Artist Index: Pococke, Richard


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 18Pococke, Richard
Beschreibung des Morgenlandes und einiger anderer Länder. Erlangen, Stiftshaus, 1754-1755. - Erste deutsche Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
1.000€(US$ 1,042)

Details Los merken

Pococke, Richard. Beschreibung des Morgenlandes und einiger anderer Länder. Aus dem Englischen übersetzt durch Christian Ernst von Windheim. 3 Bände. Mit 3 gestochenen Frontispices und 180 teils gefalteten Kupfertafeln und -karten. 25 x 20 cm. Moderner Halblederband mit 2 goldgeprägten RSchildern bzw. Halbleder d. Z. (2; stärker berieben und bestoßen, 1 Rücken unfachmännisch alt restauriert) mit je 2 goldgeprägten RSchildern. Erlangen, Stiftshaus, 1754-1755.
Graesse V, 373. Cox I, 224. Embacher 233. Tobler 127. Ibrahim-Hilmy II, 124. – Erste deutsche Ausgabe der zuerst 1743-1745 erschienenen Reisebeschreibung durch die Levante. Behandelt Ägypten (Band I), Palästina, Syrien, Mesopotamien, Zypern und Kreta (Band II) sowie Kleinasien, Griechenland, Italien, Deutschland, Böhmen, Ungarn und Istrien (Band III). "Pococke travelled extensively in Europe from 1733-36 and continued on the Levant, reaching Alexandria in September 1737. He remained three years in the Eastern Mediterranean, visiting Egypt, Palestine, Asia Minor, and Greece. His book describes these journeys but not necessarily in chronological order. The plates of antiquities are after drawings by Pococke himself. Pococke achieved a great reputation with this publication and was praised by Gibbon" (Blackmer 1323). "The work attained great celebrity. Hallam regarded Pococke as the equal of any oriental scholar. Gibbon described his book as of 'superior learning and dignity', though he objected to the confusion between that what the author saw and what he heard" (Cox).
Richard Pococke (1704-1765) wurde vor allem bekannt durch seinen hier veröffentlichten Bericht über das Tal der Könige. Die schönen Kupfer zeigen Ansichten und architektonische Pläne, die verschiedenen antiken Stätten sowie im Anhang einige typische Pflanzenarten. Vollständiges Exemplar mit allen (Falt-) Karten und Stadtplänen der bereisten Orte und Regionen (Kairo, Jerusalem, Athen, Zypern, Kreta, Griechenland, Kleinasien, Palästina, Marmarameer und Bosporus). – Etwas fleckig, stellenweise leicht gebräunt, Gelenke etwas gelockert. Innenspiegel mit Exlibris.

weiterlesen

Los 19Pococke, Richard
Beschryving van het Oosten. 6 Bände. Utrecht, Paddenburg, 1776-1786. - Erste holländische Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
800€(US$ 833)

Details Los merken

Pococke, Richard. Beschryving van het Oosten, et van eenige andere Landen. Uit het Engelesch overgezet door Ernst Wilhelm Cramer. Met eene Voorrede van Rutger Schutte. 3 Teile in 6 Bänden. Mit 212 (statt 220) zumeist gefalteten Kupfertafeln und gestochenen Karten. 25 x 21 cm. Pappband d. Z. (stärker berieben, beschabt und bestoßen, 1 oberes Kapital defekt) mit lädierten RSchildern. Utrecht, Paddenburg u. a., 1776-1786.
Cox I, 225. Ibrahim-Hilmy II, 124. Weber II, 515. Tiele 193. – Erste holländische Ausgabe des umfangreichen Reiseberichts. Band I behandelt Ägypten; Band II Palästina, Syrien, Mesopotamien, Zypern und Kreta; Band III die Inseln der Ägäis, Kleinasien, Griechenland, Italien und einige andere Länder Europas. Die Kupfer zeigen zahlreiche Bauwerke (u. a. aus Gizeh, Theben, Philae, Baalbek, Athen), ihre Grund- und Aufrisse, Statuen, Landschaften, Pflanzen, Kostüme, Inschriften etc. sowie Karten, u. a. von Ägypten (2x), Palästina, Zypern, Kreta, Kleinasien, Marmarameer und Griechenland. "Pococke visited Egypt in 1737-38, ascending the Nile as far as Philae, and then passed into Palestine in 1738-40. The work attained great celebrity ... Gibbon described his book as of 'superior learning and dignity'" (Cox). – Es fehlen die Tafel XXXIII in Teil I sowie die Tafeln LXXXII-LXXXIX in Teil III sowie die große Übersichtskarte der gesamten Reise am Schluss von Teil III. Eine Tafel lose. Am Schluss von II/2, III/1 und III/2 fehlen wohl einige Textblätter, hinteres Innengelenk von II/2 geplatzt, einige Tafeln in I/1 stockfleckig, zahlreiche Textblatt in II/2 mit umfangreicheren Annotationen in Bleistift, wenige Blatt mit verblasstem Feuchtigkeitsrand.

weiterlesen

Los 71Pococke, Richard
Beschreibung des Morgenlandes und einiger andern Länder

Auktion 116

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Pococke, Richard. Beschreibung des Morgenlandes und einiger andern Länder. Zwote Auflage und mit Anmerkungen erläutert von Johann Christian Daniel Schreber. Teile I-II (von 3) in Band. 8 Bl., XXXII, 428 S.; 4 Bl.; 392 S. Mit 2 Kupfertiteln und 112 teils mehrfach gefalteten gestochenen Karten bzw. Kupfertafeln. 4to. Leder d. Z. (etwas berieben) mit RVergoldung und 2 goldgeprägten RSchildern. Erlangen, Wolfgang Wather, 1771.
Vgl. Graesse V, 373. Cox I, 224. Embacher 233. Cat. Nederl. Sheepv. Mus. (nur französische Ausgabe von 1772). – Zweite deutsche Ausgabe der ersten beiden Teile. "Gibbon described the book as of 'superior learning and dignity' though he objected to the confusion between that what the author saw and what he heard" (Cox). Band eins behandelt Ägypten, Band zwei Syrien, Palästina und Mesopotamien. – Ohne den dritten Teil. Kupfertitel des ersten Teils mit oberem und unterem Eckabschnitt (ohne Darstellungsverlust) sowie hs. Besitzvermerk in Sepia-Tinte. Leicht braun- und stockfleckig, leicht gebräunt. Die Tafeln teils mit Einrissen und Quetschfalten.

weiterlesen

Los 76Pococke, Richard
Beschreibung des Morgenlandes und einiger anderer Länder

Auktion 110

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Pococke, Richard. Beschreibung des Morgenlandes und einiger anderer Länder. Aus dem Englischen übersetzt durch Christian Ernst von Windheim. 3 Bände. Mit 3 gestochenen Frontispices und 180 teils gefalteten Kupfertafeln und -karten. 26 x 20,5 cm. Kalblederbände d. Z. (etwas fleckig und berieben, Ecken gering bestoßen, 2 RKanten angeplatzt, die Deckel dadurch etwas gelockert) mit floraler RVergoldung und Deckelbordüre (die RSchilder entfernt und dort teils mit Fehlstelle im Bezug). Erlangen, Stiftshaus, 1754-1755.
Graesse V, 373. Cox I, 224. Embacher 233. Tobler 127. Ibrahim-Hilmy II, 124. – Erste deutsche Ausgabe der zuerst 1743-1745 erschienenen Reisebeschreibung durch die Levante. Behandelt Ägypten (Band I), Palästina, Syrien, Mesopotamien, Zypern und Kreta (Band II) sowie Kleinasien, Griechenland, Italien, Deutschland, Böhmen, Ungarn und Istrien (Band III). "Pococke travelled extensively in Europe from 1733-36 and continued on the Levant, reaching Alexandria in September 1737. He remained three years in the Eastern Mediterranean, visiting Egypt, Palestine, Asia Minor, and Greece. His book describes these journeys but not necessarily in chronological order. The plates of antiquities are after drawings by Pococke himself. Pococke achieved a great reputation with this publication and was praised by Gibbon" (Blackmer 1323). "The work attained great celebrity. Hallam regarded Pococke as the equal of any oriental scholar. Gibbon described his book as of 'superior learning and dignity', though he objected to the confusion between that what the author saw and what he heard" (Cox).
Richard Pococke (1704-1765) wurde vor allem bekannt durch seinen hier veröffentlichten Bericht über das Tal der Könige. Die schönen Kupfer zeigen Ansichten und architektonische Pläne, die verschiedenen antiken Stätten sowie im Anhang einige typische Pflanzenarten. Vollständiges Exemplar mit allen (Falt-) Karten und Stadtplänen der bereisten Orte und Regionen (Kairo, Jerusalem, Athen, Zypern, Kreta, Griechenland, Kleinasien, Palästina, Marmarameer und Bosporus). Zusätzlich zu den im Inhaltsverzeichnis ausgewiesenen Tafeln enthält das Exemplar in Band I zwei weitere Kupfer. – Einige wenige Faltkupfer mit minimalem und unbedeutendem Randeinriss, die Vorsätze etwas leimschattig und mit altem Besitzvermerk von 1836. Außergewöhnlich schönes und fleckenfreies, nahezu unberührtes Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge