Es wurden 12 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3484Roh, Franz
Foto-auge. Stuttgart, Akademischer Verlag Wedekind, 1929. - Erste Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
300€ (US$ 313)
Roh, Franz und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. Seite 2-77. Ohne den Titel. Mit 78 Abbildungen. 30 x 21 cm. Illustrierter OKarton (etwas fleckig, leicht gebräunt und bestoßen); als Blockbuch gebunden. Stuttgart, Akademischer Verlag Wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II, 126. – Erste Ausgabe des bedeutenden Fotobuches der zwanziger Jahre. Auf dem Vorderumschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner u. a. Fotos von Baumeister, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Hannah Höch, Teige, Moholy-Nagy. Enthält 5 Arten der Fotographie: Realfoto, Fotogramm, Fotomontage, Foto in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Foto in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Es fehlt der Titel. Innen sonst gutes Exemplar.
Roh, Franz und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Mit 78 Abbildungen. Illustrierter OKarton (etwas fleckig und leicht gebräunt); als Blockbuch gebunden. Stuttgart, Akademischer Verlag Wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Erste Ausgabe des bedeutenden Fotobuches der zwanziger Jahre. Auf dem Vorderumschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner u. a. Fotos von Baumeister, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Hannah Höch, Teige, Moholy-Nagy. Enthält 5 Arten der Fotographie: Realfoto, Fotogramm, Fotomontage, Foto in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Foto in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Titelblatt mit Namens- und Datumsstempel; das erste Bl. irrtümlich aufgeschnitten, snsonsten sehr gutes Exemplar.
Roh, Franz und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Mit 78 Abbildungen. Illustrierter OKarton (leicht gebräunt); als Blockbuch gebunden. Stuttgart, akademischer Verlag Wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Erste Ausgabe des bedeutenden Fotobuches der zwanziger Jahre. Auf dem Vorderumschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner u. a. Fotos von Baumeister, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Hannah Höch, Teige, Moholy-Nagy. Enthält 5 Arten der Fotographie: Realfoto, Fotogramm, Fotomontage, Foto in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Foto in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Exlibris; Titelblatt etwas fleckig und mit Besitzvermerk von alter Hand; teils etwas unfrisch, insgesamt jedoch sehr gutes Exemplar.
Los 7543Roh, Franz
Der teuflische Stickereivorhang
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)
"Der teuflische Stickereivorhang"
Holzstich mit Collage auf Velinkarton. Um 1935.
20,8 x 13,2 cm.
Unten rechts auf dem Karton mit Bleistift betitelt, verso mit dem Nachlaßstempel und der Werknummer "343".
Skurril und mit bizarrem Humor kombiniert Rohs Collage die zusammengestellten, ganz unterschiedlichen Motive. Sowohl Max Ernst als auch Franz Roh stellten um 1923/25 fest, dass sie sich der Collage in ähnlicher Weise bedienten. Mit "dada-surrealem" Impetus stellten sie Collagen vornehmlich aus Stichvorlagen des 18./19. Jahrhunderts zusammen. Die Titel, die sie ihren Collagen gaben, ergänzten die Kompositionen und veranlassen den Betrachter zu neuen Interpretationen und weiteren Assoziationen (vgl. J.A. Schmoll gen. Eisenwerth, in: Franz Roh. Kritiker. Historiker. Künstler. Staatsgalerie Moderner Kunst, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, München 1990, S. 9-10). In seine collagierten Darstellungen ließ Roh verschlüsselt und subtil die Verwerfungen und Widersprüche seiner Zeit einfließen.
Roh, Franz und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Mit 78 Abbildungen. Illustrierter OKarton (leicht gebräunt und fleckig, vom Block gelöst) als Blockbuch gebunden. Stuttgart, akademischer Verlag Wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Erste Ausgabe des bedeutenden Fotobuches der zwanziger Jahre. Auf dem Vorderumschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner u. a. Photos von Baumeister, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Hannah Höch, Teige, Moholy-Nagy. Enthält 5 Arten der Fotographie: Realfoto, Fotogramm, Fotomontage, Foto in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Foto in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Umschlag gelöst, an der Bindung etwas rostfleckig. Das letzte Blatt aus der Heftung gelöst mit mehreren Randausbrüchen. Stellenweise leicht fleckig, ansonsten sauberes Exemplar.
Los 8485Roh, Franz
Nicht ein Dualismus beherrscht die Welt (weisse und schwarze Zone), sondern eine kleine hämische Trinität: elegante Grausamkeit, Neugier u. Geld
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 4,688)
"Nicht ein Dualismus beherrscht die Welt (weisse und schwarze Zone), sondern eine kleine hämische Trinität: elegante Grausamkeit, Neugier u. Geld"
Holzstich mit Collage, auf leichten Unterlagekarton montiert. 1937.
18,5 x 23 cm (29,7 x 39,7 cm).
Im unteren Rand mit Bleistift monogrammiert "R", datiert und betitelt, verso mit dem Nachlaßstempel und der Werknummer "3/85004".
Max Ernst und Franz Roh stellten um 1923/25 beide fest, dass sie sich der Collage in ähnlicher Weise bedienten, nämlich mit "dada-surrealem" Impetus. Die von ihnen vergebenen Titel erscheinen oftmals rätselhaft und geheimnisvoll. Unsere Collage von 1937 trägt einen Titel, der bis heute scheinbar nicht an Aktualiät eingebüßt hat. Auf der Rückseite ist eine Definition von Dualität mit typographischer Schrift wiedergegeben, auf der sich unser Titel aufbaut: "Dualistisch/ Die Welt wird eingeteilt in eine schwarze und weisse Zone. In Wahrheit aber herrscht die Trinität: elegante Grausamkeit, intellektuelle Neugier und verschwiegenes Geld".
Provenienz: Nachlass des Künstlers, München
Ausstellung: Gulbransson Museum Tegernsee, 1999 (mit Abb.)
Literatur: Schmoll gen. Eisenwerth, "Franz Roh Collagen", Edition Marzona 1984
Armin Zweite, Franz Roh-Magischer Realist, Künstler und Publizist 1890-1965, München 1995
Roh, Fr. und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Illustr. OKart. (Umschlag etwas unfrisch); als Blockbuch gebunden. In modernem schlichten Leineneinband. Stuttgart, akademischer verlag dr. f. wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Original-Ausgabe des bedeutendsten Photobuches der zwanziger Jahre. Auf dem VUmschlag das berühmte Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner Photos von Baumeister, Max Ernst, G. Grosz, Heartfield, Teige, Moholy-Nagy u. a. Enthält 5 Arten der Photographie: Realphoto, Photogramm, Photomontage, Photo in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Photo in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Die ersten 10 Bögen aufegschnitten, ansonsten sauberes Exemplar.
Roh, Fr. und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Illustr. OKart. (Umschlag etwas unfrisch; Rücken lädiert und mit Fehlstellen); als Blockbuch gebunden. Stuttgart, akademischer verlag dr. f. wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Original-Ausgabe des bedeutendsten Photobuches der zwanziger Jahre. Auf dem VUmschlag das berühmte Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner Photos von Baumeister, Max Ernst, G. Grosz, Heartfield, Teige, Moholy-Nagy u. a. Enthält 5 Arten der Photographie: Realphoto, Photogramm, Photomontage, Photo in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Photo in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Anfangs mit kl. Knickspur an der rechten unteren Ecke; innen sauberes Exemplar.
Los 8284 [*]Roh, Franz
Lunus naht der Zauberinsel im Badetank
Auktion 107
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)
"Lunus naht der Zauberinsel im Badetank"
Collage aus Holzstichen, partiell koloriert und mit Bleistift überarbeitet, auf bräunlichem Papier mit abgerundeten oberen Ecken, auf Unterlagekarton montiert. Um 1930.
13,1 x 18,9 cm (15,4 x 21 cm).
Unten auf dem Unterlagekarton mit Bleistift betitelt, verso von Juliane Roh bezeichnet "Von Franz Roh/bestätigt von/Juliane Roh".
Spielerisch zerlegt Roh das Bildmaterial und baut neue, überraschende und surreale Welten. Rückseitig von der Witwe Juliane Roh handschriftlich mit einer Echtheitsbestätigung versehen.
Los 8285 [*]Roh, Franz
Die Ideale des Schülers geraten ins Wanken
Auktion 107
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)
"Die Ideale des Schülers geraten ins Wanken"
Collage aus Holzstichen, auf bräunlichen Unterlagekarton montiert. Um 1930.
20,5 x 15,3 cm.
Unten links auf dem Unterlagekarton mit Bleistift betitelt.
Mitte der 1920er Jahre begann Roh, aus Stichen des 18. und 19. Jahrhunderts Collagen zu fertigen, die eine gewisse Nähe zu Arbeiten von Max Ernst aufweisen (z.B. Collage-Romane 1929 - 34), zu dem er seit 1926 einen regen Briefkontakt hielt. In seine Darstellung lässt er verschlüsselt und subtil die Verwerfungen und Widersprüche der Weimarer Republik einfließen.
Los 8286Roh, Franz
Das steile Fräulein und die Taube kontrollieren das Hafengeschehen
Auktion 105
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,474)
"Das steile Fräulein und die Taube kontrollieren das Hafengeschehen"
Papiercollage, auf Unterlagekarton montiert.
20,5 x 30,5 cm.
Unten links auf dem Unterlagekarton mit Bleistift signiert, verso betitelt.
Das steile Fräulein tritt in Franz Rohs Collagen jeweils als Dame im eleganten hochgeschlossenen korsettgeschnürten Kostüm des 19. Jahrhunderts auf. Sie ist auch bekannt aus Franz Rohs Publikation "Wer biß mir so sauber den Kopf ab mit den Zähnen b1 und b1", einer wundersamen Geschichte über Herrn Miracoloss. Das steile Fräulein erscheint neben dem Protagonisten zumeist als riesenhaftes Wesen, das ihn bei seinen bizarren Abenteuern begleitet. Verso mit dem Stempel "Nachlass Franz Roh".
Ausstellung: Caja Canarias, Santa Cruz de Tenerife, 2007
Roh, Fr. und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Illustr. OPappband (etwas gebräunt; Kapital mit Fehlstelle, das kl. Papierstück beiliegend); als Blockbuch gebunden. Stuttgart, akademischer verlag dr. f. wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Original-Ausgabe des bedeutendsten Photobuches der zwanziger Jahre. Auf dem VUmschlag das berühmte Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner Photos von Baumeister, Max Ernst, G. Grosz, Heartfield, Teige, Moholy-Nagy u. a. Enthält 5 Arten der Photographie: Realphoto, Photogramm, Photomontage, Photo in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Photo in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Schnitt etwas angestaubt; Titelblatt rechts oben mit kl. Datumsnotiz; insgesamt gutes und fleckenfreies Exemplar.
Roh, Fr. und Jan Tschichold. Foto auge, oeil et photo, photo-eye. 78 Fotos der Zeit. 77 S. 30 x 21 cm. Illustr. OPpbd (leicht angestaubt) als Blockbuch gebunden. Stuttgart, akademischer verlag dr. f. wedekind, 1929.
Heidtmann 5183. Schauer II 126. – Original-Ausgabe des bedeutendsten Photobuches der zwanziger Jahre. Auf dem VUmschlag das berühmte Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur" (Küppers, Tafel 114). Ferner Photos von Baumeister, Max Ernst, G. Grosz, Heartfield, Teige, Moholy-Nagy u. a. Enthält 5 Arten der Photographie: Realphoto, Photogramm, Photomontage, Photo in Verbindung mit Graphik oder Malerei, Photo in typographischer Verbindung. Beispielhaft gestaltete Publikation von Jan Tschichold. – Das Titelblatt geringfügig unfrisch, sonst gutes und annähernd fleckenfreies Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge