Artist Index: Rode, Christian Bernhard


Es wurden 21 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6556Rode, Christian Bernhard
Friedrich der Große verfolgt von Kosaken wird von Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz gerettet

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,639)

Details

Friedrich der Große verfolgt von Kosaken wird von Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz gerettet; Friedrich der Große als verwundeter Soldat rastend.
2 Zeichnungen, je Pinsel und Feder in Braun über Graphit. Je ca. 29 x 42 cm. Um 1790.

Wohl Entwürfe für eine Reihe von Darstellungen mit Anekdoten Friedrichs des Großen als Feldherren während des Siebenjährigen Krieges. Die Darstellung Friedrichs II. auf der Flucht vor den Kosaken wurde u.a. 1793 von Peter Haas (1754-1813) in einer Folge von insgesamt 18 Radierungen nach Zeichnungen Rodes umgesetzt. Friedrich der Große entkam bei der Schlacht von Kunersdorf 1759 nur knapp der Gefangennahme durch die Russen durch das heldenhafte Eingreifen des Rittmeisters von Prittwitz, was als ein entscheidender Wendepunkt zu Beginn des Siebenjährigen Krieges verstanden wurde.

Provenienz: Aus der Sammlung Wilhelm Karl (mit zwei Exlibris der Sammlung).

weiterlesen

Los 5660 [*]Rode, Christian Bernhard
Ca. 21 Radierungen des Künstlers

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Ca. 21 Radierungen des Künstlers. 12mo bis Folio.

Darunter die Blätter Nagler 42, 102, 114, 123 ("Herodes rottet die Räuber aus"), 129, 130, 153a, 185 (Monument für Anna Dorothea Therbusch) und 208. Überwiegend auf die Darstellung geschnitten, vereinzelt mit der Facette. Bis auf ein Blatt sämtlich montiert, teils mehrere Blatt auf einem Untersatz, teils schwach angestaubt und mit geringen Gebrauchsspuren, vereinzelt unauffällige Stockflecken, lediglich Nagler 185 leicht gebräunt, sonst in überwiegend sehr schöner Erhaltung. Mehrheitlich aus der Sammlung der Fürsten zu Liechstenstein, auf deren Montierung.

weiterlesen

Los 5859Rode, Christian Bernhard
Ca. 50 Radierungen des Künstlers

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 667)

Details

Ca. 50 Radierungen des Künstlers. 12mo bis kl. folio.

Beigegeben je ein Blatt von Chodowiecki und Monogrammist CVB, sowie zwei Blatt von Kobell nach Ostade.

weiterlesen

Los 6705Rode, Christian Bernhard
Die Geisterscheinung

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Die Geisterscheinung.
Schwarze Kreide auf hellbraunem Bütten, weiß gehöht, mit einer Einfassungslinie in schwarzer Feder. 24,5 x 19 cm. Unten rechts signiert "B Rode".

An einem Tisch vor einem Bett sitzt im Kerzenschein ein Herr mittleren Alters im Schlafrock. Ein im Vorlesen tief versunkener Jüngling bemerkt dabei nicht, wie ersterer hinter sich eine Geisterscheinung wahrnimmt und mit der Linken ihn darauf aufmerksam machen möchte. Geister sind im Zeitalter der Aufklärung eigentlich in das Reich der Einbildung verbannt, aber spätestens mit Friedrich Schillers zwischen 1787 und 1789 erschienenen Romanfragment "Der Geisterseher (Aus den Memoiren des Grafen von O**)" werden Elemente wie Geisterbeschwörung und Spiritismus zum Vorbereiter der romantischen Schauerliteratur.

weiterlesen

Los 5349 [*]Rode, Christian Bernhard
Umfangreicher Auszug aus dem druckgraphischen Werk des Künstlers

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Umfangreiche Sammlung aus dem druckgraphischen Werk des Künstlers. Ca. 146 Radierungen. Folio und 16mo-8vo. Nagler: 2-14, 16, 18-28, 32, 34-43, 48-50, 52-54, 56-60, 62-66, 68, 69-74,76-78, 80,82-91, 93-97, 99, 101, 103-122, 124-128, 132, 134-135, 137-147, 149, 151, 161-168, 170-171, 173, 176-177, 180, 182, 184, 189, 192, 195, 201, 207, 209.

Vielseitige tour de force durch verschiedene Phasen und Arbeiten des Berliner Künstlers Christian Bernhard Rode. Neben seinem produktiven Schaffen im Bereich der Malerei - er malte auch im Auftrag Friedrich II. - erkennt man sein fruchtbares Talent auch in den radierten Blättern. Nagler zufolge belaufen sich seine Radierungen auf an die 300 und Rode "arbeitete in einer eigentümlichen Manier, indem er mit der Nadel mehr wie mit dem Pinsel tokkierte, als Striche zog" (Nagler). Nicht nur aufgrund dieses besonderen Duktus atmen die Blätter Rodes eine große Leichtigkeit, die auch flüchtig daherkommt. - Ausgezeichnete bis teilweise ganz ausgezeichnete und schöne, kräftige Drucke. Überwiegend auf die Darstellung geschnitten, oder teils mit der Facette. Die Auswahl gemeinsam auf Albumblätter montiert, teils etwas angestaubt und mit kleine montierungsbedingte Knitterfältchen in den Ecken, schwache Gebrauchsspuren, sonst jedoch in vorzüglicher und einheitlich originlaer Erhaltung. Sämtlich aus der Samlmung der Fürsten zu Liechtenstein, in deren Montierung, und die Sammlerkartons, typographisch nummeriert, lose im originalen Lederalbum.

weiterlesen

Los 5616Rode, Christian Bernhard
14 Radierungen

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

14 Radierungen. 8vo-kl. folio. Darunter Nagler 10, 19, 20, 26, 39, 50, 59 (2 Ex.), 71, 76 (2 Ex.).

Beigegeben von Heinrich Rode nach Christian Bernhard Rode die Radierung "Raritetenkasten".

weiterlesen

Los 5615Rode, Christian Bernhard
Eine spanische Mutter wiegt ihre Kinder in Gold auf

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)

Details

Eine spanische Mutter wiegt ihre Kinder in Gold auf. Radierung. 9,2 x 18,5. Um 1790. Jacobs 198 A.

Die kuriose Darstellung zeigt laut zeitgenössischer Erläuterung eine in der Berlinischen Zeitung 1736 berichtete Begebenheit: "eine spanische Mutter, die über die Genesung ihrer zwei kleinen Kinder von den Blattern, entzückt ist, legt sie beide in die Schale einer Waage, und in die andere so viel Gold, als sie wiegen", um das Gold anschließend "aus Dankbarkeit gegen Gott" der Kirche zu spenden (zit. nach Jacobs, S. 324 f.). Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand bzw. Rändchen unten, rechts an die Facette geschnitten. Auf ein Fensterpassepartout montiert, dünne Stelle oben mittig, oben rechts ein Nadellöchlein, minimal angestaubt, sonst sehr schön und original erhalten. Mit nicht identifiziertem Sammlerstempel (Lugt 417). Beigegeben von Carlo Antonio Buffagnotti nach Galli da Bibiena eine Bühnenarchitektur und von Johan Siebmacher das Porträt des Melchior von Redern.

weiterlesen

Los 6676Rode, Christian Bernhard
Jephta und seine Tochter

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Jephta und seine Tochter.
Pinsel in Braun über grauem Stift, verso Studie einer Deckelschale mit tanzenden Putti. 22,3 x 37,4 cm. Unten rechts in Bleistift bez. (signiert?) "B. Rode".

Beigegeben von Bernhard Rode eine Zeichnung "Abraham und Hagar".

Provenienz: Aus der Sammlung Walther Unus (Lugt 3915).

weiterlesen

Los 5567Rode, Christian Bernhard
Sauls Triumph über Davids Sieg

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Sauls Triumph über Davids Sieg. Radierung. 39 x 56,2 cm. 1780. Nagler 13, Jacobs 12. Wz. Gekröntes Lilienwappen mit Nebenmarke.

Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas angestaubt und fleckig, ein Wasserrand oben, Knitter- und Knickspuren entlang der äußeren Ränder, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. Selten. Beigegeben von demselben die Radierung "Herman befielet Varus Haupt dem Marobod zu bringen" (Nagler 125, aus der Sammlung G. W. Günther, Nürnberg, Lugt 1114), von Ferdinand Landerer zwei Radierungen aus der zwölfteiligen Folge "Charakterköpfe", nach Martin Johann Schmidt "Mann mit Pelzmütze" und "Mann mit Pelzmütze und Zeichnung in der Hand" (Garzarolli-Thurnlack L2 und L8) sowie von Alexander Runciman insgesamt sechs Radierungen, darunter "Die Ankunft der hl. Margarete in Schottland", "Die Vermählung der hl. Margarete mit König Malcolm III", "Eine Nymphe, die sich zum Baden entkleidet" (jeweils nicht bei Nagler), "Sigismunda an einem Tisch sitzend, nachdenklich gestimmt" sowie zwei Exemplare der Radierung "Athena unterstützt Perseus bei der Enthauptung der Medusa" (Le Blanc 5), insgesamt zehn Blatt.

weiterlesen

Los 6593 [*]Rode, Christian Bernhard
"Der May": Tanzender Jüngling; Trauernder Putto

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

"Der May" (Tanzender Jüngling); Trauernder Putto.
2 Zeichnungen, je Graphit und Pinsel in Braun, braun laviert, auf Bütten. 22 x 18,5 cm; 26,2 x 19,6 cm. Eine Zeichnung unten rechts bezeichnet "Der May / II. Th. [?]". Wz. Fleur-de-lis (Fragment); Stehender Mann mit Baum und Schrift.

Beigegeben eine französische aquarellierte Federzeichnung, 18. Jh. "Entwurf eines Grabmals für François Joseph Baron de Griset de Forell".

Provenienz: Sammlung Christian Gottfried Matthes (Lugt 2871).

weiterlesen

Los 5305Rode, Christian Bernhard
Der in seinen Wercken verliebte Autor

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

"Der in seinen Wercken verliebte Autor". Radierung. 17,3 x 12 cm. (1764). Jacobs 185. Wz. Schriftzug (Fragment).

Ausgezeichneter Druck mit Rand, unten mit dem vollen Schöpfrand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Etwas angestaubt, leichte Gebrauchsspuren, leichte horizontale Mittelfalte verso, verso in Bleistift bez. "Rabeners Satiren", sonst sehr gut.

weiterlesen

Los 5305aRode, Christian Bernhard
Masken von sterbenden Kriegern im Hofe des Berliner Zeughauses

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Masken von sterbenden Kriegern im Hofe des Berliner Zeughauses. 13 (von 20) Radierungen, nach Andreas Schlüter. Je ca. 15,5 x 11,5 cm. Um 1759. Nagler aus 224-243, Jacobs aus 268.Wz. Bekröntes Wappen mit Schrift "Wangen".

Die Radierungen der "Larven nach den Modellen des berühmten Schlüter" stehen am Anfang von Rodes graphischem Werk. Die Blätter entstanden nach den Modellen Schlüters und nicht nach den 1696 ausgeführten Masken im Innenhof des Berliner Zeughauses. Ganz ausgezeichnete Drucke mit breitem Rand, wohl auf den vollen Bögen mit den originalen Schöpfrändern ringsum. Etwas vergilbt und stockfleckig, kleinere Randschäden, vereinzelt mit Wasserrändern, ein Blatt mit Quetschfalte im unteren weißen Rand, sonst in schöner und vollkommen originaler Erhaltung.

weiterlesen

Los 6585Rode, Christian Bernhard
Ariadne und Bacchus auf Naxos

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Ariadne und Bacchus auf Naxos.
Pinsel in Grau über Spuren von schwarzer Kreide. 29,5 x 47,6 cm. Verso bez. "Le Sueur" und "Rode".

Rode ist Schüler des Antoine Pesne und hält sich 1750-52 zu Studienzwecken in Paris auf. Es folgt ein längerer Aufenthalt in Italien, wo er sich in Rom und in Venedig an den Werken alter Meister weiterbildet. 1756 kehrt er über Wien, Prag und Dresden nach Berlin zurück und wird Mitglied der Berliner Akademie. In Berlin entfaltet er bis zu seinem Tod eine rege Tätigkeit als Öl- und Freskomaler, Zeichner und Radierer religiöser, mythologischer, allegorischer und literarischer Darstellungen. Ab 1783 als Direktor der Lehranstalt hat er einen prägenden Einfluss auf das Berliner Kunstleben seiner Epoche.

Provenienz: Sammlung R. Saalborn, Weimar (?) (Lugt 2251ter).
Ein unidentifizierter Sammlerstempel verso (nicht in Lugt).
Sammlung Richard Holtkott, Köln (Lugt 4266).

weiterlesen

Los 5320 [*]Rode, Christian Bernhard
Gedenkblatt

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Gedenkblatt für den verstorbenen Bruder Rodes, Johann Heinrich. Radierung. 16,5 x 11,4 cm. (1759). Jacobs 164 II (von III).

Ausgezeichneter, samtener Druck mit schmalem Rand. Dieser leicht angeschmutzt, verso kleine Federannotationen und Montierungsreste, dünne Stellen, sonst sehr gut. Selten.

weiterlesen

Los 6608Rode, Christian Bernhard
Sieben Blatt Skizzen und Entwürfe mit antiken Szenen, Allegorien und Putti

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Sieben Blatt Skizzen und Entwürfe mit antiken Szenen, Allegorien und Putti.
Feder und Pinsel in Braun, über schwarzer Kreide. 21,2 x 24,8 bis 26,1 x 41,5 cm. Zwei Blatt mit Wz. Wappenschild und D & C Blauw.



Provenienz: Auktion Gerd Rosen, Berlin, 24. November 1958, Los 532.
Privatsammlung Hamburg.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge