Artist Index: Cartularium


Es wurden keine Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung

153050

Lose pro Seite


Los 1001Cartularium
Fragment eines hochmittelalterlichen Kopialbuches. Lateinische Handschrift auf Pergament

Auktion 126

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details Los merken

Cartularium. Fragment eines hochmittelalterlichen Kopialbuches. Lateinische Handschrift auf Pergament. Niederlande Mitte 13. Jahrhundert.
Cartularium. Fragment eines hochmittelalterlichen Kopialbuches. Lateinische Handschrift auf Pergament. 1 Bl. mit 2 S. Text. 2 S. 30 Zeilen. Schrift: Gotica textura. Schriftraum: 21,5 x 13,7 cm. Format: 30,5 x 21,9 cm. Mit Rubrizierung wie Kapitalstrichelung, roten Überschriftzeilen, ferner 2 zwei-zeiligen Initialen mit reichem, sich über die gesamte Kolumne erstreckenden Federwerk in Blau und Rot. Niederlande (?), Mitte 13. Jahrhundert.
Vollständiges Blattfragment eines Cartulariums, eines Kopialbuches aus dem Hochmittelalter in besonders schöner kalligraphischer Textura mit reicher Federwerkzier und zwei hübschen Initialen "D" und "E". Möglicherweise stammt das Blatt aus einer niederländischen Handschrift, da u. a. ein gewisser "Willerimus dominus de bucoto" genannt wird, was auf "Bindrium" bzw. "Buscoduca" oder "Bussoducis" hinweisen könnte, das heutige 's Hertogenbosch. Wir lesen (mit Fehlern): "Ego Willerimus dominus de buscoto notum facto tam praesentibus facturis quod Balduinus filius Assonis assere de bairi [?] et Elyzabeth uxor eiusdem Balduini, homines mei decimam suam iacentem in teritorio de bairi quam a me tenebant in feodum: presente et concedente Adela matre ipsius Elyzbethi Reverendo patri ac domino Poncio venerabilis [...]", etwa "Ich, Willerimus, Herr von Buscoto, habe durch diese vorliegenden Urkunden bekannt gegeben, dass Baldwin, Sohn von Asson aus Bairus [?] und Elizabeth, Frau desselben Baldwin, meine Männer ihren Zehnten im Gebiet von Bairus haben sollen, den sie von mir als Lehen erhielten: in Anwesenheit und mit Zustimmung von Adela, Mutter der besagten Elizabeth, an den ehrwürdigen Vater und Herrn Poncio [...]". Datiert sind die Urkunden hier einmal 1231 und ein andermal 1234: "sub forma ac precio superius annotatis. In cuius rei memoriam presentem cartulam et tradidimus sigilli nostri testimonio roboratam. Datum Anno gre. m.cc.xxxj mense aprilis." und "Actum anno domini millesimo ducentesimo tricesimo quarto mense martio". – Sauberes und schön erhaltenes Blatt mit kleinen Klebestreifenresten verso.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge