Artist Index: Creuzer, Georg Friedrich


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1530Creuzer, Georg Friedrich
Symbolik und Mythologie der alten Völker. Leipzig und Darmstadt, Heyer und Leske, 1819-1823. - Zweite Auflage

Auktion 125

Nachverkaufspreis
500€(US$ 521)

Details Los merken

Creuzer, (Georg) Friedrich und F. J. Mone. Symbolik und Mythologie der alten Völker besonders der Griechen. Zweite völlig umgearbeitete Ausgabe. 6 Bände und Tafelband (alles Erschienene). Mit 6 Titelvignetten in Kupferstich oder Holzschnitt, 3 lithographischen Falttafeln, 3 typographischen Falttabellen, 17 Textholzschnitten sowie 60 nummerierten, meist gefalteten, gestochenen oder lithographischen Tafeln im Tafelband. 19,5 x 12 cm bzw. 25 x 19 cm. Marmorierte Lederbände d. Z. (4; berieben) mit floraler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild, moderne Halblederbände (2) mit floraler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild sowie marmorierter Halblederband d. Z. (Tafelband; berieben, mit goldgeprägtem RSchild). Leipzig und Darmstadt, Heyer und Leske, 1819-1823.
Goedeke VI, 211, 3. ADB IV, 595 (ausführlich). Vgl. Borst 1106 (EA). – Hauptwerk des lange Jahre in Heidelberg lehrenden Professors der Altertumswissenschaften Georg Friedrich Creuzer (1771-1858), hier in der völlig umgearbeiteten und durch die von Franz Joseph Mone verfassten zwei Bände zur nordischen Mythologie erweiterten zweiten Ausgabe; der vierbändige Erstdruck erschien 1810 bis 1812. Creuzers Vorlesungen zur Symbolik und Mythologie gehörten zu den am besten besuchten seiner Zeit. Während Creuzers Ansicht einer auf symbolischen Gemeinsamkeiten beruhenden monotheistischen Urreligion beim Religionsphilosophen Johann Jakob Bachofen auf fruchtbaren Boden fiel, fand sie in Johann Heinrich Voss den entschiedensten Gegner. Als "Mythen-Creuzer" stellt er eine Hauptfigur der deutschen Hochromantik dar. Creuzer führte zwei Jahre lang eine heimliche Liebe mit Caroline von Günderode, beendete dieses Verhältnis jedoch abrupt im Frühjahr 1806, woran die Günderode seelisch zerbrach. – Band I durchgehend schwach gewellt, Titel der Bände I, II, IV und VI gestempelt, einige Textblatt im Tafelband im Rand fachmännisch hinterlegt.

weiterlesen

Los 120 [*]Creuzer, Georg Friedrich
Die historische Kunst der Griechen

Auktion 104

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Creuzer, Georg Friedrich. Die historische Kunst der Griechen in ihrer Entstehung und Fortbildung. XII, 323 S., 1 Bl. 21,5 x 12,5 cm. Marmorierter Pappband um 1870 (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1803.
ADB IV, 594. Vgl. Goedeke VI, 211, 5. – Erste Ausgabe dieses Werks des Philologen und Archäologen Georg Friedrich Creuzer (1771-1858), in dem er die Entstehung der griechischen Historie behandelt. – Die letzten Blätter an der oberen Ecke minimal feuchtfleckig. Insgesamt wohlerhalten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge