Artist Index: Bruce of Kinnaird, James


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 29Bruce of Kinnaird, James
Cartes et figures du voyage. Paris, Plassan, 1792

Auktion 125

Nachverkaufspreis
180€(US$ 188)

Details Los merken

Bruce of Kinnaird, James. Cartes et figures du voyage en Nubie et en Abyssinie. 74 (von 84; 19 gefaltete) Kupfertafeln und 1 (von 4) Kupferkarte. 28 x 20,5 cm. Etwas späterers Halbleder (kleinere Läsuren) mit goldgeprägtem RTitel. Paris, Plassan, 1792.
Brunet I, 1283. Cox I, 389. Gay 44. Graesse I, 550. Henze I, 375ff. Nissen, BBI 618. Vgl. Fumagalli 120 und Ibrahim-Hilmy 91. – Der Tafelband zur "Voyage en Nubie", die Bruce (1730-1794) in den Jahren 1768 bis 1773 unternommen hatte, wobei er u. a. auch nach den Nilquellen forschte. "Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft eröffnet zu haben. Erschloß er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis" (Henze). Die Tafeln mit zahlreichen Darstellungen zur Tier- und Pflanzenwelt, den Ureinwohnern und Landschaften. – Drei Kupferstichkarten (2 als moderne Kopien montiert) und 10 Tafeln fehlen. Die Karte lose. Etwas fleckig und gebräunt. Kleinere Randläsuren.

weiterlesen

Los 29Bruce of Kinnaird, James
Travels to Discover the Source of the Nile

Auktion 105

Zuschlag
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Die Entdeckung der Nil-Quellen
Bruce of Kinnaird, James. Travels to Discover the Source of the Nile, in the Years 1768, 1769, 1770, 1771, 1772 and 1773. 5 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, Wappenkupfer, 58 Kupfertafeln und 3 mehrfach gefalteten Kupferstichkarten. 29 x 23 cm. Dunkelbraune geglättete Kalbslederbände d. Z. (die brüchigen Gelenke teils sauber restauriert, etwas berieben, minimal bestoßen, vereinzelte Flecken, kaum beschabt) mit 2 goldgeprägten roten und grünen RSchildern, Goldfileten und gesprenkeltem Schnitt. Edinburgh, Ruthven für London, Robinson, 1790.
Cox I, 388f. Ibrahim-Hilmy I, 91. Vgl. Embacher 52f. Fumagalli 112. Gay 44. Henze I, 373ff. Nissen 617. – Erste Ausgabe des in Edinburgh (zeitgleich mit der Dubliner Ausgabe) erschienenen prachtvoll illustrierten Werkes über die Versuche, die Nil-Quellen zu entdecken. Autor ist der schottische Afrikaforscher James Bruce of Kinnaird (1730-1794), der als "Eröffner der neueren Äthiopien-Forschung" (Henze) und zusammen mit Mungo Park als Begründer der modernen Erforschung Inner-Afrikas gilt. In zwei großen Expeditionen versuchte er, die Ursprünge des Nil zu entdecken. Erst auf seiner zweiten Reise konnte er in den Zuflüssen des Blauen Nil im Tana-See die Quellen ausmachen.
"Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft geöffnet zu haben. Erschloß er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis ... Die lebhafte Schilderung des abenteuerlichen Reiseverlaufs machte seinen Bericht so anziehend ... Über vielerlei Gegenstände verbreitet sich das Werk: über die Geschichte Äthiopiens von der Frühzeit bis zum Jahr 1769, auf Grund neuer, im Lande gesammelter Dokumente, über ethnographische und Handelsfragen, über Sitten und Bräuche, über den Nil und die Nil-Quellen-Frage, über die portugiesischen Berichte, über Tiere u. Pflanzen; ferner enthält es Tabellen der astronomischen und meteorologischen Beobachtungen" (Henze).
Die Tafeln zeigen die Flora und Fauna Afrikas, Schiffe, Kostüme, Altertümer, Schlachtenpläne, Pflanzen, Säugetiere, Vögel, Schriftproben, darunter auch die äthiopische Ge'ez und vieles mehr. – Titel des ersten Bandes gerissen und VTitel mit Klebestreifen geklebt, sonst kaum Papierläsuren, nur stellenweise gering stock- und braunfleckig, insgesamt sehr schönes Exemplar der seltenen Erstausgabe, gebunden in zeitgenössischen englischen Kalblederbänden.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge