Artist Index: Rabelais, François


Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1179Rabelais, François
Les oeuvres

Auktion 126

Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)

Details Los merken

Rabelais, François. Les oeuvres. Contenant cinq livres de la vie, faicts, & dits heroiques de Gargantua, & de son fils Pantagruel. Plus la Pronostification Pantagrueline, avec l'oracle de la dive Bacbue, & le mot de la bouteille. 3 Teile in 1 Band. Mit 4 wiederholten ornamentalen Holzschnitt-Titelbordüren. 11,5 x 6,5 cm. Leder des 17. Jahrhunderts (etwas berieben) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Antwerpen, François Nierg, 1573.
Tchemerzine V, 311. Brunet IV, 1057. Rawles-Screech 67. – Erster Nierg-Druck des unter dem Obertitel "Les Oeuvres" veröffentlichten berühmten Romanzyklus Gargantua und Pantagruel, der Erstdruck erschien in fünf Bänden von 1532 bis 1564. Vorhanden sind alle fünf Bände, die Paginierung gliedert den Druck jedoch in nur drei Teile. Bis auf den Teil IV ist jeder Teil mit einem eigenen Titelblatt ausgestattet (der Teil I beginnt mit dem Haupttitel). "Edition extremement rare, décrite pour la première foit par M. Plan; elle est très bien imprimée, reproduit ligne par l'édition de Peirre Estard. 1571" (Tchemerzine). – Etwas braunfleckig.

weiterlesen

Los 2146Rabelais, François
Les oeuvres de M. François Rabelais docteur en medecine.

Auktion 122

Zuschlag
380€ (US$ 422)

Details

Landschaft und Schloss Chinon - Rabelais’ Heimat
Rabelais, François. Les oeuvres de M. François Rabelais docteur en medecine. Dont le contenu se voit à la page suivante. Augmentées de la vie de l'auteur & de quelques remarques sur sa vie & sur l'histoire. Avec la clef & l'explication de tous les mots difficiles. 2 Bände. XXIV, 488; X, 459, VII, II S. Mit kleiner Holzschnitt-Druckermarke auf den Titeln, ein Titel in Rot und Schwarz. 14,8 x 8,8 cm. Geglättete graugrünes Chagrinleder um 1720 mit goldgeprägten RTitel, RVergoldung, Deckelbordüren mit kleiner goldgeprägter Lilienvignette, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie dreiseitigem Goldschnitt. O. O. und Dr. (Brüssel, François Foppens), 1669.
Brunet IX, 1058-59. – Frühe, sehr schön gedruckte Taschenausgabe der Werke François Rabelais’ (1494-1553) in bemerkenswert hübschen Einbänden. – Beide vordere Schnittkanten mit jeweils einem besonders schönen Fore-edge Painting, die das französische Schloss Chinon zeigen in weiter Landschaft. Rabelais wurde in La Devinière bei Chinon im Touraine geboren und wurde zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern überhaupt.

weiterlesen

Los 2140Rabelais, François
Œuvres de Rabelais

Auktion 121

Zuschlag
190€ (US$ 211)

Details

Rabelais, François. Œuvres. 5 Teile in 2 Bänden (alles Erschienene). 2 Bll., XLIV, 476 S.; 2 Bll., 496 S. Mit 2 Frontispices und insgesamt 59 Holzstichillustrationen von Gustave Doré im Text und auf Tafeln von 43 x 30 cm. Rote Leinenbände d. Z. (leicht fleckig, berieben und bestoßen) mit figürlicher Rücken- und Deckelvergoldung. Paris, Garnier Frères, 1873.
Vgl. Vicaire VI, 928 und Sander 584. – Prachtausgabe. – Vereinzelt stockfleckig.

weiterlesen

Los 1843Rabelais, François
Gargantua und Pantagruel aus dem Französischen verdeutscht,

Auktion 105

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Rabelais, François. Gargantua und Pantagruel aus dem Französischen verdeutscht, mit Einleitung und Anmerkungen, den Varianten des zweyten Buchs von 1533, auch mit einem noch unbekannten Gesang herausgegeben durch Gottlob Regis. 2 Teile in 3 Bänden. 1 Bl., 981 S.; 1 Bl., CCXIII S., 1 Bl., 960 S., 1 Bl.; 1 Bl., S. (961)-1562 S., 2 Bl. Mit gestochenem Portrait und gestochener Faltkarte von Chinon. 21 x 15 cm. Illustrierte OPappbände (berieben, Kanten beschabt; Einbandillustration von Anton Strähuber). Leipzig, J. A. Barth 1832-1841.
Fromm 21059. Hayn-Gotendorf VI, 339. – Erste vollständige deutsche Ausgabe mit den beiden, den Umfang des eigentlichen Werkes weit übertreffenden Anmerkungsbänden. Die Übertragung Rabelais bildet das Hauptwerk des Breslauer Privatgelehrten Johann Gottlob Regis (1791-1854). Mit der Arbeit am Rabelais begann er bereits 1816, die Übersetzung wurde 1832 veröffentlicht. Dass die Anmerkungsbände nicht umgehend folgten, lag in der Verantwortung des Verlegers. Da kein schriftlicher Vertrag geschlossen worden war, hielt Barth sich nicht an die Vereinbarung, beide Teile gleichzeitig erscheinen zu lassen. Regis' Bestreben beim Rabelais war es, "den deutschen Ausdruck ungefähr auf die gleiche Stufe der sprachlichen Entwickelung zu rücken, wo in Frankreich, zeitlich genommen, die Rede Rabelais' stand". Dennoch verschmolz er "das alte Deutsch so kunstvoll mit jungdeutschen Sprachelementen, daß auch unsere moderne Sprachempfindung ihr Recht bekommt" (ADB XXVII, 561f.). – Etwas stockfleckig, teils unaufgeschnitten.

weiterlesen

Los 3324Rabelais, François
Gargantua und Pantagruel

Auktion 103

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Rabelais, François. Gargantua und Pantagruel. Aus dem Französischen verdeutscht durch Gottlob Regis. Neu hrsg. von Wilhelm Weigand. 2 Bde. LXXXVII, 521 S.; 464 S. Mit Porträt. 21 x 12,5 cm. Blaue OHLederbde (Kanten teils minimal berieben) mit reicher RVergoldung. München und Leipzig, Georg Müller, 1911.
Neudruck der Ausgabe von 1906. Schöne Ausgabe. Mit ausführlichen Annotationen sowie Biographie des Übersetzers und Rabelais-Bibliographie. – Schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 2022Rabelais, François
Oeuvres

Auktion 102

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Rabelais, François. Oeuvres. Édition conforme aux derniers textes revus par l'auteur. Une notice et un glossaire par Pierre Jannet. 2 Bände. 3 Bl., VIII, 494 S., 1 Bl.; 3 Bl., 484 S. Mit 48 farbigen bzw. getönten Holzschnitt-Tafeln sowie zahlreichen Textholzschnitten von A. Robida. 32 x 24 cm. Rote OLeinenbände (nur gering fleckig, Kapitale leicht bestoßen) mit goldgeprägter Rücken- und Deckelillustration. Paris, Librairie Illustrée, (1885-1886).
Vicaire VI, 930. Carteret IV, 329: – "Belle Édition illustrée avec esprit et fantaisie; elle est cotée". Erste von Robida illustrierte Ausgabe. Ausgezeichnet bebildert mit drallen, lebenslustigen bis frivolen Darstellungen, die nie bösartig karikierend die aus dem Vollen schöpfende Welt des Gargantua, Pantagruel und seiner literarischen Zeitgenossen darstellt. – Im Rand schwach gebräunt, nur vereinzelt geringe Stockflecken. Wohlerhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 3543Rabelais, François
Die Abtei Thelem

Auktion 100

Zuschlag
150€ (US$ 167)

Details

Rabelais, François. Die Abtei Thelem wie sie Gargantua für den Mönch erbauen liess im Land Utopia. 46 S., 1 Bl. Mit 3 (1 signierten) Orig.-Farbradierungen von Reinhard Minkewitz. 39 x 27,5 cm. OHpergtbd mit blindgepr. Deckelvignette in OSchuber. Leipzig 1992.
Kästner 6. – 2. Leipziger Druck. Eines von 150 numer. Exemplaren auf Hahnemühle-Bütten Alt Montjoie. Aus F. Rabelais' Garagntua und Pantagruel Buch I, 52-58, übertr. von G. Regis in der Bearb. von W. Weigand (1906). Eine Graphik und der Druckvermerk wurden vom Künstler signiert. – Tadelloses Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge