Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3040Blei, Franz
Glanz und Elend berühmter Frauen. Berlin, Rowohlt, 1927. – Widmungsexemplar
Auktion 125
Nachverkaufspreis
80€(US$ 83)
Blei, Franz. Glanz und Elend berühmter Frauen. 6. bis 10. Tausend. 294 S., 1 Bl. Mit 21 Porträts auf Tafeln. 21 x 12 cm. Flexibler OLeinenband (berieben und etwas lichtrandig) mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Berlin, E. Rowohlt, 1927.
Titel mit eigenhändiger Zueignung des Verfassers "Um ein Beispiel zu geben F. Blei". – Etwas gebräunt.
Los 3252Blei, Franz
Das grosse Bestiarium der modernen Literatur - Ausgabe A (30 Ex.)
Auktion 120
Zuschlag
500€ (US$ 521)
Blei, Franz. Das grosse Bestiarium der modernen Literatur. 252 S., 4 Bl. Mit 18 handkolorierten und signierten lithographischen Tafeln von O. Gulbransson, Th. Th. Heine und R. Großmann. 23 x 14 cm. Illustr. OPappband (etwas stockfleckig; leichte Gebrauchsspuren) in illustriertem OPappschuber (etwas stockfleckig). Berlin, E. Rowohlt, 1922.
Wilpert-Gühring2 98. – Vermehrte Neuauflage des ursprünglich unter dem Titel erschienenen "Bestiarium Literaricum das ist: Genaue Beschreibung Derer Tiere Des Literarischen Deutschlands verfertigt von Dr. Peregrin Steinhövel". Eines von 30 römisch nummerierten Exemplaren der Ausgabe A auf Geldern-Bütten (Auflage der Vorzugsausgaben A und B: 430 Ex.). Mit je 6 signierten handkolorierten Lithographien von Olaf Gulbransson, Thomas Theodor Heine und Rudolf Großmann. Das bekannte satirische Lexikon mit den Karikaturen "K. Einstein", "Das Gehauptmann", "Die Hesse", "Der Lasker-Schüler", "Der Thomasmann und der Heinrichmann", "WedeKind" etc. Druckvermerk vom Verfasser signiert. – Unbeschnittenes wohlerhaltenes Exemplar.
Los 3060Blei, Franz
Die Sitten des Rokoko [und:] Der Geist des Rokoko
Auktion 108
Zuschlag
140€ (US$ 146)
Blei, Franz. Die Sitten des Rokoko [und:] Der Geist des Rokoko. 2 Bände. XVI, 452 S., 1 Bl.; XXII S., 1 Bl., 449 S., 2 Bl. Mit zahlreichen Tafeln. 25 x 19 cm. Zitronengelbes OHalbleder (kaum Gebrauchsspuren) mit goldgeprägtem RTitel und reichster RVergoldung, breiten Lederecken, Deckelillustration bzw. -ornamentik und dreiseitigem Blauschnitt. München, Georg Müller, 1921-1923.
Beide Werke des österreichischen Schriftstellers, Historikers und Literaturkritikers Franz Blei (1871-1942) über die prickelnd erotischen Sitten des französischen und europäischen Rokoko in einen der schönsten Drucken und prächtigsten Einbänden die der Georg Müller Verlag jemals herstellt. – Kaum Gebrauchsspuren, sehr schöne Exemplare.
Los 3035Blei, Franz
Das grosse Bestiarium der modernen Literatur
Auktion 106
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Blei, Franz. Das grosse Bestiarium der modernen Literatur. 252 S., 4 Bl. Mit 18 kolorierten lithographischen Tafeln von Rudolf Großmann, Olaf Gulbransson und Thomas Theodor Heine. 21 x 13 cm. Privater marmorierter HPergamentband (nur gering fleckig). Berlin, Ernst Rowohlt, 1922.
Eines von 400 numerierten Exemplaren der Ausgabe B auf Hadernpapier. – Schönes und sauberes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge