Artist Index: Chodowiecki, Daniel


Es wurden 46 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 1116Chodowiecki, Daniel
Kupferstiche. 26 Bögen mit ca. 230 aufgelegten Kupferstichen aus Almanachen

Auktion 121

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Chodowiecki, Daniel. Kupferstiche. 26 Bögen mit ca. 230 aufgelegten Kupferstichen von Daniel Chodowiecki aus Almanachen des späten 18. Jahrhunderts. Meist je 9 x 5,5 cm, einige Formate größer. Mitte bis Ende 18. Jahrhundert.
Besonders umfangreiche Sammlung der graphischen Werke des fruchtbarsten und populärsten deutschen Kupferstechers, Grafikers und Illustrators des 18. Jahrhunderts, Daniel Chodowiecki (1726-1801), die schon in ihrem Kern am Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt wurde (einige der Trägerpapiere datieren aus dieser Zeit). Meist sind auch die Engelmann-Nummern, Daten, Titel und weitere bibliographischen Hinweise in handschriftlichen Einträgen mit Bleistift auf den Trägerpapieren hinzugefügt. Es ergibt sich ein ebenso eindrucksvolles wie vielfältiges Kaleidoskop der unendlich erscheinenden Phantasie des heute weitgehend verkannten Genies, dessen Werk - vor allem in seiner graphischen Kleinkunst - der Neubewertung harrt. Grundlage zu einer solchen Forschung wäre das vorhandene, überaus umfangreiche Material allemal. – Trägerpapier teils etwas angestaubt oder fleckig, die Kupfertafeln aber meist sehr sauber und frisch, in kontrastreiche, scharfen Abzügen.

weiterlesen

Los 6721Chodowiecki, Daniel
"Magdalene": Maria Magdalena vor einem Buch.

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

"Magdalene": Maria Magdalena vor einem Buch.
Pastell, gerahmt. 46,4 x 39 cm. Verso diverse handschriftl. Vermerke, unter anderem alt bez. "Magdalene. Originalpastell von Daniel Chodowiecki aus seiner letzten Lebenzeit". Um 1790.

Damals wie heute durch seine enorme Radiertätigkeit bekannt, hat sich Chodowiecki, der als Maler von emaillierten Dosenbildern und Miniaturbildnissen seine Karriere begann, zeit seines Lebens unermüdlich auch der Zeichenkunst gewidmet. Neben seinen charakteristischen, intim und aufmerksam beobachteten Bildniszeichnungen in Rötel und kleinformatigen Federzeichnungen, sind seine Pastellarbeiten hingegen kaum bekannt - was auch daran liegen mag, dass er diese Zeichentechnik weniger oft anwandte. Nur wenige Pastelle Chodowieckis waren bisher auf dem Kunstmarkt angeboten und so handelt es sich hier um ein echtes Rarissimum - auch in Anbetracht der Größe der Arbeit. Das Pastell ist in Karl Ernst Henricis Versteigerungskatalog von November 1918 gelistet und als „gerahmt“ sowie als „in Farben vorzüglich erhaltene Original-Pastellmalerei des Künstlers“ beschrieben. Henrici, der 1908 in Berlin sein Auktionshaus gründete, schaffte es dank seiner zuvor geknüpften Kundenkontakte beim Berliner Antiquariat Leo Liepmannssohn als auch der Übernahme der Autographenbestände von Otto August Schulz, sich als Versteigerer von Kunst und Autographen in kurzer Zeit einen Namen zu machen. Zwischen 1916 und 1920 versteigerte Henrici in mehrere Auktionen radierte Werke, Zeichnungen und Gemälde Chodowieckis.

Provenienz: Karl Ernst Henrici, Auktion XLVIII, 19. November 1918, Los 84.
Galerie Gerd Rosen, Berlin, 39. (letzte) Auktion, November 1962, Los 375.

weiterlesen

Los 5226Chodowiecki, Daniel
Das Brandenburger Tor in Berlin

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Das Brandenburger Tor in Berlin. Radierung. 10 x 15,5 cm. (1764). Engelmann 39.

"Aus dem Fenster des letzten Hauses unter den Linden rechter Hand, beim Fürsten Repnin gezeichnet" (Chodowiecki). - Hinter dem alten Rokoko-Tor, das 1791 durch den Bau von Langhans verdrängt wurde, sieht man die Wipfel des Tiergartens - eine der reizvollsten und seltensten Altberliner Ansichten. - Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Leicht vergilbt, entlang des oberen Randes auf einen Karton montiert, sonst schönes Exemplar. Beigegeben von J. F. Hennig die Radierung "Die Rousseau Insel im Thiergarten".

weiterlesen

Los 5444Chodowiecki, Daniel
Sammelalbum

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)

Details

Sammelalbum. Ca. 81 Radierungen, montiert auf die Seiten eines Albums (8vo) mit grünem Ledereinband des 19. Jh. mit goldgeprägtem Titel "Chodowiecki" und Deckel- und Rückenvergoldung (leicht beschabt und bestoßen). Je 8vo-16mo.

Darunter viele Darstellungen zu Mode und Trachten, sowie u.a. die Engelmann Nrn. 318, 343, 370-374, 606, 620, 633, 712, 724, 759, 774, 776, 917.

weiterlesen

Los 2186Chodowiecki, Daniel
Brief 1780

Auktion 118

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Chodowiecki, Daniel, Berliner Zeichner und Radierer, Meister der Darstellung des bürgerlichen Rokoko (1726-1801). Eigh. Brief m. U. "D Chodowiecki". In franz. Sprache. 1 S. 8vo. O. O. 28.XI.1780.
An einen Herrn (Buchhändler?), den er um verschiedene Besorgungen bittet. "... Jay l'honneur de vous envoyer ci joint 1 Ducat de la part de Mr Le Cap. Tielke de Freyberg pour un Exemplaire de votre ouvrage periodique que vous êtes prié de lui envoyer, il est destiné pour Mons. Le Comissionsrath v: Färber a Freyberg. Je vous envoye en même tems quelques avertissemens du 4me tome de son ouvrage en vous priant de les faire parvenir à Mr. votre frère en suisse n'ayant pas encore une occasion de faire passer ses ouvrages dans ce pais. Si vous voulez m'envoyer le soudit Billet de soubscription je l'expédirai plus loin ayant l'honeur d'avoir beaucoup de Considération ...". - Kleiner Farbfleck im oberen Drittel.

weiterlesen

Los 623Chodowiecki, Daniel
Cabinet d'un peintre

Auktion 117

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Chodowiecki, Daniel. Cabinet d'un peintre. Das Familienblatt des Künstlers. Radierung. 18 x 22,5 cm (Plattenrand). Mit Passepartout unter Glas in goldener Holzleiste gerahmt. 31 x 36 cm. 1771.
Engelmann 75 II.Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 5501Chodowiecki, Daniel
Ca. 89 Blatt aus verschiedenen Folgen und Einzelblätter

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)

Details

Ca. 89 Blatt aus verschiedenen Folgen und Einzelblätter. 16mo-8vo.

Darunter die Engelmann-Nummern 88, 108, 115, 167, 209, 216, 218-219, 221-223, 225-226, 229-230, 278, 302, 309, 336, 500, 559, 562, 572, 577-578, 583, 593, 599ff. (10 von 12), 635, 671-672, 674, 680, 711, 831, 836, 903, 909, 918, 940, 943 u.a. - Beigegeben: eine Zeichnung von Daniel Berger nach Chodowieckis Personifikation der neuen Französische Verfassung; sowie ca. 15 weitere Drucke und nach Bause, Graff, Henne, Krüger, Lips, Riepenhausen, Schadow, sowie Chodowiecki.

weiterlesen

Los 5478Chodowiecki, Daniel
Drei Klebealben mit diversen Radierfolgen des Künstlers

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,722)

Details

Drei Klebealben mit diversen Radierfolgen und Einzelblättern des Künstlers. Insgesamt ca. 849 Radierungen, jeweils montiert, gebunden in insgesamt drei Pappbänden d. Z. (Rücken teils gebrochen, berieben und bestoßen). 12mo-Kl. 8vo.

Interessanter Querschnitt aus dem Werk Chodowieckis, darunter Engelmann 52, 58, 70, 74, 88, 90, 125, 140, 163, 168, 173-174, 184, 186-187, 189, 190, 193-194, 201-204, 207, 240, 244-245, 253-254, 257, 262-270, 278, 304, 307, 309, 311, 317, 321, 326-329, 331-336, 340-341, 346, 348, 358-361, 366, 385-393, 397, 402-403, 413-415, 419-432, 434, 441, 456, 462, 468, 469-473, 476-477, 483, 487-490, 494-495, 497, 502-507, 510-511, 516-517, 535-537, 539, 549, 559, 562, 567-569, 571, 577-583, 585-586, 588, 590-592, 594-596, 598-602, 607-608, 611, 613-615, 625, 628, 630-643, 654-658, 661-663, 669-670, 680, 686-689, 692-693, 703, 711-715, 717-719, 726-733, 735, 745-748, 760-768, 777-780, 787-792, 821-822, 823-828, 830-831, 846, 847-854, 858-859, 881, 897-900, 920, 920a, 944, 947, 945. - Ganz ausgezeichnete Drucke mit meist schmalem Rand um die Einfassungslinie und die Textzeile, partiell mit der Plattenkante. Minimal angestaubt sowie vereinzelte kleine Handhabungsspuren, sonst einheitlich und sehr schön erhalten.

weiterlesen

Los 6820Chodowiecki, Daniel
Mythologische Szene: Vertumnus und Pomona. Die römische Göttin der Baumfrüchte läßt sich nach dem Bad von dem als runzlige alte Frau verkleideten Vertumnus die Beine abtrocknen.

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

Mythologische Szene: Vertumnus und Pomona. Die nackte römische Göttin der Baumfrüchte läßt sich nach dem Bad von dem als runzlige alte Frau verkleideten Vertumnus die Beine abtrocknen. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,1 x 8 cm. In vergoldeter Metallfassung.



Provenienz: Hôtel Drouot, Paris, Maîtres D. Delavenne und D. Lafarge, Auktion am 10. Februar 1995, Los 27 mit Abb. (mit verwechselter Beschreibung).
Christie's, London, Auktion am 26. November 2014, Los 323 mit Abb. (mit Beigabe).

weiterlesen

Los 2664Chodowiecki, Daniel
3 Briefe 1794-1795

Auktion 112

Zuschlag
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Chodowiecki, Daniel, Berliner Zeichner und Radierer, Meister der Darstellung des bürgerlichen Rokoko (1726-1801). 3 eigh. Briefe m. U. „Daniel Chodowiecki“ bzw. "D Chodowiecki". Zus. 5 S. 8vo. Berlin 1794-1795.

Hübsche Briefe des greisen Künstlers an seine kleine Enkelin Jeanette. "... Ich danke Dir für Deinen kleinen Brief und wünsche von Herzen daß die Electricitaet dem Heinrich wohl bekommen möge, und gratulire Amalien zu ihren rothen Backen und Euch allen zu der alten Kinderfrau, aber dafür daß sie die Amalie beßer wartet müst Ihr auch alle recht gut gegen sie seyn.
Für Heinrich seine Bilder danke ich ihm, und daß er in die Schule geht, ist gut, da wird er ein gelehrter Mann werden. Manon und Lucie bin ich recht gut und mach an Deine Mama viel Komplimente, nun ist dieser Brief beantwortet.
Am Freytag war ich in Potsdam da hab ich die kleine Minette gesehen die hatte hübsche rothe Backen, und der kleine Paul ist recht dick und fett und recht gut ...". Ein anderer Potsdamer lasse sie grüßen und bestellen, "Du solst ihn kommen besuchen, und ihm Kuchen mit bringen ...". - Am 3. Juni 1794 beklagt sich der Künstler, daß ein Paket ihres Vaters keinen Brief von ihr enthalten habe und daß sie so lange nichts habe von sich hören lassen. "... Heute fangt es an wieder schön Wetter zu werden und die Zeit rückt heran daß Du wirst nach Berlin kommen dann werden wir wieder zusamen Studiren vielleicht auch spatziren gehen. Lebe unterdessen wohl und sey recht fleißig damit Du Ehre einlegen kannst ...". - Auch im Brief vom 20. Februar 1795 ist von einem Besuch Jeanettes in Berlin die Rede: "... daß Du Dich freuest bald nach Berlin zu kommen, das freuet mich auch. Daß Du die Windpocken gehabt hast hab ich schon gehört und es ist mir lieb daß Du sie glücklich überstanden hast, aber das thut mir sehr leid daß der arme kleine Karl eine große Beule am Halse hatt ... Wenn Du wirst her kommen, so werd ich Dir den Meßingenen Vogel Bauer schencken. Die Vogel haben mir recht gut geschmeckt, ich wollte es wären Enten oder Gänse, Kalekutsche Hüner oder sonst so waß gewesen, wovon man größere Stücken beißen kann denn ich habe jetzt einen großen Apetit ...". - Dieser dritte Brief etwas stock- und wasserfleckig; sonst ordentlich erhalten.

weiterlesen

Los 5515Chodowiecki, Daniel
Die anatomische Lehranstalt

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)

Details

Die anatomische Lehranstalt. Radierung. 13,4 x 7,5 cm. Vor 1792. Engelmann 666.

Erschienen in der 1792 erstmals veröffentlichten gesellschaftsutopischen Schrift "Vom richtigen Verhältnisse zu den Schöpfungswerken" des Sozialreformers und Aufklärers Franz Heinrich Ziegenhagen, die mit insgesamt 9 Blatt Darstellungen Chodowieckis, sowie den Noten für ein eigens für das Werk komponierten Musikstücks von keinem Geringerem als Wolfgang Amadeus Mozart erschien. - Ganz ausgezeichneter, klarer, präziser Druck mit dem vollen Schöpfrand. Im äußersten Rand leicht angestaubt und minimale Gebrauchsspuren, kleiner Randeinriss rechts, sonst sehr gut erhalten. Beigegeben von demselben drei weitere Radierungen (E. 266, 603, 781 "Die Verteilung der Güter des Glücks").

weiterlesen

Los 5516Chodowiecki, Daniel
Ca. 169 Radierungen

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Ca. 169 Radierungen. Einzelblätter und komplette Folgen, teils mehrere Blatt auf einen Bogen gedruckt. 12mo-4to.



Darunter je 12 Blatt „Occupation des Dames“ (Engelmann 355) und „Macbeth“ (Engelmann 514). Des Weiteren die Blätter Engelmann 292-303, 312, 317, 318, 330, 333-335, 340-343, 348, 352-354, 358, 361a, 361b, 368, 380, 396 401, 481, 487-489, 502, 504, 514, 630, 701a, 701b, 713, 737, 745, 747, 756, 758, 777, 778, 782, 794, 846, 880, 883, 884, 901, 907, 908, 929, 930, 938, 939 (Probedr.), 941, 943 sowie ein Blatt ohne Engelmann Nr. Die einzelnen Blätter montiert, teils mit handschriftl. Anmerkungen auf den Passepartouts sowie wissenschaftlicher Dokumentation.


weiterlesen

Los 5517Chodowiecki, Daniel
Ca. 192 Radierungen

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Ca. 192 Radierungen. Einzelblätter und komplette Folgen, teils mehrere Blatt auf einen Bogen gedruckt. 12mo-4to.



Darunter je 12 Blatt „Geschichten des Predigers Gros“ (Engelmann 172), „Sophiens Reisen von Memel nach Sachsen“ (Engelmann 182) und „Wilde Betty“ (Engelmann 259). Des Weiteren die Blätter Engelmann 29, 42-44, 56, 62, 64-67, 69-70a, 76, 77, 80, 95, 97, 101, 106, 107, 118, 125, 128, 129, 131, 142, 148, 149, 150, 153, 154, 156-158, 165, 169-171, 178-181, 185, 186, 187 (Probedr.), 194, 195, 197, 199, 203, 204, 206, 208-211, 213, 215-224, 226-246, 248-251, 253-255, 257, 260-262, 264-268, 271, 277, 289-291. Beigegeben acht Blatt nach Chodowiecki. Die einzelnen Blätter montiert, teils mit handschriftl. Anmerkungen auf den Passepartouts sowie wissenschaftlicher Dokumentation.

weiterlesen

Los 5431Chodowiecki, Daniel
Drei Damen am Fenster

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 667)

Details

Drei Damen am Fenster. Radierung. 11,7 x 8 cm. (1764). Engelmann 35.


Ganz ausgezeichneter, toniger wohl aber späterer Druck mit breitem Rand. Etwas angestaubt, kleine Randläsuren sowie leicht bestoßen vornehmlich am unteren Rand, minimal gebräunt am rechten Rand, sonst schönes Exemplar. Beigegeben von demselben fünf weitere Radierungen aus verschiedenen Folgen. Aus der Sammmlung Daniel Chodowiecki Erben (Lugt 445a).

weiterlesen

Los 6604Chodowiecki, Daniel
Männlicher Akt in Schrittstellung.

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Männlicher Akt in Schrittstellung.
Rötel auf Bütten. 54 x 42 cm. Wz. Straßburger Lilienwappen mit Schriftzug "HBlum".

Vergleichbare Aktstudien von der Hand Chodowieckis befanden sich im Besitz von Frau Dr. Ewald, Berlin (s. Ludwig Kaemmerer: Chodowiecki, Bielefeld und Leipzig 1897). Beigegeben von demselben ein Contre-Épreuve "Stehender Mann mit Turban" in Rötel.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge