Artist Index: Pückler-Muskau, Hermann von


Es wurden 11 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1684Pückler-Muskau, Hermann von
Briefe eines Verstorbenen. Stuttgart, Hallberger, 1836-1837. - Dritte Auflage

Auktion 125

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details Los merken

(Pückler-Muskau, Hermann von). Briefe eines Verstorbenen. Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829. Dritte Auflage. 4 Teile in 2 Bänden. Mit 8 (1 gefalteten und 2 kolorierten) lithographischen Tafeln. 15 x 10 cm. Violettfarbener Halblederband d. Z. (etwas berieben, Ecken bestoßen, eine Ecke auch beschabt) mit ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel und den goldgeprägten Initialen "P. W. v. P." im unteren Rückenfeld. Stuttgart, Hallberger, 1836-1837.
Goedeke XIV, 717, 444. – Dritte Auflage. Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) schrieb diese berühmten Briefe an seine geschiedene Frau Lucie von Pappenheim, von der er sich einvernehmlich getrennt hatte, um durch eine mögliche reiche Heirat seiner Verarmung entgegen zu wirken. Die beiden farbigen Tafeln mit reizvollen Darstellungen einer Kasperle-Theater-Aufführung. Die Teile III und IV mit dem etwas abweichenden Untertitel: "Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England, geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828". – Teil III anfangs mit Braunfleck im Seitenrand, sonst nur vereinzelte schwache Stockflecken. Wohlerhaltenes Exemplar aus der Bibliothek von Prinz Adalbert von Preußen (1884-1948), dritter Sohn Kaiser Wilhelms II., mit entsprechendem Exlibris auf dem Innenspiegel. Fl. Vorsatz mit weiterem Wappenexlibris des Kolonialbeamten Walter von Saint Paul-Illaire (1860-1940).

weiterlesen

Los 1685Pückler-Muskau, Hermann von
Südöstlicher Bildersaal. Stuttgart, Hallberger, 1840-1841. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details Los merken

(Pückler-Muskau, Hermann von). Südöstlicher Bildersaal. 3 Bände. Mit 15 (4 koloriert) lithographischen Tafeln. 20,5 x 13 cm. Moderne marmorierte Pappbände (farbige OBroschuren eingebunden, diese teils in den Rändern hinterlegt) mit je 2 farbigen goldgeprägten RSchildern. Stuttgart, Hallberger, 1840-1841.
Goedeke XIV 719, 451. – Erste Ausgabe der Beschreibung seiner Griechenlandreise im Jahr 1836. "Pückler hat mächtig dazu beigetragen, das Genre, worin er glänzt, in der Lesewelt einzubürgern - das Genre nämlich der Reisebilder und Reisenovellen nach Heines Vorgang und Manier" (ADB XXVI, 694). Die Tafeln u. a. mit einer Karte von Ithaka, Ansichten von Malta, Kloster Megaspileon, der Küste von Kurbes u. a. – Stockfleckig, Titel mit neuerem Besitzstempel. Band I mit etwas unschöner Stauchspur in der oberen rechten Ecke und am Schluss mit Feuchtigkeitsrand. Exemplar mit den seltenen Verlagsbroschuren mit den Untertiteln "Der Vergnügling" (Band I) und "Griechische Leiden" (Bände I und II).

weiterlesen

Los 1686Pückler-Muskau, Hermann von
Tutti Frutti. Stuttgart, Hallberger, 1834. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Zuschlag
240€ (US$ 250)

Details Los merken

(Pückler-Muskau, Hermann von). Tutti Frutti. Aus den Papieren des Verstorbenen. 5 Bände. Mit lithographischem Plan. 17,5 x 10,5 cm. Marmorierte Pappbände d. Z. (schwach berieben und bestoßen) mit rotem goldgeprägtem RSchild. Stuttgart, Hallberger, 1834.
Goedeke XIV, 717, 446. Holzmann-Bohatta IV, 6133. – Erste Ausgabe. Pückler-Muskau nimmt hier die spießige preußische Gesellschaft aufs Korn und wurde deshalb von einem beleidigten konservativen Adligen zum Duell herausgefordert. Welches der Fürst - wie sieben weitere Duelle in seinem extravagenten Leben - für sich entscheiden konnte. Exemplar mit dem seltenen lithographischen Plan in Teil III, der nur einem kleinen Teil der Auflage eingebunden wurde. – Anfangs und am Schluss stockfleckig, sonst wohlerhalten. Fl. Vorsatz mit altem Besitzeintrag in Tinte.

weiterlesen

Los 2138Pückler-Muskau, Hermann von
Südöstlicher Bildersaal

Auktion 121

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

(Pückler-Muskau, Hermann von). Südöstlicher Bildersaal. 3 Bände. Mit 15 (4 kolorierte) lithographischen Tafeln. 20 x 12,5 cm. Neuerer Halbleinenband (berieben) mit goldgeprägtem RTitel. Stuttgart, Hallberger, 1840-1841.
Goedeke XIV 719, 451. – Erste Ausgabe der Beschreibung seiner Griechenlandreise. Die Tafeln u. a. mit einer Karte von Ithaka, Ansichten von Malta, Kloster Megaspileon, der Küste von Kurbes u. a. – Stockfleckig und feuchtrandig, Seite 277/278 in Band I mit unschönen Knickspuren. Exemplar aus der Bibliothek des Schriftstellers und Karl-May-Forschers Rudolf Beissel (1894-1986), mit dessen hs. Besitzeintrag auf dem fl. Vorsatz.

weiterlesen

Los 2183Pückler-Muskau, Hermann von
Jugend-Wanderungen

Auktion 116

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

(Pückler-Muskau, Hermann von). Jugend-Wanderungen. Aus meinen Tagebüchern; für mich und Andere. 8 Bl., 256 S. Mit gestochenem Frontispiz von C. Guérin. 17,5 x 12 cm. Späterer Pappband (Kapitale etwas berieben, Ecken bestoßen) mit RSchild. Stuttgart, Hallberger, 1835.
Goedeke XIV, 718, 448. – Erste Ausgabe der Erinnerungen seiner Wanderungen aus den Jahren 1804 bis 1810, die ihn u. a. durch die Schweiz, Italien und Frankreich führten. – Stockfleckig, teils im Satz stärker gebräunt.

weiterlesen

Los 1936Pückler-Muskau, Hermann von
Briefe eines Verstorbenen

Auktion 108

Zuschlag
230€ (US$ 240)

Details

(Pückler-Muskau, Hermann von). Briefe eines Verstorbenen. Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829. 4 Teile in 2 Bänden. Mit 9 (7 lithographische und 2 Stahlstich-) Tafeln. 16,5 x 11 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (Bände III/IV stärker am Rücken berieben, leicht bestoßen) mit RSchild und goldgeprägtem RTitel. München, F. G. Franckh (ab Band III:) Stuttgart, Hallberger, 1830-1831.
Borst 1613. Goedeke XIV, 717, 444. – Erste Ausgabe. Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) schrieb diese berühmten Briefe an seine geschiedene Frau Lucie von Pappenheim, von der er sich einvernehmlich getrennt hatte, um durch eine mögliche reiche Heirat seiner Verarmung entgegen zu wirken. Die Teile III und IV mit dem etwas abweichenden Untertitel: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England, geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828. – Wohlerhaltene Exemplare mit Exlibris.

weiterlesen

Los 1666Pückler-Muskau, Hermann von
Semilasso in Afrika

Auktion 107

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Mit den Verlagsbroschuren
(Pückler-Muskau, Hermann von). Semilasso in Afrika. 5 Bände. 19 x 12,5 cm. Ohne den Atlas. Weinrote moderne HLederbände (die zitronengelben Verlagsbroschuren eingebunden) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Stuttgart, Hallberger, 1836.
Goedeke XIV, 718, 449. Holzmann-Bohatta IV, 2069. – Erste Ausgabe der gesammelten Beschreibungen seiner Reisen in Nordafrika. – Ohne den separat erschienenen Atlasband. Vereinzelt leicht stockfleckig. Unbeschnitten, teils auch unaufgeschnitten mit den eingebundenen Verlagsbroschuren. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar in geschmackvollen Halblederbänden.

weiterlesen

Los 1667Pückler-Muskau, Hermann von
Südöstlicher Bildersaal

Auktion 107

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

(Pückler-Muskau, Hermann von). Südöstlicher Bildersaal. 3 Bände. Mit 15 (davon 4 kolorierten) lithographischen Tafeln. 20 x 13 cm. Neuerer HLeinenband mit goldgeprägtem RSchild. Stuttgart, Hallberger, 1840-1841.
Goedeke XIV 719, 451. Borst 1959. – Erste Ausgabe der Beschreibung seiner Griechenlandreise. Die Tafeln u. a. mit einer Karte von Ithaka, Ansichten von Malta, Kloster Megaspileon, der Küste von Kurbes u. a. – Stellenweise etwas stockfleckig. Wohlerhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 1668Pückler-Muskau, Hermann von
Vorletzter Weltgang von Semilasso

Auktion 107

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

(Pückler-Muskau, Hermann von). Vorletzter Weltgang von Semilasso. Traum und Wachen. Erster Teil. In Europa. 3 Bände. 16,5 x 11,5 cm. HLeder d. Z. (etwas berieben, Ecken leicht bestoßen) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Stuttgart, Hallberger, 1835.
Goedeke XIV, 718, 447. – Erste Ausgabe seiner Reisebilder aus Freiberg, Karlsbad, Eger, Bayreuth, Bamberg, Paris, Bordeaux, Lourdes, Toulouse und Marseille. – Stockfleckig, Vorsätze leimschattig.

weiterlesen

Los 346Pückler-Muskau, Hermann von
34 Taf. aus dem Atlas von Landschaften und Andeutungen

Auktion 105

Zuschlag
550€ (US$ 573)

Details

Pückler-Muskau, (Hermann von). Atlas von Landschaften und Andeutungen über Landschaftsgaertnerei vom Fürsten Pückler-Muskau. 34 lithographische Tafeln aus dem Tafelband (ohne Text). Blaue Interimsbroschur mit typographischem TSchild (mit Ausstreichungen). 35,5 x 50 cm. Stuttgart, Hallberger, 1834.
Ornamentstichsammlung 3389. Goedeke XIV 4, 717, 445. Graesse V 504. – Fragment des Tafelbandes zu Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) berühmten "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", des bedeutendsten deutschen romantischen Garten- und Landschaftswerkes. Die prachtvollen Tafeln geben einen wirklichkeitsnahen Eindruck von der großartigen Parkanlage von Muskau (dem Stammsitz der Familie Pückler-Muskau) in der Oberlausitz wieder. Bei der Planung dieser Parkanlage, dem schöpferischen Lebenswerk des Fürsten, nahm dieser häufig den Rat und das Urteil Friedrich Schinkels in Anspruch. Ursprünglich waren dem in Lieferungen erschienenen Atlasband 45 lithographische Tafeln beigegeben. – Teils stärker fleckig, Wasser-, Braun- und Stockflecken, mit Knickspuren und - meist nur unwesentlichen - Randläsuren.

weiterlesen

Los 2201Pückler-Muskau, Hermann von
Briefe eines Verstorbenen, 1830-1831

Auktion 100

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

(Pückler-Muskau, Hermann von). Briefe eines Verstorbenen. Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829. 4 Teile in 4 Bänden. Mit 8 (1 gefalteten und 2 kolorierten) lithographischen Tafeln. 16,5 x 11 cm. Halblederbände d. Z. (stark berieben; 4 Original-Umschläge eingebunden) mit Papierschildern. München, J. G. Franck (ab Band III: Stuttgart, Hallberger), 1830-1831.
Goedeke XIV, 717, 444. Borst 1613. Erste Ausgabe. Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) schrieb diese berühmten Briefe an seine geschiedene Frau Lucie von Pappenheim, von der er sich einvernehmlich getrennt hatte, um durch eine mögliche reiche Heirat seiner Verarmung entgegen zu wirken. Die beiden farbigen Tafeln mit reizvollen Darstellungen einer Kasperle-Theater-Aufführung. Die Teile III und IV mit dem etwas abweichenden Untertitel: "Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England, geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828". - Titelblätter gestempelt. Mal mehr, mal weniger braun- und fingerfleckig. Vier Tafeln in Band IV auf Untersetzkartons montiert und an den Schluss gebunden. Vorsätze mit Einträgen, Bibliotheksschild sowie modernem Exlibris. Exemplar mit Lesespuren aus der "Leih-Bibliothek von Ferd. Förstermann" in Wernigerode.

weiterlesen

Los 2202Pückler-Muskau, Hermann von
Jugend-Wanderungen, 1835

Auktion 100

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

(Pückler-Muskau, Hermann von). Jugend-Wanderungen. Aus meinen Tagebüchern; Für mich und Andere. Vom Verfasser der Briefe eines Verstorbenen. 8 Bl., 256 S. Mit gestochenem Frontispiz von C. Guerin. 19 x 12,5 cm. Gelbe OBroschur (etwas gebräunt, fleckig und angestaubt, kleine Randläsuren). Stuttgart, Hallberger, 1835.
Goedeke XIV, 718, 448. Holzmann-Bohatta II, 11489. Erste Ausgabe. - Stockfleckig, im unteren Rand gebräunt, dort auch stellenweise mit Wasserrand. Unbeschnittenes Exemplar in der Verlagsbroschur.

weiterlesen

Los 2203Pückler-Muskau, Hermann von
Die Rückkehr

Auktion 100

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Pückler-Muskau, Hermann von. Die Rückkehr. Vom Verfasser der Briefe eines Verstorbenen. 3 Bände. Mit grenzkolorierter lithographischer Faltkarte und gefalteter lithographischer Tafel. 20,5 x 13,5 cm. Halblederband d. Z. (etwas berieben) mit RVergoldung und roten RSchildern. Berlin, A. Duncker, 1846-1848.
Goedeke XIV, 719, 454. Borst 2227. Kainbacher I, 109. Erste Ausgabe von Pücklers letztem großen Reisewerk, beschreibt Ägypten (Band I), Syrien (Bände II & III) und Kleinasien (Band III). Die Karte zeigt die Nilregulierungen im Delta. Gutes Exemplar aus der Bibliothek des Garde-Cürassier-Regiments, der Rücken mit den goldgeprägten Initialen "G. C. R.", Titel mit entsprechendem kleinen Stempel.

weiterlesen

Los 2204Pückler-Muskau, Hermann von
Tutti Frutti, 1834

Auktion 100

Zuschlag
110€ (US$ 115)

Details

Mit dem seltenen Plan
(Pückler-Muskau, Hermann von). Tutti Frutti. Aus den Papieren des Verstorbenen. 5 Teile in 2 Bänden. Mit lithographischer Karte. 16,5 x 11,5 cm. Neuere Halblederbände mit montiertem alten Rückenbezug. Stuttgart, Hallberger, 1834.
Goedeke XIV, 717, 446. Holzmann-Bohatta IV, 6133. Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar mit dem seltenen lithographischen Plan in Teil III, der nur einem kleinen Teil der Auflage eingebunden wurde. - Durchgehend stock- und braunfleckig, stellenweise auch mit Feuchtigkeitsspuren. Mit modernem Exlibris. Exemplar mit Gebrauchsspuren.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge