Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3123Gerstner, Karl
Color Sound 7. Düsseldorf 1972
Auktion 126
Schätzung
450€ (US$ 500)
Gerstner, Karl. Color Sound 7. Intro Version. Text: Prof. Dr. Max Lüscher. Nicht paginierter Relief-Katalog mit typographisch bedrucktem Transparent-Vorderumschlag, 12 in T-Form ausgestanzten farbigen Bl. und 9 Bl. Text. 26 x 21 cm. Düsseldorf, Galerie Mayer, 1972.
Color Sounds Folge 7. Gerstners originelle Form der Reliefbilder aufgreifender Galeriekatalog mit einer in T-Form würfelförmig ausgestanzten Blattfolge mit Farbschattierungen von Violett zu Orangegelb. Das erste Blatt von Karl Gerstner signiert und datiert (26.V.72). – Frisches Exemplar.
Gerstner, Karl. Color Sound 7. Intro Version. Text: Prof. Dr. Max Lüscher. Nicht paginierter Relief-Katalog mit typographisch bedrucktem Transparent-Vorderumschlag, 12 in T-Form ausgestanzten farbigen Bl. und 9 Bl. Text. 26 x 21 cm. Düsseldorf, Galerie Mayer, 1972.
Color Sounds Folge 7. Gerstners originelle Form der Reliefbilder aufgreifender Galeriekatalog mit einer in T-Form würfelförmig ausgestanzten Blattfolge mit Farbschattierungen von Violett zu Orangegelb. Das erste Blatt von Karl Gerstner signiert und datiert (26.V.72). – Allein der Transparentumschlag mit einigen Kratzspuren; frisches Exemplar.
Los 8092 [*]Gerstner, Karl
"Color lines C6-L4, Intro Version"
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,889)
"Color lines C6-L4, Intro Version"
Nitrofarbe auf profilierten Holzleisten, auf Holz. 1977.
37 x 37 cm (58,2 x 58,2 cm, Rahmenmaße).
Verso mit Filzstift in Schwarz signiert "Karl Gerstner", datiert und betitelt.
Gerstners Werk basiert auf der Suche nach bildnerischen Systemen. Er arbeitet in Serien und Zyklen, in denen eine Idee immer wieder und konsequent nach ihren vielfältigen Möglichkeiten befragt wird. Das Anagramm, das André Thomkins ihm zuweist, "Klar Strenger" oder "Streng Klarer", bezeichnet treffend die Eigenart und das Bestreben Gerstners, Klarheit des Denkens und Strenge der Form zu verbinden und in sinnlich erfahrbaren Werken umzusetzen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Farbe, die seit den 1950er Jahren systematisch, seriell und scheinbar unendlich untersucht und in Zusammenhang mit der Form und deren Wahrnehmung analysiert wird. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen finden ihren Niederschlag nicht nur in vielen Bildserien, sondern auch in Publikationen, u.a. in „Der Geist der Farbe“, 1981, und „Die Formen der Farbe“, 1986. Die „Color Lines“, die im Schaffen Gerstners eine eigene Werkgruppe bilden, bestehen aus farbigen Linienstrukturen und weisen Anklänge an die islamische Ornamentik auf. Verso mit dem Ausstellungsetikett des Kunstmuseums Solothurn, dort typographisch bezeichnet. Vermutlich mit dem Künstlerrahmen.
Provenienz: Schweizer Privatsammlung
Ausstellung: Karl Gerstner, Kunstmuseum Solothurn 1978
Los 7109Gerstner, Karl
Geometrische Komposition
Auktion 112
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Geometrische Komposition
Collage. Gouache auf Karton, in Objektkasten. 1972.
43,5 x 43,5 x 3 cm.
Verso auf dem Kasten bezeichnet "Hete" und datiert.
Charakteristische Collage des Schweizer Künstlers. Karl Gerstner studierte in den 1960er Jahren an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bei Emil Ruder. Zusammen mit Markus Kutter gründete er 1959 die Werbeagentur Gerstner + Kutter, die 1962 unter Beteiligung von Paul Gredinger zur „GGK“ wurde. Nach seinem Rückzug aus der Werbewelt engagierte sich Gerstner im Verlagswesen. 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Graphik und auch 1968 auf der 4. documenta gezeigt. Beigegeben: Eine signierte Zeichnung von Karl Gerstner, "Geometrische Komposition", 1978, bezeichnet "beim ersten Forellenfang in der Mühle".
Ohne Titel
7 Farbsiebdrucke auf festem Velin. 1972.
65 x 50 bis 80 x 80 cm.
3 Blatt signiert "Karl" bzw. "Gerstner", 2 datiert und gewidmet.
Prachtvolle, leuchtende Drucke der blattgroßen Darstellungen (ein Motiv doppelt vorhanden).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge