Artist Index: Fore-edge Painting


Es wurden 8 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 2021Fore-edge Painting
Hafenszene

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Einbände. - Fore-edge Painting. Hafenszene. Farbige Tuschfederzeichnung auf Buchschnitt. Ca. 1,5 x 18,5 cm. England um 1788.
Idyllische Hafenszene mit Heißluftballon, Dampfschiff und einer großen Menschenmenge. – Inhalt: James Thomson. The works. With his last corrections and improvements. Teil I (von II). XXXII, 280 S. Mit gestochenem Portrait von James Thomson und 4 Kupfertafeln. 18,5 x 11 cm. Grüner Chagrinlederband d. Z. (berieben und bestoßen, oberes Kapital mit Einrissen) mit goldgeprägten DFileten, Innenkanten und Goldschnitt. London, J. Rivington, 1788.

weiterlesen

Los 2037Fore-edge Painting
Zwei Angler an einem See

Auktion 109

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Einbände. - Fore-edge Painting. Zwei Angler an einem See. Farbige Tuschfederzeichnung auf Buchschnitt. Ca. 2 x 12,3 cm. England um 1850.
Romantische Szene mit zwei stoischen Anglern, die vom Ufer bzw. vom Kahn aus ihr Glück versuchen. Inhalt: Virgil. The works. Translated by John Dryden. 501 S. Mit gestochenem Titel und gestochenem Portrait-Frontispiz. 13 x 7,5 cm. Blindgeprägter Kalblederband d. Z. (Kapitale etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel und marmoriertem Schnitt. London, Thomas Allman, 1831.

weiterlesen

Los 2039Fore-edge Painting
Zwei geflügelte barocke Putti

Auktion 109

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Double Fore-edge Painting
Einbände. - Fore-edge Painting. Zwei geflügelte barocke Putti. Farbige Tuschfederzeichnungen auf Buchschnitt. Je ca. 1,5 x 10,5 cm. England um 1860.
Seltenes sogenanntes Double-fore-edge Painting, hier in einer Variante, bei der der Buchschnitt nicht in die entgegengesetzte Richtung aufgefächert wird, sondern in zwei etwa gleich starke Blöcke gegliedert ist und sich die Buchschnittmalerei beim Auffächern der jeweiligen Hälfte zeigt. Dargestellt sind jeweils zwei barocke geflügelte Putti. Inhalt: The diamond pocket prayer. 492, 164 S. Mit gestochenem Titel und einigen Kupfertafeln. 11 x 7 cm. Chagrinleder d. Z. (Gelenke etwas beschabt, Ecken leicht bestoßen) mit reicher ornamentaler RVergoldung, breiten ornamentalen Deckelbordüren, Steh- und Innenkantenfilete sowie Goldschnitt. London, Jones, 1824.

weiterlesen

Los 1538Fore-edge Painting
Ansicht der Hafenbucht von Rio de Janeiro

Auktion 107

Zuschlag
350€ (US$ 389)

Details

Einbände. - Fore-edge Painting. Ansicht der Hafenbucht von Rio de Janeiro. Farbige Tuschfederzeichnung auf Buchschnitt. 1,3 x 16,2 cm. England, um 1860.
Exotische Ansicht von der beschaulichen Hafenbucht der damals noch dörflich anmutenden Metropole. Mit einem Bootssteg, verstreuten Hütten und Palmen, dem Zuckerhut im Hintergrund und der Beschriftung "Rio Harbour".
Inhalt: S. J. Moore. Zion's service of song its importance improvement and posture. 16,5 x 10,5 cm. Grüner geprägter Kalblederband d. Z. (Gelenke etwas berieben, Rücken nachgedunkelt) mit reicher floraler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, mehrfachen Fileten mit 4 radialen Mittelfleurons sowie sehr dezenten Eckfleurons, Steh- und Innenkantenbordüren und Goldschnitt. Belfast, Shepard und Aitchison, 1856. - Titel mit Besitzeintrag. - Ungewöhnliches Motiv in einem handlichen Einband mit reicher, sehr dekorativer Goldprägung.

weiterlesen

Los 1539Fore-edge Painting
Ansicht der Stadt Rom - Segelboote (Double Fore-edge Painting)

Auktion 107

Zuschlag
900€ (US$ 1,000)

Details

Double Fore-edge Painting
Einbände. - Fore-edge Painting. Ansicht der Stadt Rom - Segelboote. Doppeltes Fore-edge Painting. Farbige Tuschfederzeichnungen auf Buchschnitt. Je ca. 2,9 x 19,3 cm. England, um 1860.
Seltenes sogenanntes Double-fore-edge Painting, eine Variante, bei der beim Auffächern des Seitenschnitts in die Gegenrichtung ein weiteres Bild zutage tritt. Die beiden Motive zeigen in die eine Richtung eine Ansicht Roms mit Petersdom, Engelsburg und Tiberbrücke, in die andere Richtung eine etwas schlichtere Szene mit drei Booten auf dem Meer.
Inhalt: Samuel Rogers. Italy, a poem. 4 Bl., 320 S. Mit zahlreichen Stahlstich-Vignetten von Turner, Stothard u. a. 20,5 x 14 cm. Grüner geprägter Kalblederband um 1860 (Gelenke und Kapitale beschabt, Rücken schwach ausgeblichen) mit reicher ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, mehrfachen Fileten und Bordüren auf den Deckeln, dezenten Eckfleurons und goldgeprägtem, figürlichen Kelch als Mittelstück, Stehkantenvergoldung, Innenkantenbordüre und Goldschnitt. London, Edward Moxon, 1842. - Exemplar der illustrierten Luxusausgabe von Rogers Italienbuch, das auf seinen Tagebuchaufzeichnungen aus dem Jahr 1814 beruht und für dessen reiche künstlerische Ausstattung er Turner gewinnen konnte. - Etwas stockfleckig, anfangs stärker betroffen. Die beiden fl. Vorsätze mit minimalen Randläsuren. Innengelenke mit Leinenstreifen verstärkt. - Seltene Variante der Kunst der Buchschnittillustration, bei der der Inhalt zudem auf vorzügliche Weise mit dem dargestellten Motiv korrespondiert.

weiterlesen

Los 1540Fore-edge Painting
Ansicht der Westminster Abbey in London

Auktion 107

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Einbände. - Fore-edge Painting. Ansicht der Westminster Abbey in London. Farbige Tuschfederzeichnung auf Buchschnitt. Ca. 2 x 21,3 cm. England, um 1860.
Szenische Ansicht der Westminster Abbey in London mit angrenzenden Gebäuden, im Vordergrund figürliche Staffage wie Spaziergänger und Kutschen.
Inhalt: Samual Johnson. The Idler. A new edition. 4 Bl., 410 S. 22 x 14,5 cm. Auberginefarbener Chagrinlederband um 1860 (Rücken schwach ausgeblichen) mit reicher ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, breiter ornamentaler Deckelbordüre sowie mehrfacher Filetenvergoldung mit kleinen Eckfleurons, Steh- und Innenkantenbordüre sowie Goldschnitt. London, Cadell, Davies u. a., 1816. - Titel mit Geschenkwidmung. Nur vereinzelte Stockflecken, sonst sehr schön. - Typisches Motiv aus der Blütezeit der Buchschnittillustration in England in einem nahezu tadellosen Einband.

weiterlesen

Los 1541Fore-edge Painting
Ansicht von Oxford

Auktion 107

Zuschlag
440€ (US$ 489)

Details

Einbände. - Fore-edge Painting. Ansicht von Oxford. Farbige Tuschfederzeichnung auf Buchschnitt. 3,6 x 21,4 cm. England, um 1860.
Malerische, sehr fein gezeichnete Panorama-Ansicht der traditionsreichen Universitätsstadt mit der von Segelbooten befahrenen Themse im Vordergrund.
Inhalt: The book of common prayer, and administration of the sacraments. 22 x 14 cm. Violettfarbener Chagrinlederband um 1860 (Gelenke leicht beschabt) mit reicher ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, reicher Deckel-Goldprägung mit Wiegenfüßen und Voluten, Stehkantenfilete, dreifacher Innenkantenfilete sowie Goldschnitt. Oxford, Samuel Collingwood and Co., 1826. - Anfangs geringe Stockflecken. - Prächtige Stadtansicht auf einem sehr breiten Buchschnitt.

weiterlesen

Los 1542Fore-edge Painting
Italienische Stadtansicht

Auktion 107

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Einbände. - Fore-edge Painting. Italienische Stadtansicht. Farbige Tuschfederzeichnung auf Buchschnitt. Ca. 3,4 x 20,4 cm. England, um 1870.
Szenische Ansicht einer italienischen Stadt mit Kuppeldom und Hafenanlage mit Booten, im Vordergrund eine Parkanlage mit Personenstaffage.
Inhalt: Thomas Ingoldsby. The Ingoldsby legends or mirth and marvels. Carmine edition. XII, 468 S. Mit Holzstich-Titelbordüre und 17 Holzstichtafeln von George Cruikshank u. a. 21 x 15 cm. Grüner geprägter Kalblederband d. Z. (Kanten und Gelenke etwas berieben, Rücken nachgedunkelt) mit RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, dreifachen Deckelfileten mit ornamentalem Vierpass und Deckeltitel, Innenkantenbordüre und Goldschnitt. London, Richard Bentley & Son, (1870). - Gering stockfleckig.

weiterlesen

Los 1543Fore-edge Painting
Pembroke College Cambridge - Banqueting House Whitehall (2 Fore-edge Paintings)

Auktion 107

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details

Aus dem Besitz der Lady Churchill
Einbände. - Fore-edge Painting. Pembroke College Cambridge - Banqueting House Whitehall. 2 farbige Tuschfederzeichnungen auf 2 Buchschnitten. 2 x 16,4 cm bzw. 2,7 x 16,4 cm. England, um 1890.
Pittoreske Ansichten vom traditionsreichen Pembroke College der Universität Cambridge (I.) und vom Londoner Banqueting House (II.), dem einzigen heute noch bestehenden Gebäude des 1698 abgebrannten Whitehall-Palastes und zugleich dem ersten klassizistischen Bauwerk der Stadt.
Inhalt: I. Owen Meredith. Clytemnestra, the earl's return, the artist, and other poems. 2 Bl., 352 S., 1 Bl. - II. Derselbe. The wanderer. 1 Bl., XVI S., 1 Bl., 436 S., 1 Bl. 17 x 11 cm. Nachtblaue Maroquinbände um 1890 (Gelenke und Kapitale etwas berieben, Ecken gering bestoßen) mit reicher ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, dreifachen Deckelfileten, gekröntem Schriftzug "Verena" in Golddruck auf dem VDeckel, Stehkantenfilete, breiter Innenkantenbordüre und Goldschnitt. London, Chapman and Hall, 1855 bzw. 1859. - Titel von I. mit Besitzeintrag ("Verena Churchill"). Papierbedingt schwach und gleichmäßig gebräunt, sonst wohlerhalten. - Die beiden Bände stammen aus dem Besitz der Lady Verena Maud Lowther, seit 1887 Ehefrau des Adligen Victor Albert Spencer (1864-1934), der ab 1886 als Lord Churchill bekannt war. Möglicherweise handelt es sich bei den beiden Fore-edge Paintings um ein Hochzeitspräsent in stilvollen Einbänden. Die beiden goldgeprägten gekrönten Namensstempel sind in ihrem Duktus der Handschrift der Lady nachempfunden.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge