Artist Index: Amman, Jost


Es wurden 10 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5007Amman, Jost
Das ptolemäische System

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Das Ptolemäische System. Radierung und Kupferstich. 27,3 x 36,5 cm. Seelig (New Hollstein) 144.29, vgl. Susan Dackerman: Prints and the Pursuit of Knowledge in Early Modern Europe, 2011, Nr. 21. Wz. Stadttor.

Die Darstellung des Ptolemäischen Weltbildes illustrierte Amman für die Publikation Catalogus Gloriae Mundi von Aus Barthélemy de Chasseneuz (Frankfurt: Sigmund Feyerabend, 1579), eine Enzyklopädie, die versucht, die Ordnung und Hierarchie aller Dinge im Universum aufzuzeigen. -
Prachtvoller, harmonischer Druck mit feinen horizontalen Wischspuren und Rändchen um die Plattenkante. Geglättete vertikale Mittelfalte sowie entlang dieser zarte Trockenfältchen, links zwei weitere unauffällige vertikale Faltspuren sowie eine schwache diagonale Knickspur, die linke untere Eckspitze wiederangefügt, die obere Ecke mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen, verso oben kleine Montierungsreste, sonst in sehr schöner Erhaltung. Sehr selten.

weiterlesen

Los 5474Amman, Jost
Das Paradies

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Der Garten Eden (Das Paradies). Radierung. 26,5 x 36,3cm. (1579). Andresen 42, Becker 99.9, Seelig (New Hollstein) 144.10 I (von II). Wz. Stadttor.

Illustration zum "Catalogus Gloriae Mundi" von Barthélemy de Chasseneuz, 1579. Prachtvoller und äußerst prägnanter Druck vor der Nummer 2 in der Wolke unten rechts, mit einzelnen zarten Wischkritzeln, oben mit sehr feinem Rändchen, sonst meist an bzw. knapp in die Plattenkante geschnitten. Verso leichte geglättete Falzspuren, zarte vertikale Trockenfältchen verso, jeweils eine hinterlegte Fehlstelle unten in den Ecken, jeweils mit von dort ausgehendem, hinterlegtem Einriss, kleine Montierungsreste verso, sonst schönes Exemplar. Selten.

weiterlesen

Los 5475 [*]Amman, Jost
Drei bayrische Herrscher

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 361)

Details

Drei bayrische Herrscher. 3 Radierungen. Je ca. 19,6 x 14,5 cm. (1583). Hollstein, aus 14, Seelig (New Hollstein, book illustrations), aus 201. Wz. Wappenkartusche.

Aus der Serie "Genuinae Icones ducum Bavariariae". Prachtvolle, lebendige Drucke mit Rändchen um die gratig druckenden Plattenkanten. Unmerkliche Gebrauchsspuren, ein Blatt mit Wurmlöchlein links im weißen Rand, Montierungsreste verso, sonst in vollkommener Erhaltung.

weiterlesen

Los 5008 [*]Amman, Jost
Zwei geometrische Kugeln

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)

Details

Zwei geometrische Kugeln. Kupferstich nach Wenzel Jamnitzer. 17,8 x 25,9 cm. (1568). Seelig (New Hollstein) 44.38. Wz. Bekröntes, zweigeteiltes Wappenschild.

Teil des reichhaltigen Kompendiums perspektivischer Geometrie, Perspectiva corporum regularium von 1568, das ausdrücklich die grafischen Fähigkeiten von Jamnitzer, dem vielleicht bekanntesten Goldschmied des 16. Jahrhunderts, demonstrieren soll. Basierend auf den fünf platonischen Festkörpern oder "regulären Körpern" - Tetraeder, Würfel, Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder - bestehen die fünf Hauptabschnitte des Buches jeweils aus vierundzwanzig polyedrischen Varianten. Ganz ausgezeichneter, zarttoniger Druck mit einzelnen Wischkritzeln, mit feinem Rand um die Facette. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, nur sehr schwach fleckig, marginale Ausbesserungen vornehmlich im weißen Rand, sonst vorzüglich erhalten.

weiterlesen

Los 6291Amman, Jost
Orientale

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.875€ (US$ 7,639)

Details

Stehender Orientale von hinten gesehen mit Schild und Zepter.
Holzschnitt. 11,8 x 9,7 cm. Seelig (New Hollstein) 127.11. Wz. Fragment.

Der gebürtige Schweizer Jost Amman kam 1561 nach Nürnberg, wo er sich in Radierung und Holzschnitt bei Virgil Solis ausbildete. Nach dessen frühen Tod arbeitete Amman weiter in der von der Witwe weitergeführten Werkstatt und setzte die enge Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Verleger Sigismund Feyerabend fort. Amman verließ Zeit seines Lebens seine Wahlheimat nicht und die Holzstöcke für die 1577 von Feyerabend verlegte und Melchior Lorch gewidmete "Türkische Chronica" entstanden frei. - Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassung. Geringfügig fleckig und gebrauchsspurig, sonst herrlich und tadellos erhalten.

weiterlesen

Los 5471Amman, Jost
Cardinalis Senonensis: Die Wissenschaften und die freien Künste

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Cardinalis Senonensis: Die Wissenschaften und die freien Künste. 15 Radierungen inkl. Titel. Je ca. 8,9 x 7,1 cm (im Oval). Seelig (New Hollstein) Bd. VI, 144.26.

Die kompletten Darstellungen der Künste und Wissenschaften ausgeschnitten aus einem Bogen, sämtlich mit der Einfassung. Etwas fleckig, leichte Altersspuren.

weiterlesen

Los 3636Amman, Jost
The New Hollstein German

Auktion 110

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Amman, Jost. - The New Hollstein. German Engravings, Etchings and Woodcuts. 1400-1700. Jost Amman. 12 Bände, zzgl. book illustration guide. Bearbeitet von Gero Seelig. OLeinen mit OUmschlägen. Rotterdam 2001-2003.
Das Werk enthält die Bände: 1) + 2) Jost Amman Part I-II; 3)-12) Jost Amman, Book Illustrations, Part I-X; 13) Book Illustration guide.

weiterlesen

Los 5446 [*]Amman, Jost
Ländliche Vergnügungen

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Ländliche Vergnügungen. Radierung. 7,3 x 21,7 cm. Andresen 95, Becker 101.3, Hollstein 95, Seelig (New Hollstein) 64.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, bzw. links und rechts unten knapp an diese geschnitten. In den Wolken etwas fleckig sowie entlang des unteren Randes, dünne Papierstellen, an den Rändern alt aufgelegt, verso Bleistiftannotationen, sonst sehr schön. Sammlerstempel verso unleserlich.

weiterlesen

Los 5011 [*]Amman, Jost
Stereometrische Konstruktion

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Stereometrische Konstruktion. Radierung nach Wenzel Jamnitzer. 17,7 x 26,1 cm. Seelig (New Hollstein, Jost Ammann book illustration, part I) 44.49, TIB (Commentary, part II) 11.48 (357). Wz. Bekröntes Wappen von Nürnberg (ähnlich Briquet 917, 919).

Blatt I.II aus Wenzel Jamnitzers Perspectiva corporum regularium. Prachtvoller, toniger Frühdruck mit schmalem Rand. Entlang des weißen Randes etwas verbräunt, vereinzelt helle bräunliche Leim(?)-Spritzer, verso Montierungsreste, sonst tadelloser Zustand.

weiterlesen

Los 5005Amman, Jost
Wenzel Jamnitzer, Goldschmied und Mathematiker, an seinem Zeichentisch

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Wenzel Jamnitzer, Goldschmied und Mathematiker, an seinem Zeichentisch. Radierung. 16,8 x 23,7 cm. Andresen 6, Becker 122, Seelig (New Hollstein, German) 137.

Die kunsthistorisch bedeutende Darstellung Jamnitzers mit seinem Perspectographen. Die bahnbrechende Neuerung von Jamnitzers Apparatur bestand darin, dass der Künstler das gewünschte Objekt perspektivisch korrekt, allein anhand seiner Maße, darstellen konnte, ohne es im Original vorliegen zu haben. Andresen vermutete, dass die Darstellung zusammen mit der "Landschaft mit dem Messkünstler" (Andr. 216) möglicherweise für ein nicht im Druck erschienenes Perspektivenbuch Wenzel Jamnitzers entworfen und ausgeführt worden ist, was in der neueren Forschung jedoch bezweifelt wird. - Ausgezeichneter, wenn auch partiell leicht trockener Druck. Oben und unten nur knapp, links ca. 2 cm, rechts nur minimal beschnitten. Linke untere Ecke ergänzt, geglättete Vertikalfalte, minimal fleckig, rechts oben leicht knittrig, sonst noch sehr gut erhalten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge