Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 474Heider, Daniel
Kurtzer doch gründlicher Discurs über die emporgehende Frag, ob die alte Reichsvogteyen dieser Zeit bey den Reichsstätten. O. O. u. V. 1639
Auktion 125
Nachverkaufspreis
100€(US$ 104)
(Heider, Daniel). Kurtzer doch gründlicher Discurs über die emporgehende Frag, ob die alte Reichsvogteyen dieser Zeit bey den Reichsstätten ... wieder an und zu Werck gericht werden sollen und können oder nicht. 143 (recte: 135) S. 19 x 14,5 cm. Modernes Halbpergament. O. O. u. V. 1639.
VD17 14:004698B. – Frühe juristische und staatsrechtliche Abhandlung, die sich mit den Verwaltungsstrukturen und der politischen Organisation des Heiligen Römischen Reiches befasst. – Wohlerhalten.
Los 564Heider, Daniel
Gründlich-historischer Bericht von denen alten Reichs-Vogteyen
Auktion 122
Zuschlag
260€ (US$ 271)
(Heider, Daniel). Gründlich-historischer Bericht von denen alten Reichs-Vogteyen, bey denen Erb- Frey- und Reichs-Städten, wie auch bey denen Hoch-Stifft- und andern Clöstern: So dann, von denen Pfaltz-Grafschafften bey denen weltlichen Fürstenthumen und Ländern, darinnen hauptsächlich von dem alten Stand deß Reichs, von dem Amt, ... der Reichs- und Casten-Vögte, auch Pfaltz-Grafen. Zum zweyten Mal aufgelegt. 2 Teile in 1 Band. 14 Bl., 582 S., 58 Bl. (Index); 1 Bl., 133 S., 16 Bl. Titel in Schwarz und Rot. 20 x 15,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. (fleckig und berieben, VDeckel mit verblasstem Feuchtigkeitsrand) mit goldgeprägtem Wappensupralibros auf beiden Deckeln und 1 (statt 2) Messingschließen. Ulm, Johann Christoph Bäuerlein und Erben Görlin, 1732.
VD18 90893360. Pütter III, 289, 3. – Zweite und letzte Ausgabe des umfangreichen, erstmals 1655 in Stuttgart erschienenen Werks. Daniel Heider (1572-1647) wirkte als Stadtsyndikus in Lindau und gilt als einer der bedeutendsten Rechtshistoriker seiner Zeit (ADB XI, 303). Ohne den im Folgejahr erschienenen Anhang. – Etwas stock- oder braunfleckig, anfangs auch mit Feuchtigkeitsrand, Titel und Schlussblatt gestempelt. Exemplar aus der Bibliothek von Gottfried Bessel (1672-1749), dem langjährigen Abt des Benediktinerstifts im niederösterreichischen Göttweig. Mit dessen Wappensupralibros ("Godefridus Dei Gratia Abbas Gottwicensis") auf beiden Deckeln.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge