Es wurden 10 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 148Rom
Konvolut von 3 Kupferstichen zu Rom von Pierre Mortier
Auktion 126
Schätzung
180€ (US$ 200)
Rom. Konvolut von 3 Kupferstichen zu Rom von Pierre Mortier. 38,5 x 50 cm bis 40 x 51 cm (Plattenrand). Amsterdam, Pierre Mortier, um 1704.
Vorhanden sind: "Palatium Burgesiorum in Urbe Roma", "Amphitheatrum tauri statilii", "Palatium burgesiorum in urbe Roma". – Mit Mittelfalz, etwas braunfleckig und mit vereinzelten hinterlegten Einrissen, sonst gute Exemplare.
Rom. Aquarellierte Zeichnung. 41 x 51 cm. Um 1830
Hübsche Zeichnung der Stadt Rom mit schwarzer Tinte sowie rotem und blauem Aquarell. – Vereinzelt mit kleinen Einrissen. Dekorativ.
Los 1107Rom
À Rome élévation du Temple d'Antonin et de Faustine
Auktion 122
Zuschlag
130€ (US$ 144)
Rom. À Rome élévation du Temple d'Antonin et de Faustine. 2 lavierte Original-Zeichnungen. 36 x 28 cm und 35,5 x 56 cm. Um 1827.
Sehr präzise und fein ausgearbeitete Zeichnungen mit Forntansicht und Aufriss des Antonin und Faustina Tempels. Die Frontalansicht zeigt einen Korinthischen Tempel mit eierstab bestückten Simon und Geison im Giebel und Korinthischen Säulen. Der Zeichner berücksichtigte neben dem filligranen Dekor auch das Licht- und Schattenspiel in der Frontansicht. Der Aufriss zeigt zusätzlich zur Architektur auch die Inneneinrichtung mit Beleuchtung, Wandbehangen, dem Altar und den Feuerstellen sowie das Deckendekor. – Teils knapp beschnitten, mit kleineren Gebrauchsspuren und kleinem Einriss beim Aufriss. Dekorativ.
Rom. - S. Pietro in Roma. Farbige, teils gouachierte Lithographie. 39 x 55 cm (Darstellung). Um 1880.
Wünderschöne Ansicht des detailliert dargestelltem Petersdoms, von Osten mit der Maderna-Fassade, der Kuppel Michelangelos und den gigantisch großen Kollonaden des Gian Lorenzo Bernini, die die Gläubigen wie die Arme der Mutter Kirche empfangen. Der Himmel ist hellblau und kaum bewölkt, Spaziergänger und Reiter passieren den eindrucksvollen Platz als reizende Staffage. – Die Abbildung ist auf einem flächig beigefarben gouachiertem Blatt montiert, das nur auf der Rückseite stärker stockfleckig ist. Insgesamt sehr gut erhalten und höchst dekorativ.
Rom. Kleine Sammlung verschiedener Ansichten von Rom. 11 Kupferstiche. Ca. 27 x 38 cm. 1581-um 1750.
Vorhanden sind: I) Giovanni Battista Pittoni. Haec calles medios, et scalam Colossei. 1581. - II) Giovanni Battista de Rossi. Interior pars pal Farnesiorum. Aus der Serie "Palazzi diversi nel'Alma cità di Roma et altre". 1638. - III) Giovanni Battista Falda. Strada che ascende al'quirinale detta monte Magnanapoli. 1665. - IV) Giovanni Giacomo De Rossi. Il Palazzo Papale à Monte Cavallo. Um 1640. - V) Giovanni Domenico Campiglia. Prospetto del Palazzo della Sagra Consulta posto sul Quirinale. Um 1740. - VI) Veduta del Palazzo della aran Curia a Monte Citorio in Roma. Um 1750. - VII) Giacomo Lauro. Pantheon vulgo rotonda. Um 1615. - VIII) Alessandro Specchi. Palazzo dell'Ecc. Sig. prencipe Pamfilio su la Piazza del Collegio Romano. 1699. - IX) Bernardo Sansone. Prospetto del cortile nel Palazzo della Sagra Consulta dalla parte dell'ingresso principale. 1739. - X) Etienne Dupérac. Disegno della colonna Antonina. - XI) Dominique Barrière. Fontana maggiore nel Giardino di tivoli vicina all'Organo. Um 1650. – Stellenweise knapp im Rand beschnitten, minimal angestaubt. Nr. I mit kaum erkennbarem Feuchtigkeitsschaden.
Los 129Rom
Templi Pacis a Vespasiano imperatore aedificati vestigia
Auktion 118
Zuschlag
150€ (US$ 167)
Rom. "Templi Pacis a Vespasiano imperatore aedificati vestigia" und "Sepulchrum mellorum nunc vulgo Capo di Bove". 2 Kupferstiche. 44,5 x 59,5 cm. Amsterdam, Pierre Mortier, 1704.
Die beiden Blätter stammen aus Blaeus "Nouveau Theatre d'Italie, ou description exacte de ses villes, palais, eglises", das 1704 bei Pierre Mortier in Amsterdam erschien. – Minimal gebräunt und fleckig.
Los 130Rom
Veue dela Cour vers la porte du Palais dela Grand Curia
Auktion 118
Zuschlag
80€ (US$ 89)
Rom. "Veue de la Cour vers la porte du Palais dela Grand Curia av M. Citorio" / "Autre Veue en Entrant dans la mesme Cour". 2 Ansichten auf einem Blatt. Kupferstich von 2 Platten nach Giovanni Giacomo de Rossi, 2 Papiere zusammengefügt. 48,4 x 69,7 cm. Rom und Den Haag, R. Alberts, 1724.
Gering knitterfaltig, leicht braunfleckig, im oberen Rand mit kleinem Einriss bis in die Darstellung.
Rom. Fassaden verschiedener Palazzi. 7 Kupferstiche. 48 x 59 cm. Um 1700.
Vorhanden sind: I) Palatium Burgesiorum in urbe Roma. Amsterdam, Pierre Mortier, um 1700. - II) Palais du Prince Chigi à Rome. Ebenda 1704. - Aus Mortiers veröffentlichtem "Nouveau Theatre d'Italie". - III) Palatium illust. Marchionis Paluzzi d'Albertoni in regione Campitellina. - IV) P. Ferrerius. Palatium Istud à Cardinale dezza iuxta Regulas Martini Lunghi. - V) Derselbe. Palatium excellentissimorum DD. Barbarinorum. - VI) Palatium dominorum à S. Salutore in regione Columnensi, architectura Antonii da San Gallo. - VII) Palatium Chisiorum in platea lungara. – Minimal gebräunt.
Rom. La Vue de St. Pierre de Rome; Le Pont St. Ange a Rome; Veue du Pont Sixte et de l'Hospital St. Sixte; Vue Perspective de la superbe Fontaine de Trevi. 4 Kupferstiche (Guckkastenblätter) mit schönem zeitgenöss. Kolorit. Ca 31 x 45 bis ca 27 x 39,5 cm. A Paris chez Daumont, N. J. P. de Poilly und Lachaussée. Um 1770.
Ausgezeichnete, farbfrische Drucke mit Rand bzw. mit Rand um die Darstellung. Das letzte Bl. mit zwei Einrissen bis in die Darstellung.
Rom. Romae veteris ac Novae collatio Topographica. Stadtplan mit großer topographischer Kartusche, darin ein kleines Portrait von Papst Clemens XI. Kupferstich mit zeitgenöss. ankolor. Stadtmauer und Tiber-Lauf. Per Jo. Baptistam Faldam. Recusa a Christophoro Weigelio Norimb. Um 1720.
Schöner Druck mit den Einfassungslinien. Geringfügig faltig und fleckig.
- Prospect von dem Plaz und Kirch des Heil. Peter im Vatican nebst der Päpstlichen Residenz in Rom. Kupferstich (Guckkastenblatt) mit kräftigem zeitgenöss. Kolorit. 29 x 40,5 cm. Desiné par Joseph Vasi ... Gravé par Jean Benoit Winckler. Um 1770.
Ausgezeichneter Druck, frisch in den Farben. Der volle Rand etwas faltig und fleckig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge