Artist Index: Mathesius, Johannes


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1163Mathesius, Johannes
Historien

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Mathesius, Johannes. Historien, von deß ehrwürdigen in Gott seligen theuren Manns Gottes, D. Martin Luthers, Anfang, Lehre, Leben, standhaffter Bekenntnuß seines Glaubens, vnd sterben, ordentlich der Jarzal nach, wie sich solches alles habe zugetragen, beschrieben. Titel in Schwarz und Rot. 16 nn., 199 (von 200) num. Bl. 19 x 15,5 cm. Späterer Pappband mit Pergamenthandschrift des 15. Jh. (stärker gebräunt, etwas berieben). Nürnberg, Paul Kauffmann, 1600.
VD16 M 1501. Nicht bei Adams, im STC. – Spätere Ausgabe. "Als bleibendes Vermächtnis Mathesius's gelten seine 1566 veröffentlichten 'Luther-Historien', die bis heute nahezu 50 Auflagen erlebten. Dieses erste, aus 17 zwischen 1562 und 1565 gehaltenen Predigten hervorgegangene, prot. Lebensbild des Reformators diente den Lutherbiographen und Reformationshistorikern als Quelle ersten Ranges" (NDB XVI, 369f). Die Pergamenthandschrift enthält einen Auszug aus Augustinus' "Über den Gottesstaat". – Es fehlt das letzte Blatt. Titel im unteren Rand mit hs. Besitzvermerk "Besitzer Joh. Georg Eckart Fürth Lederhaendler". Leicht gebräunt, fleckig und angeschmutzt. Vorsätze erneuert.

weiterlesen

Los 1164Mathesius, Johannes
Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar

Auktion 126

Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)

Details Los merken

Seltens Werk mit allen vier Teilen in einem Band.
Mathesius, Johannes. Postilla. Das ist Außlegung der Sontags und fürnembsten Fest Evangelien uber das gantze jar [und:] Außlegung der Sotags Evangelien von Ostern biß auffs Advent [und:] Der dritte Theyl der Sontags Postillen. [und:] Der vierdte Theil der Sontags Postillen. 4 Teile in 1 Band. Mit 3 großen Holzschnittbordüren auf den Titeln, 88 Text-Holzschnitten und 3 Holzschnitt-Druckermarken am Schluss. 31 x 18 cm. Halbschweinsleder d. Z. (beschabt, wurmlöchrig und mit kleinen Fehlstellen) über Holzdeckel, die mit hs. Pergamentfragmenten überzogen sind, und 5 Bünde und mit zwei Messingschließen. Nürnberg, Dietrich Gerlach, 1568.
VD16, M 1535-1538. Nicht im Adams und STC. – Zweite Ausgabe von Johannes Mathesius (1504-1565) von Predigten und Auslegungen mit allen vier Teilen in einem Band. "Muster protestant. Kanzelberedsamkeit" (NDB XVI, 369).
Der deutsche Pfarrer und lutherische Reformator Mathesius studierte im Jahre 1540 zum zweiten Mal in Wittenberg und hatte dort engen Kontakt zu Martin Luther. Zwei Jahre lang schrieb er dessen Tischreden und Predigten auf. Ebenfalls schloss er Freundschaft zu Melanchthon und wurde später Pfarrer im St. Joachimsthal, wo er mit beiden Reformatoren im regen Briefaustausch stand. – Vorsätze mit hs. Notizen d. Z., Titel mit hs. Besitzvermerk "Benedicti Meisneri 88". Insgesamt etwas angestaubt, mit Randläsuren und Wurmlöchern. Selten alle vier Teile in einem Band.

weiterlesen

Los 1044Mathesius, Johannes
Historien

Auktion 119

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Mathesius, Johannes. Historien, von deß ehrwürdigen in Gott seligen theuren Manns Gottes, D. Martin Luthers, Anfang, Lehre, Leben, standhaffter Bekenntnuß seines Glaubens, vnd sterben, ordentlich der Jarzal nach, wie sich solches alles habe zugetragen, beschrieben. Titel in Schwarz und Rot. 16 nn., 199 (von 200) num. Bl. 19 x 15,5 cm. Späterer Pappband mit Pergamenthandschrift des 15. Jh. (stärker gebräunt, etwas berieben). Nürnberg, Paul Kauffmann, 1600.
VD16 M 1501. Nicht bei Adams, im STC. – Spätere Ausgabe. "Als bleibendes Vermächtnis Mathesius's gelten seine 1566 veröffentlichten 'Luther-Historien', die bis heute nahezu 50 Auflagen erlebten. Dieses erste, aus 17 zwischen 1562 und 1565 gehaltenen Predigten hervorgegangene, prot. Lebensbild des Reformators diente den Lutherbiographen und Reformationshistorikern als Quelle ersten Ranges" (NDB XVI, 369f).
Die Pergamenthandschrift enthält einen Auszug aus Augustinus' "Über den Gottesstaat". – Es fehlt das letzte Blatt. Titel im unteren Rand mit hs. Besitzvermerk "Besitzer Joh. Georg Eckart Fürth Lederhaendler". Leicht gebräunt, fleckig und angeschmutzt. Vorsätze erneuert.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge