Artist Index: Franz I., röm.-dt. Kaiser


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1239Franz I., röm.-dt. Kaiser
Vollständiges Diarium von der höchst-beglückten Erwehlung (Crönung) des allerdurchlauchtigsten großmächtigsten und unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Franciscus Königs zu Jerusalem

Auktion 126

Schätzung
650€ (US$ 722)

Details Los merken

Franz I., röm.-dt. Kaiser. Vollständiges Diarium von der höchst-beglückten Erwehlung (Crönung) des allerdurchlauchtigsten großmächtigsten und unüberwindlichsten Fürsten und Herrn, Herrn Franciscus Königs zu Jerusalem. 2 Teile in 1 Band. 51 Bl., 276, 36 S.,1 Bl., 26 S., 2 Bl., 56 S., 5 Bl., 30 S.; 25 Bl., 200 S., 1 Bl., 78 S., 1 Bl., 54 S., 16 S., 1 Bl., 38 S., 24 Bl. Mit 1 gestochenem. Frontispiz, 18 doppelblattgr. oder gefalt. Kupfertafeln, 20 ganzseitigen Porträtkupfern, 4 gefalt. Tabellen bzw Plänen, davon 1 gefalt. genealogische Tabelle und einigen Textkupfern. 35 x 21,5 cm. Kalbsleder d. Z. (stärker berieben und fleckig, mit Schabspuren und Bestoßungen, am oberen Kapital mit Fehlstelle) mit RSchild (RTitel verblasst). Frankfurt, Johann David Jung, 1746-1747.
Lipperheide II, Sba 31. Ornamentstichkat. Berlin 2904. Vinet 687. VD18 14657988-001. Sauer, Francofurtensien, 255. – "Das umfangreichste und neben dem Krönungs-Diarium für Leopold I., das schönste Diarium, welches in Frankfurt am Main erschienen ist" (Sauer). - Unter den Kupferstichen finden sich prachtvolle Ansichten von Römerberg und Roßmarkt, ergänzt durch Darstellungen der Festzüge, des Krönungsbanketts und weiterer Feierlichkeiten etc. – Stellenweise mit leichtem Wasserrand, kaum stockfleckig. Die imposante Falttafel mit dem Einzug von Franz I. zur Frankfurter Krönung 1745 zeigt verso einen Wasserrand sowie einen größeren Einriss, der verso mit Papierklebestreifen hinterlegt wurde. Die übrigen Tafeln befinden sich sämtlich in schöner Erhaltung. Vortitel mit Braunfleck. Insgesamt - abgesehen von der lädierten Falttafel sowie vereinzelten kleinen Läsuren und Flecken - ein wohlerhaltenes und schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 2222Franz I., röm.-dt. Kaiser
Brief 1754

Auktion 113

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Franz I., röm.-dt. Kaiser, Gemahl Maria Theresias, vorher Herzog von Lothringen und Großherzog von Toskana, Begründer des Hauses Habsburg-Lothringen (1708-1765). Brief m. U. "Frantz". 1/2 S. Doppelblatt mit Adresse und papiergedecktem Siegel. Folio. Wien 27.XI.1754.
An den kaiserlichen Kommissar Graf Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg wegen einer Erbstreitigkeit im Hause Löwenstein-Wertheim. - Etwas gebräunt.

weiterlesen

Los 2649 [*]Franz I., röm.-dt. Kaiser
Proklamation 1759

Auktion 112

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

"ein förmliches Complot"
- Proklamation m. U. "Frantz" und papiergedecktem Siegel. Deutsche Handschrift auf Papier. 1 S. Mit kalligraphischen Kopfzeilen. Quer-imperial folio (46 x 60 cm). Wien 20.VIII.1759.

Proklamation, betreffend Widersetzlichkeiten der Untertanen derer von Stetten in Mausdorf, Eberbach und Hamhausen. "... daß Uns allergehorsamst angezeiget worden, was maßen ihr euch denen Herrschaftlichen Befehlen ungebührlicher Weiße widersetzet, und bey dem von obrigkeitlichen Amts wegen vorgewesenen Executions-Zwang ein förmliches Complot gemachet, auch euch samt und sonders zusammen rottirt, um denjenigen, der euch oder nur zusammengetriebenes Viehe angreiffen würde, mit Thätlichkeiten abzutreiben, sofort die Herrschaftliche Straf-gebotte im geringsten nicht respectirt hättet.Wann Wir nun dergleichen Unwesen und ohngebührliches Unternehmen, auf keine Weise zu laßen oder gestatten können; als gebieten Wir euch Eingangs ernannten drey Gemeinden ... insgesamt und sonders hierdurch ernst gemeßen: daß ihr euch überhaupt aller Widerspenstigkeit, Thätlichkeiten und Zusammen Rottirens gegen eure Obrigkeit gänzlich enthalten und Unsern kayserlichen gerechtesten Ausspruch ruhig abwarten sollet, damit Wir zu Vorkehrung ernsten Einsehens Uns nicht bewogen finden müssen ...". - Das ungewöhnliche Ausmaß der papierenen Drohgebärde des Kaisers sollte vielleicht ihre Wirkung verstärken.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge