustri d’Italia. 6 Bl., 631 S. Mit Titelholzschnitt-Druckermarke. 22,5 x 16 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel und Blauschnitt. Venedig, Combi, 1670.
Graesse VI, 267. – Dritte Auflage. – Kaum fleckiges, schönes Exemplar.
(Sansovino, Francesco). Della agricoltura di M. Giovanni Tatti (Pseud.). Libri cinque. Ne quali si contengono tutte le cose vtile, & appartenenti al bisogno della villa, tratte da gli antichi & da moderni scrittori. 4 Bl., 187 S., 1 Bl. Mit 2 (1 blattgroßem) Holzschnitt-Druckermarken und ca. 245 Textholzschnitten mit Pflanzendarstellungen. 20 x 14 cm. Etwas späterer Pergamentband (etwas fleckig und berieben, mit hs. RTitel). Venedig, Francesco Sansovino, 1561.
EDIT 16, CNCE 31059. Mortimer 459. Hunt 87. STC 662. Vgl. Oberlé, Fastes 609. Nicht bei Adams. – Zweite Ausgabe der zuerst im Vorjahr erschienenen und reich illustrierten agrarwissenschaftlichen Abhandlung, die unter dem Pseudonym Giovanni Tatti vertrieben und von Cicogna dem römischen Gelehrten Francesco Sansovino (1512-1586; eigentlich Francesco Tatti) zugeschrieben wird. "Cet ouvrage est un traité de la vie à la campagne dont les matériaux ont été les grands écrivains agricoles: Creszensio, Columelle, Varron, Virgile, Palladio, Rutilio, Mattiole, Dioscoride, Pline, etc." (Oberlé). Behandelt auf Blatt 42- bis 70 auch den Weinanbau. Die zahlreichen Textholzschnitte hauptsächlich mit Pflanzendastellungn, am Schluss auch Kleinteire und Insekten. Sansovinos vierzehnbändiges Hauptwerk Venetia von 1581 gilt als erster Versuch eines umfassenden Überblicks über die Kunstaltertümer und Architekturdenkmäler der Stadt. – Etwas fleckig, stellenweise mit Feuchtigkeitsrand, am Schluss im unteren Rand sowie im Bug stärker gebräunt.
Sansovino, Francesco. Venetia città nobilissima et singolare, Descritta in XIIII. Libri. 4 nn., 286 (recte 278) num., 33 nn., 1 w., 38 num. Bl. 20 x 14 cm. Flexibles Pergament um 1690 (Vorsätze erneuert) mit goldgeprägten Rücken- und Deckelfileten, floralen Goldstempelchen und auf den VDeckeln jeweils eine große florale, goldgeprägte Vignette. Venedig, Jacomo Sansovino (bzw. Druckvermerk: Domenico Farri), 1581.
Cicognara 4379. Adams S 371. Graesse VI/I, 267. – Die seltene erste Ausgabe der wichtigen Topographie und Kulturgeschichte Venedigs, eine der frühesten fundierten Beschreibung von dem als Francesco Tatti in Rom geborenen Francesco Sansovino (1512-1586), in der die Schlachten, die Dogen und Senatoren, die weltlichen und geistlichen Fürsten beschrieben werden, aber auch die großartigen Architekturen, die Kirchen, Paläste, Bauhütten. Ferner wird über das Volk, seine Gebräuche, Gesetze und Moral berichtet: "nella quale si contengono tutte le Guerre passate, con l'Attioni Illustri di molti Senatori; le Vite de i Principi, & gli Scrittori Veneti de tempo loro; le Chiese, Fabriche, Edifici, & Palazzi publichi & privati; le Leggi, gli Ordini, & gli Usi antichi & moderni, con altre cose appresso Notabili, & degne di Memoria". – Titel mit winziger Rasur, nur vereinzelt, meist unwesentlich fleckiges, sehr gutes, breitrandiges und bemerkenswert hübsch gebundenes Exemplar. – Titel
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge